Top-Marken 2008: Nivea und Google gehörten zu den beliebtesten Marken der Deutschen im Jahr 2008
Geschrieben am 19-01-2009 |   
 
    Köln (ots) - Die deutsche Traditionsmarke Nivea und die  Internetmarke Google gehörten 2008 zu den beliebtesten Marken in  Deutschland. Das geht aus einer Analyse des Marktforschungsinstituts  psychonomics AG hervor, die mithilfe des Markenmonitors YouGov  BrandIndex durchgeführt wurde. Auf der Basis von rund 250.000  Befragungen wurden anhand der durchschnittlichen BrandIndex-Werte für acht wichtige Branchen die jeweils stärksten Verbrauchermarken des  Jahres 2008 bestimmt.
     Neben Nivea und Google bewies der Untersuchung zufolge auch Audi  besondere Stärke: Die Automobilmarke hatte mit im Schnitt 78,9  BrandIndex-Punkten das beste Image unter allen Autobauern. Wie sich  außerdem mit Blick auf den Jahresverlauf zeigt, musste Audi infolge  der Krise auf dem Automarkt als einzige deutsche Automarke keine  Imageverluste hinnehmen.
     Eine heftige Talfahrt der Imagewerte war im vergangenen Jahr vor  allem in der Finanzbranche zu beobachten. Mit Ausnahme der Sparkassen und der Volks- und Raiffeisenbanken mussten im Zusammenhang mit der  Finanzkrise nahezu alle Kreditinstitute drastische Imageverluste  hinnehmen. Dennoch schaffte es die Marke ING-Diba mit im  Jahresschnitt 54 BrandIndex-Punkten auf den ersten Platz der  beliebtesten Bankmarken, auch wenn der Abstand zu den Sparkassen und  den Volks- und Raiffeisenbank mittlerweile nur noch wenige Punkte  beträgt und somit die Spitzenposition der Direktbank im laufenden  Jahr nicht mehr gesichert ist.
     Auch in anderen Branchen ging es 2008 in Sachen Markenimage  turbulent zu. So konnte sich Lufthansa trotz Imageverlusten nach  einem Streik mit im Schnitt 75,6 Punkten als beliebteste  Fluggesellschaft durchsetzen. In der von Spionageskandalen  erschütterten Einzelhandelsbranche überzeugte die Drogeriemarktkette  dm und war noch vor Tchibo und Rossmann die beliebteste Marke der  deutschen Verbraucher.
     Ein Beispiel für einen erfolgreichen Markentransfer zeigte sich  unterdessen in der Versicherungsbranche: Die ADAC-Versicherungen  genossen mit durchschnittlich 77,3 BrandIndex-Punkten das mit Abstand höchste Ansehen. Als zweitbeliebteste Versicherungsmarke der  Deutschen folgt HUK-Coburg mit 55,2 Punkten.
     Nur knapp konnte der Mobilfunkanbieter O2 seine Spitzenposition  verteidigen. Mit 20,6 BrandIndex-Punkten trennte die Marke im Jahr  2008 lediglich ein hauchdünner Abstand zum zweitplatzierten Vodafone. Das niedrige Niveau von gut 20 Punkten zeigt zudem, dass die  Deutschen der Telekommunikationsbranche eher skeptisch  gegenüberstehen.
     "Gerade in Krisenzeiten profitiert eine starke Marke vom Vertrauen der Konsumenten", sagt Boris Hedde, Markenexperte bei psychonomics.  "Die Ergebnisse des YouGov BrandIndex zeigen aber auch, dass die  Stärke einer Marke keine Konstante ist. Es gilt daher Schwächen früh  zu erkennen, um dann bei Bedarf rechtzeitig handeln zu können."
     +++   +++   +++
     Über den YouGov BrandIndex:
     Der YouGov BrandIndex ist der tägliche Marken-Monitor. Auf der  Basis einer täglichen Befragung von 1000 Personen ermöglicht dieses  forschungsbasierte Tool zur Markenführung tagesaktuelle Imageanalysen von über 500 Marken aus 20 Branchen.
  Originaltext:         psychonomics AG Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/25608 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_25608.rss2
  Pressekontakt: PRESSEKONTAKT: Simon Wolf / +49 (0) 221 42061-596 /  simon.wolf@psychonomics.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  181547
  
weitere Artikel: 
- Woche vom 19.01. bis 23.01.2009    Frankfurt (ots) - Volkswirtschaft     Rückblick     In der vergangenen Woche stand die Zinsentscheidung im Mittelpunkt der europäischen Konjunkturdaten. Der Präsident der EZB, Jean-Claude  Trichet, erklärte in der Pressekonferenz, dass der Zinsschritt auf  dem weiter gesunkenen Inflationsrisiko und der deutlich eingetrübten  Konjunktur fuße. Des Weiteren wurde klar erklärt, dass die EZB sich  nicht in die prekäre Lage der Liquiditätsfalle begeben wird. Für  Februar wurde ein weiterer Zinsschritt faktisch ausgeschlossen. Die  Zentralbank werde mehr...
 
  
- Skyscanner.de startet Partnerprogramm mit einzigartigen Einbindungsmöglichkeiten    Edinburgh, Scotland (ots/PRNewswire) - Eine der führenden Flugsuchmaschinen in Europa, Skyscanner (http://www.Skyscanner.de), hat kürzlich sein deutschsprachiges Partnerprogramm gestartet. Dieses ermöglicht Website-Betreibern nicht nur die sehr flexible Einbindung der Skyscanner Flugsuche in ihre Webseite, sondern einen attraktiven Zusatzverdienst.     Online-Reisebuchungen, insbesondere von Flügen, haben ein neues Rekordniveau erreicht. Insgesamt nutzten 17% aller Deutschen im vergangenen Jahr Reiseanbieter im Internet. Laut einer Prognose mehr...
 
  
- Westfalen-Blatt: Das Westfalen-Blatt (Bielefeld) kommentiert:    Bielefeld (ots) - Für manche Erkenntnisse gibt es keinen  Wirtschaftsnobelpreis. Etwa dafür: Wenn die Verbraucher den  vielleicht geplanten Kauf eines neuen Automobils verschieben oder  wenn sie bei den Urlaubsausgaben sparen, haben sie um so mehr Geld  für andere Dinge - zum Beispiel für Möbel. Wenn dann noch die  Benzinpreise auf ein Niveau absinken wie zur Zeit, dann soll einer  Branchenkonjunktur eigentlich nichts mehr im Wege stehen. Und doch: Es reicht offenbar nicht aus, dass die Verbraucher Geld  haben. Es muss auch ein Angebot da sein, mehr...
 
  
- WAZ: Nur ein Zwischenspiel. Kommentar von Wilfried Beiersdorf    Essen (ots) - Die Wirtschaftskrise zeigt durchaus auch gute  Seiten: Sie hat einen Teil der Spekulanten auf den Boden der  Tatsachen fallen lassen. Viele durch Zocker aufgeblasene  Rohstoffpreise auf den Weltmärkten sind abgestürzt. Das kommt jetzt  auch bei den Lebensmittelkäufern an. Doch es bleiben Fragen.  Der Preisschub bei Milch wurde uns vor einem Jahr damit erklärt,  dass neureiche Chinesen den Weltmarkt leertrinken, so dass bei uns  der Milchpreis ganz zwangsläufig explodieren musste. Warum ist der  Trunk jetzt deutlich billiger? Was mehr...
 
  
- UNIBETON und iCrete schliessen Partnerschaftsabkommen über saubere Technologien    ABU DHABI, Vereinigte Arabische Emirate und LOS ANGELES, January 19 (ots/PRNewswire) --     - UNIBETON, der grösste und technisch modernste Betonhersteller in den Vereinigten Arabischen Emiraten, wird das iCrete-System in allen 22 Anlagen in der Region anbieten.     - iCrete, bei sauberen Technologien führend, wird die derzeit auf dem Markt besten und fortschrittlichsten Betonmischungen liefern, die in Bezug auf Haltbarkeit, hohe Festigkeit, Verarbeitbarkeit und niedrigen CO2-Ausstoss auf die speziellen Anforderungen in der Region abgestimmt mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |