PetroCapital Resources - Ein starkes Team stellt sich vor
Geschrieben am 22-01-2009 |   
 
    London / Zürich (ots) - Die PetroCapital Resources (PCR) hat in  ihrer gestrigen Vorstandssitzung weitere nachhaltige  Personalentscheidungen getroffen.
     Neben dem erfahrenen Management kann die PCR auf ein kompetentes  Team von Öl-Experten und Geologen zurückgreifen, das gemeinsam in  London, Zürich und Kasachstan an der erfolgreichen Realisierung der  laufenden Projekte arbeitet.
     Eine ausführliche Vorstellung des PCR-Teams steht ab dem 25.  Januar 2009, 18:00 (MEZ) auf der Website  http://www.petrocapital-resources.com/about.html zum Download zur  Verfügung.
     PetroCapital Resources (PCR) ist eine international agierende  Investmentholding, die im Öl- und Edelmetall-Sektor engagiert ist.  Der Focus der PCR liegt auf der Beteiligung an bereits bestehenden  und erfolgreichen Unternehmen im Rohstoff-Sektor in Ost-Europa, Asien und insbesondere in Kasachstan. Die ehemalige Sowjet Republik  Kasachstan verfügt über die größten Rohöl-Reserven der Welt und wird  zunehmend zu einem wichtigen Faktor im weltweiten Energie-Markt.
     Die Aktien der PCR werden an den Börsenplätzen Frankfurt/Main,  XETRA, Stuttgart und Berlin gehandelt.
  Originaltext:         Petro Capital Resources Plc. Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/73577 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_73577.rss2
  KONTAKT: PetroCapital Resources Plc Büro Zürich: Dufourstrasse 7, 8702 Zollikon Telefon +41 44 390 19 89 Telefax +41 44 390 19 84 info@petrocapital-resources.com www.petrocapital-resources.com
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  182320
  
weitere Artikel: 
- Allgemeine Zeitung Mainz: Kein reuiger Sünder Kommentar zu Zumwinkel    Mainz (ots) - Ex-Postchef Klaus Zumwinkel hat ein Geständnis  abgelegt - vor allem aber hat er kräftig gejammert: Er habe schon  bitter gebüßt, seine berufliche Laufbahn sei jäh zu Ende gegangen.  Wohl wahr, und zwar zu recht. Wer an dieser Stelle darauf hinweist,  dass Zumwinkel gleichwohl noch auf ein Jahresnettoeinkommen von  600000 Euro kommt und über 13 Millionen Vermögen verfügt, schürt  keineswegs Sozialneid, sondern rückt die Faktenlage ins rechte Licht. Zumwinkel ist nicht der reuige Sünder, der Milde verdient. Er hat  eiskalt gezockt mehr...
 
  
- Allgemeine Zeitung Mainz: Etwas Licht in der Finsternis Kommentar zur Abwrackprämie    Mainz (ots) - Die von der Großen Koalition als ein Mittel gegen  die Rezession beschlossene Abwrackprämie könnte sich schnell als  Erfolg erweisen. Darauf deuten die ersten Meldungen aus der  Automobilindustrie und von den Kfz-Händlern hin. Hunderttausende  wollen zumindest genauere Informationen von den zuständigen Behörden. Und in den Autohäusern ist auch wieder Betrieb. Der Milliardenbetrag  vom Bund für den Bonus beim Kauf eines Neuwagens im Tausch gegen die  Verschrottung des alten Fahrzeugs wirkt offenbar. Allerdings müssen  aus dem Interesse mehr...
 
  
- Börsen-Zeitung: Konstruktionsfehler, Kommentar zum staatlichen Bankenrettungsfonds Soffin von Silke Stoltenberg    Frankfurt (ots) - Der staatliche Bankenrettungsfonds Soffin ist  gerade mal drei Monate alt. Von dem 480 Mrd. Euro dicken Geldtopf ist bislang nur der kleinste Teil an kränkelnde Institute verteilt. Die  Lage der Branche bleibt unverändert prekär, weshalb diese eine Bad  Bank als Endlager für die stinkenden Krisen-Wertpapiere oder  wenigstens eine Garantieübernahme für den Problemmüll fordert. Und  nun geht auch noch der Kopf des Leitungsausschusses, Günther Merl.  Jetzt will die Bundesregierung wohl bei den Hilfen nachbessern. Dann  sollte mehr...
 
  
- Stuttgarter Nachrichten: zu Mindestlöhnen    Stuttgart (ots) - Mit den beschlossenen Gesetzen besitzt der Staat ein Instrument, um in die Lohnfindung einzugreifen. Das über  Jahrzehnte hochgehaltene Prinzip der Tarifautonomie wird damit  verletzt. Der Staat versetzt sich selbst in die Lage, Tarifverträge  auszuhebeln. Künftig kann der Bundesarbeitsminister Löhne festsetzen. Auch wenn die konkreten Folgen diesmal begrenzt sind: Ein Sündenfall  ist das schon.  Originaltext:         Stuttgarter Nachrichten Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/39937 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_39937.rss2 mehr...
 
  
- Neue OZ: Kommentar zu Banken / Finanzkrise    Osnabrück (ots) - Überleben ist kein Selbstzweck     Die Situation im Herbst war dramatisch. Deshalb sollte man mit  heutigem Wissen die Konstrukteure des Banken-Rettungsfonds SoFFin  nicht als Dummköpfe betrachten. Denn bislang hat sich der Fonds als  Instrument zur Bekämpfung akuter Notfälle bewährt, wie man etwa am  Fortbestehen des Immobilienfinanzierers Hypo Real Estate erkennen  kann.     Inzwischen hat dieses Institut - obwohl an der Börse nur eine  halbe Milliarde wert - aber schon 92 Milliarden Euro an Geld und  Staatsgarantien verschlungen. mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |