PUSTEFIX - Seifenblasen und viel mehr / Ausbau der Tübinger Traditionsmarke ab Januar
Geschrieben am 19-01-2009 |   
 
    Köln/Tübingen (ots) - Die Marke "PUSTEFIX" wird zu einer  Rund-um-Marke für Kinder ausgebaut. In Zusammenarbeit mit der Kölner  Strategieagentur Licennium GmbH erweitert der Markeninhaber, die  Tübinger Dr. Rolf Hein GmbH & Co KG über die Vergabe von Lizenzen das bisherige Kernprodukt auf neue Produktwelten. Erster Lizenznehmer ist das Bremer Unternehmen haltermann+schulte mit der weltweiten,  exklusiven Lizenz für die Bereiche Bekleidung, Heimtextilien,  Accessoires, Möbel sowie für Papeterie-Produkte. Zum Jahresbeginn  2009 präsentiert haltermann+schulte die erste eigenständige  Kindermoden-Kollektion unter dem PUSTEFIX-Label auf der  Kindermodenmesse 4-Kidz in Neuss.
     Vergangenheit ist Zukunft: Weiterentwicklung des Markenkerns 
     In über sechzig Jahren haben sich die blauen PUSTEFIX-Röhrchen mit dem Seifenblasenbärchen in 40 Ländern zum Gattungsbegriff für  Seifenblasen etabliert. Im Januar 2008 erteilte der Markeninhaber,  die Dr. Rolf Hein GmbH & Co. KG, der Licennium den Aufrag diese  Strategie weiter zu entwickeln und als Lizenznehmer umzusetzen.  Markeninhaber und damit Inhaber sämtlicher Verwertungsrechte bleibt  die Dr. Rolf Hein GmbH & Co. KG bei der die  PUSTEFIX-Seifenblasenspiele weiterhin hergestellt und vertrieben  werden. Im Mittelpunkt der strategischen Lizenzvergabe und der  Erweiterung des Markenspektrums steht die tradierte, Generationen  übergreifend aktuelle Markenbotschaft des Kernproduktes: das  faszinierend Einfache, die Freude an der "Magie des Alltags".
     Mit diesem Markenkapital und in Abstimmung mit Markeninhaber und  Lizenzgeber kreierte haltermann+schulte einen strategischen  Gesamtauftritt für die erste PUSTEFIX Kinderkollektion, das Packaging und Labelling, die bewusst den ursprünglichen PUSTEFIX-Nostalgie Look aufgreift und zeitgemäß interpretiert. Schon für das zweite Halbjahr  2009 plant haltermann+schulte den weiteren Ausbau zu einer kompletten PUSTEFIX-Produktwelt für die lizenzierten Produktbereiche.
  Originaltext:         Licennium GmbH Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/67703 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_67703.rss2
  Pressekontakt: Florian Wagner
  Licennium GmbH Friesenplatz 1 50672 Köln T 0221- 276 11 8-23 M 0173-5427938
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  181521
  
weitere Artikel: 
- Neopost Gruppe übernimmt die AW POSTCOM GmbH    München (ots) -      - Neopost kauft Fachhändler für Postbearbeitungsmaschinen und       erhöht dadurch seinen Marktanteil in dieser Region     - AW POSTCOM wird 100%ige Tochter der Neopost Gruppe und erweitert      sein Portfolio um Neopost-Highend Produkte im Frankieren     Seit 01.01.2009 wird die Neopost Gruppe um einen weiteren  Vertriebspartner für Postbearbeitungslösungen verstärkt. Mit dem Kauf der Freiburger AW POSTCOM GmbH unterstreicht Neopost die  Ernsthaftigkeit ihrer Wachstumsziele im deutschen und  österreichischen Markt für Postbearbeitungssysteme. mehr...
 
  
- Bitburger Braugruppe behauptet Position als Premium-Gruppe Nr. 1    Bitburg (ots) -   Umsatzsteigerung trotz Absatzrückgang     Die Bitburger Braugruppe GmbH verteidigte im Jahr 2008 trotz des  konsumwidrigen Umfelds ihre Position als Premium-Gruppe Nr. 1 im  deutschen Biermarkt. Mit einem Marktanteil von 11,8 Prozent in der  Gastronomie und 13,2 Prozent im Handel* bleibt das Unternehmen  führend im Premium-Bereich.     Beeinflusst durch eine Reihe negativer Faktoren sank das  Gesamtvolumen des deutschen Biermarkts. Die allgemeine Teuerung und  die damit einhergehende Konsumflaute, das Rauchverbot in der  Gastronomie mehr...
 
  
- Bitburger bleibt Fassbiermarke Nr. 1    Bitburg (ots) - Moderater Rückgang im Pilssegment, Zuwachs bei  Biermischgetränken und im Export     Bitburger Premium Pils konnte im Jahr 2008 trotz des  konsumwidrigen Umfelds seine Position als Fassbiermarke Nr. 1  erfolgreich verteidigen und seinen Gesamtmarktanteil von 6,2 Prozent* im Handel konstant halten.     Auch im vergangenen Jahr ist der Pro-Kopf-Verbrauch von Bier in  Deutschland gesunken, was zu einem weiteren Rückgang des  Marktvolumens führte. Die gesamtwirtschaftlichen Rahmenbedingungen  gestalteten sich zudem extrem schwierig. mehr...
 
  
- Singapore Mozaic sieht Chancen in Zeiten der Herausforderung /  Strategie für 2009 ist es, lokale Möbelmarken in Europa und der Welt zu etablieren    Singapur, Köln (ots) - Die Besucher der diesjährigen imm cologne  2009 können insgesamt 18 Möbelfirmen aus Singapur kennenlernen, denn  so viele Hersteller wie nie zuvor stellen die Herzstücke ihrer  Möbelkollektionen in mehreren Messehallen aus. Damit tritt Singapore  Mozaic nach dem erfolgreichen Debüt auf dem Mailänder "Salone  Internazionale del Mobile" im letzten Jahr zum zweiten Mal auf einer  internationalen Messe in Europa auf.     Singapore Mozaic ist eine Brancheninitiative, die einen  Querschnitt der hochwertigsten Möbelmarken Singapurs mehr...
 
  
- WAZ: Warnstreiks bei Lufthansa schon für diese Woche angekündigt    Essen (ots) - Im festgefahrenen Tarifstreit mit der Lufthansa will die Unabhängige Flugbegleiter Organisation (Ufo) noch in der  laufenden Woche mit Warnstreiks beginnen. "In dieser Woche ist mit  Streiks zu rechnen", sagte Ufo-Verhandlungsführer Joachim Müller der  "Westdeutschen Allgemeinen Zeitung" (WAZ), Dienstagausgabe. Damit  wolle die Gewerkschaft taktisch vorgehen "wie ein Raubvogel. Das hat  den größten Effekt." Weiter sagte Müller: Solche Warnstreiks seien  das einzige, wovor die Lufthansa wirklich Angst habe.  Ein Arbeitskampf könnte mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |