Neopost Gruppe übernimmt die AW POSTCOM GmbH
Geschrieben am 19-01-2009 |   
 
    München (ots) - 
     - Neopost kauft Fachhändler für Postbearbeitungsmaschinen und       erhöht dadurch seinen Marktanteil in dieser Region
     - AW POSTCOM wird 100%ige Tochter der Neopost Gruppe und erweitert      sein Portfolio um Neopost-Highend Produkte im Frankieren
     Seit 01.01.2009 wird die Neopost Gruppe um einen weiteren  Vertriebspartner für Postbearbeitungslösungen verstärkt. Mit dem Kauf der Freiburger AW POSTCOM GmbH unterstreicht Neopost die  Ernsthaftigkeit ihrer Wachstumsziele im deutschen und  österreichischen Markt für Postbearbeitungssysteme.
     Für die Kunden der AW POSTCOM GmbH ändert sich durch die Übernahme nichts und doch einiges: Der Name des Unternehmens bleibt erhalten.  Die Kundenbetreuung und die Versorgung mit Verbrauchsmaterialien und  Ersatzteilen ist gesichert. Das Unternehmen wird als 100%ige Tochter  der Neopost Gruppe geführt und erweitert somit sein Produktportfolio  um die Highend-Serien der Neopost Frankiermaschinen: Ein Mehrwert für alle AW POSTCOM-Kunden. Miriam Weiß, Geschäftsführerin der AW  POSTCOM: "Die Entscheidung, ein Tochterunternehmen von Neopost zu  werden, gibt der AW POSTCOM den nötigen Rückhalt für weiteres  Wachstum im Markt und die Basis für eine positive Zukunft."
     Die AW POSTCOM ist neben der Franck & Nennecke GmbH & Co. KG,  Pinneberg, und MW Mailtec, Oberusel, bereits der dritte Fachhändler  für Postbearbeitung, der die Neopost in Deutschland verstärkt.
     Die Integration von Firmen und Kooperationen im Markt ist Teil der strategischen Ziele, die Neopost in Deutschland und Österreich  verfolgt. Nikolaus Scholz, Geschäftsführer von Neopost: "Die  Übernahme der AW POSTCOM erhöht unsere Flächenpräsenz und weitet den  Marktanteil der Neopost bei Frankiermaschinen in Deutschland aus.  Dies ist ein weiterer Schritt in der konsequenten Umsetzung unseres  Zieles, die Marktführung in Deutschland und Österreich zu  erarbeiten."
  Originaltext:         Neopost GmbH & Co. KG Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/62693 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_62693.rss2
  Ihre Gesprächspartnerin:
  - Frauke Artz   Leiterin Marketing Kommunikation   Neopost GmbH & Co. KG   E-Mail: frauke.artz@neopost.de
  Ihr Partner Public Relations:
  - Ralf Wallbruch    Geschäftsführender Gesellschafter   giw mbH   E-Mail: rw@giw.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  181524
  
weitere Artikel: 
- Bitburger Braugruppe behauptet Position als Premium-Gruppe Nr. 1    Bitburg (ots) -   Umsatzsteigerung trotz Absatzrückgang     Die Bitburger Braugruppe GmbH verteidigte im Jahr 2008 trotz des  konsumwidrigen Umfelds ihre Position als Premium-Gruppe Nr. 1 im  deutschen Biermarkt. Mit einem Marktanteil von 11,8 Prozent in der  Gastronomie und 13,2 Prozent im Handel* bleibt das Unternehmen  führend im Premium-Bereich.     Beeinflusst durch eine Reihe negativer Faktoren sank das  Gesamtvolumen des deutschen Biermarkts. Die allgemeine Teuerung und  die damit einhergehende Konsumflaute, das Rauchverbot in der  Gastronomie mehr...
 
  
- Bitburger bleibt Fassbiermarke Nr. 1    Bitburg (ots) - Moderater Rückgang im Pilssegment, Zuwachs bei  Biermischgetränken und im Export     Bitburger Premium Pils konnte im Jahr 2008 trotz des  konsumwidrigen Umfelds seine Position als Fassbiermarke Nr. 1  erfolgreich verteidigen und seinen Gesamtmarktanteil von 6,2 Prozent* im Handel konstant halten.     Auch im vergangenen Jahr ist der Pro-Kopf-Verbrauch von Bier in  Deutschland gesunken, was zu einem weiteren Rückgang des  Marktvolumens führte. Die gesamtwirtschaftlichen Rahmenbedingungen  gestalteten sich zudem extrem schwierig. mehr...
 
  
- Singapore Mozaic sieht Chancen in Zeiten der Herausforderung /  Strategie für 2009 ist es, lokale Möbelmarken in Europa und der Welt zu etablieren    Singapur, Köln (ots) - Die Besucher der diesjährigen imm cologne  2009 können insgesamt 18 Möbelfirmen aus Singapur kennenlernen, denn  so viele Hersteller wie nie zuvor stellen die Herzstücke ihrer  Möbelkollektionen in mehreren Messehallen aus. Damit tritt Singapore  Mozaic nach dem erfolgreichen Debüt auf dem Mailänder "Salone  Internazionale del Mobile" im letzten Jahr zum zweiten Mal auf einer  internationalen Messe in Europa auf.     Singapore Mozaic ist eine Brancheninitiative, die einen  Querschnitt der hochwertigsten Möbelmarken Singapurs mehr...
 
  
- WAZ: Warnstreiks bei Lufthansa schon für diese Woche angekündigt    Essen (ots) - Im festgefahrenen Tarifstreit mit der Lufthansa will die Unabhängige Flugbegleiter Organisation (Ufo) noch in der  laufenden Woche mit Warnstreiks beginnen. "In dieser Woche ist mit  Streiks zu rechnen", sagte Ufo-Verhandlungsführer Joachim Müller der  "Westdeutschen Allgemeinen Zeitung" (WAZ), Dienstagausgabe. Damit  wolle die Gewerkschaft taktisch vorgehen "wie ein Raubvogel. Das hat  den größten Effekt." Weiter sagte Müller: Solche Warnstreiks seien  das einzige, wovor die Lufthansa wirklich Angst habe.  Ein Arbeitskampf könnte mehr...
 
  
- Top-Marken 2008: Nivea und Google gehörten zu den beliebtesten Marken der Deutschen im Jahr 2008    Köln (ots) - Die deutsche Traditionsmarke Nivea und die  Internetmarke Google gehörten 2008 zu den beliebtesten Marken in  Deutschland. Das geht aus einer Analyse des Marktforschungsinstituts  psychonomics AG hervor, die mithilfe des Markenmonitors YouGov  BrandIndex durchgeführt wurde. Auf der Basis von rund 250.000  Befragungen wurden anhand der durchschnittlichen BrandIndex-Werte für acht wichtige Branchen die jeweils stärksten Verbrauchermarken des  Jahres 2008 bestimmt.     Neben Nivea und Google bewies der Untersuchung zufolge auch Audi mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |