Singapore Mozaic sieht Chancen in Zeiten der Herausforderung /  Strategie für 2009 ist es, lokale Möbelmarken in Europa und der Welt zu etablieren
Geschrieben am 19-01-2009 |   
 
    Singapur, Köln (ots) - Die Besucher der diesjährigen imm cologne  2009 können insgesamt 18 Möbelfirmen aus Singapur kennenlernen, denn  so viele Hersteller wie nie zuvor stellen die Herzstücke ihrer  Möbelkollektionen in mehreren Messehallen aus. Damit tritt Singapore  Mozaic nach dem erfolgreichen Debüt auf dem Mailänder "Salone  Internazionale del Mobile" im letzten Jahr zum zweiten Mal auf einer  internationalen Messe in Europa auf.
     Singapore Mozaic ist eine Brancheninitiative, die einen  Querschnitt der hochwertigsten Möbelmarken Singapurs repräsentiert.  Singapore Mozaic steht unter dem Schirm des Singapore Furniture  Industries Council (SFIC) und wird von International Enterprise (IE)  Singapore und SPRING Singapore unterstützt, beides Behörde des  Wirtschafts- und Handelsministeriums.
     "Singapore Mozaic hat sich als Erfolg erwiesen. Gestützt auf  erfahrenes Management, gut ausgebildete Mitarbeiter und eine bewährte Infrastruktur können wir für europäische und internationale Käufer,  die Qualitätsmöbel zu einem konkurrenzfähigen Preis suchen, als  effizienter und glaubwürdiger zentraler Ansprechpartner auftreten",  so Andrew Ng, Präsident des SFIC. 
     "Diese internationale Messe ist Teil einer längerfristigen  Strategie, die Möbelhersteller und Marken aus Singapur in  entscheidenden Ländern wie Deutschland, Frankreich und Großbritannien fest zu etablieren", fügt Ng hinzu. "Wir werden eine internationale  Präsenz aufbauen, indem wir unser breites Spektrum, die hohe Qualität und die wettbewerbsfähigen Preise von Möbeln aus Singapur  herausstellen und versuchen, zum regionalen Zentrum für Möbeldesign,  -herstellung und -export zu werden. Wir bei Singapore Mozaic sind  überzeugt, dass eine Welt in der Rezession keineswegs eine Welt ohne  Chancen ist."
     SINGAPORE MOZAIC AUF DER imm cologne 2009
     Die Markenbotschafter von Singapore Mozaic reichen von den  Herstellern von Serienmöbeln bis hin zu Design-Unternehmen und bieten den Käufern damit eine breite Auswahl für unterschiedliche  Bedürfnisse und Preisvorstellungen. 
     Die Produkte der Möbelunternehmen und Marken aus Singapur werden  größtenteils lokal entworfen und hergestellt, aber weltweit  vertrieben. 
     "Angesichts der strategischen Lage von Singapur können unsere  lokalen Möbelhersteller den Käufern das Beste aus beiden Welten  anbieten, dank der einzigartigen Kombination aus östlichen und  westlichen Geschäftspraktiken, dynamischen Design-Möglichkeiten und  vielseitigen Produktionsressourcen. Durch die Unterstützung  staatlicher Handelsagenturen sind wir leichter erreichbar und können  so das Vertrauen und das Engagement der globalen Käufer gewinnen", so Ernie Koh, Vice Chairman, International Trade Development, SFIC und  Executive Director of Marketing, Koda Ltd. 
     Die lokale Industrie ist stolz darauf, auch Designmöbel über  Marken wie Air Division Pte Ltd., Exit Design und Urban Foundry Pte  Ltd. ausstellen zu können. Diese Marken haben sich dank ihres breiten Spektrums an Designerprodukten von Wohnzimmermöbeln bis hin zu  Esszimmern und Accessoires im Einzelhandel in verschiedenen Märkten  in Europa und Asien bereits einen starken Kundenstamm erworben.
     DIE MÖBELINDUSTRIE IN SINGAPUR
     Obwohl 2009 in wirtschaftlicher Hinsicht ein schwieriges Jahr zu  werden scheint, bleibt Singapore Mozaic verhalten optimistisch. Die  abschwächende Finanzlage sorgt dafür, dass sich die Unternehmen der  Branche auf Wachstumschancen konzentrieren und gezielt auf  Wertschöpfung für alle Parteien hinarbeiten. 
     Statistiken zufolge exportieren Singapurs Unternehmen Möbel im  Wert von ca. 2,9 Mrd.S$ (1,5 Mrd.EUR). Etwa die Hälfte der von den  auf der imm cologne 2009 ausstellenden Unternehmen insgesamt  exportierten Möbel ist für Europa bestimmt, das einen der weltweit  größten Möbelmärkte darstellt.
     Singapore Mozaic
     Unter der Marke Singapore Mozaic sind verschiedene erfolgreiche  Möbelhersteller aus Singapur zusammengefasst, die ein  abwechslungsreiches Portfolio von Produkten für Privatverbraucher,  Unternehmen sowie individuelle Anfertigungen herstellen. Singapore  Mozaic hat sich zum Ziel gesetzt, das Leben und Arbeiten der  Verbraucher weltweit zu verbessern, und führt seine Aufgabe  leidenschaftlich und stilvoll aus. Singapore Mozaic ist eine  B2B-Marke, die die Quintessenz Singapurer Möbel und den Charakter der Möbelhersteller repräsentiert:    -       Erfahrenes Management, professionelle Mitarbeiter und eine            bewährte Infrastruktur, die dazu beitragen, beständige und            progressive Lösungen zu schaffen    -       Mischung aus östlichen und westlichen Geschäftspraktiken,             modernem Design und vielseitigen Produktionsressourcen    -       Antizipation von Kundenbedürfnisse und Marktbedingungen             und deren Adaption    -       zuverlässig, serviceorientiert, qualitätsbewusst und der             Konkurrenz einen Schritt voraus    -       Prinzipientreu, offen und ehrlich bei der Erfüllung der             Markenphilosophie.
  Originaltext:         Singapore Mozaic Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/74170 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_74170.rss2
  Pressekontakt: Carolin Herrmann  Fleishman-Hillard Germany Tel.: +49 69 40 57 02-214 E-Mail: carolin.herrmann@fleishmaneurope.com
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  181542
  
weitere Artikel: 
- WAZ: Warnstreiks bei Lufthansa schon für diese Woche angekündigt    Essen (ots) - Im festgefahrenen Tarifstreit mit der Lufthansa will die Unabhängige Flugbegleiter Organisation (Ufo) noch in der  laufenden Woche mit Warnstreiks beginnen. "In dieser Woche ist mit  Streiks zu rechnen", sagte Ufo-Verhandlungsführer Joachim Müller der  "Westdeutschen Allgemeinen Zeitung" (WAZ), Dienstagausgabe. Damit  wolle die Gewerkschaft taktisch vorgehen "wie ein Raubvogel. Das hat  den größten Effekt." Weiter sagte Müller: Solche Warnstreiks seien  das einzige, wovor die Lufthansa wirklich Angst habe.  Ein Arbeitskampf könnte mehr...
 
  
- Top-Marken 2008: Nivea und Google gehörten zu den beliebtesten Marken der Deutschen im Jahr 2008    Köln (ots) - Die deutsche Traditionsmarke Nivea und die  Internetmarke Google gehörten 2008 zu den beliebtesten Marken in  Deutschland. Das geht aus einer Analyse des Marktforschungsinstituts  psychonomics AG hervor, die mithilfe des Markenmonitors YouGov  BrandIndex durchgeführt wurde. Auf der Basis von rund 250.000  Befragungen wurden anhand der durchschnittlichen BrandIndex-Werte für acht wichtige Branchen die jeweils stärksten Verbrauchermarken des  Jahres 2008 bestimmt.     Neben Nivea und Google bewies der Untersuchung zufolge auch Audi mehr...
 
  
- Woche vom 19.01. bis 23.01.2009    Frankfurt (ots) - Volkswirtschaft     Rückblick     In der vergangenen Woche stand die Zinsentscheidung im Mittelpunkt der europäischen Konjunkturdaten. Der Präsident der EZB, Jean-Claude  Trichet, erklärte in der Pressekonferenz, dass der Zinsschritt auf  dem weiter gesunkenen Inflationsrisiko und der deutlich eingetrübten  Konjunktur fuße. Des Weiteren wurde klar erklärt, dass die EZB sich  nicht in die prekäre Lage der Liquiditätsfalle begeben wird. Für  Februar wurde ein weiterer Zinsschritt faktisch ausgeschlossen. Die  Zentralbank werde mehr...
 
  
- Skyscanner.de startet Partnerprogramm mit einzigartigen Einbindungsmöglichkeiten    Edinburgh, Scotland (ots/PRNewswire) - Eine der führenden Flugsuchmaschinen in Europa, Skyscanner (http://www.Skyscanner.de), hat kürzlich sein deutschsprachiges Partnerprogramm gestartet. Dieses ermöglicht Website-Betreibern nicht nur die sehr flexible Einbindung der Skyscanner Flugsuche in ihre Webseite, sondern einen attraktiven Zusatzverdienst.     Online-Reisebuchungen, insbesondere von Flügen, haben ein neues Rekordniveau erreicht. Insgesamt nutzten 17% aller Deutschen im vergangenen Jahr Reiseanbieter im Internet. Laut einer Prognose mehr...
 
  
- Westfalen-Blatt: Das Westfalen-Blatt (Bielefeld) kommentiert:    Bielefeld (ots) - Für manche Erkenntnisse gibt es keinen  Wirtschaftsnobelpreis. Etwa dafür: Wenn die Verbraucher den  vielleicht geplanten Kauf eines neuen Automobils verschieben oder  wenn sie bei den Urlaubsausgaben sparen, haben sie um so mehr Geld  für andere Dinge - zum Beispiel für Möbel. Wenn dann noch die  Benzinpreise auf ein Niveau absinken wie zur Zeit, dann soll einer  Branchenkonjunktur eigentlich nichts mehr im Wege stehen. Und doch: Es reicht offenbar nicht aus, dass die Verbraucher Geld  haben. Es muss auch ein Angebot da sein, mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |