Deutscher Fachverlag gründet Bereich Corporate Publishing
Geschrieben am 14-01-2009 |   
 
    Frankfurt am Main (ots) - Ausbau der Kompetenz im Bereich  Kundenpublikationen
     Der Deutsche Fachverlag (dfv), Frankfurt am Main, erweitert sein  Portfolio und startet mit Wirkung zum 1. Februar 2009 den  eigenständigen Geschäftsbereich Corporate Publishing. Damit bündelt  der Verlag künftig die bereits dezentral bestehenden Aktivitäten im  Bezug auf exklusive Kundenpublikationen und wird diese gezielt weiter ausbauen. Leiter des neuen Verlagsbereiches wird Peter Schneider  (44), bislang Prokurist der im Juli 2008 vom dfv gegründeten  eigenständigen Veranstaltungsgesellschaft The Conference Group GmbH  (TCG).
     Als Anbieter qualifizierter Fachinformationen verfügt der Deutsche Fachverlag über eine hohe fachliche Branchen- und Themenkompetenz  sowie ein umfassendes Expertennetzwerk, das eine ideale Basis für die Entwicklung von qualitativ hochwertigen kundenindividuellen  Kommunikationslösungen darstellt. Künftig werden die Corporate  Publishing-Aktivitäten in dem neuen Verlagsbereich Corporate  Publishing zusammengefasst, die bisher bereits von einzelnen  Verlagsbereichen in den jeweiligen Branchen durchgeführt wurden. Bei  der Konzeption und Umsetzung von Kundenpublikationen kann die gesamte Bandbreite publizistischer Verbreitungsmöglichkeiten sehr effektiv  genutzt werden.
     Peter Schneider kam am 1. Juli 2005 zum Deutschen Fachverlag und  hat erfolgreich den Verlagsbereich dfv academy aufgebaut. Schneider  verfügt über langjährige Erfahrungen im Wachstumsmarkt Corporate  Publishing: Bevor er am 1. Juli 2005 zum Deutschen Fachverlag  wechselte, verantwortete er bei der in München ansässigen Burda Yukom Publishing GmbH zuletzt als Verlagsleiter die Konzeption, Entwicklung und Umsetzung von Corporate Publishing-Projekten.
     Dabei realisierte er mehr als 40 Kunden- und  Mitarbeiterpublikationen aus verschiedenen Branchen und war mit der  Erschließung neuer Marktsegmente betraut. Seine journalistische  Karriere startete Peter Schneider beim Unternehmermagazin "Markt und  Mittelstand" für das er mehrere Jahre als Ressortleiter tätig war.
     Peter Schneider wird an Markus Gotta (42) berichten, der als  Bereichsgeschäftsführer die HORIZONT-Medien, die Gastronomischen  Fachzeitschriften des Deutschen Fachverlages (food service,  gv-praxis) sowie ab 2009 den Verlagsbereich planung & analyse und den neuen Bereich Corporate Publishing verantwortet.
     ______________________________________________________
     Die Verlagsgruppe Deutscher Fachverlag, Frankfurt am Main,  beschäftigt in Deutschland sowie in zahlreichen Tochtergesellschaften im Ausland 840 Mitarbeiter. Mit mehr als 90 Fachmedien, mehr als 60  Onlineangeboten, einer großen Zahl von Fachbuchtiteln und einem  Umsatz von 133,1 Mio. Euro im Geschäftsjahr 2007 gehört die  Verlagsgruppe zu den größten konzernunabhängigen  Fachmedienunternehmen in Deutschland und Europa.
     Kontakt: Markus Gotta, Bereichsgeschäftsführer / Telefon 069  7595-1241 / Fax 069 7595-1240 / E-Mail Markus.Gotta@dfv.de
     14. Januar 2009
  Originaltext:         Deutscher Fachverlag GmbH Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/1158 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_1158.rss2
  Pressekontakt: Kontakt: Verlagsgruppe Deutscher Fachverlag dfv Unternehmenskommunikation Birgit Clemens Mainzer Landstraße 251 60326 Frankfurt/Main Telefon: 069 / 7595 - 2051 Fax: 069 / 7595 - 2055 E-Mail: presse@dfv.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  180632
  
weitere Artikel: 
- Endspurt für die zehnte Spielrunde! / Noch bis zum 12. Februar können sich die Existenzgründer von morgen beim Deutschen Gründerpreis für Schüler bewerben    Hamburg (ots) - Nachwuchsgründer aufgepasst: Wer an der kommenden  Runde des Deutschen Gründerpreises für Schüler teilnehmen möchte,  sollte sich beeilen. Nur noch bis zum 12. Februar 2009 läuft die  Bewerbungsfrist für Deutschlands größtes Existenzgründer-Planspiel.  Bereits zum zehnten Mal rufen die Partner stern, Sparkassen, ZDF und  Porsche Schüler ab 16 Jahren auf, sich unter  www.deutscher-gruenderpreis.de/schueler für eine Teilnahme zu  bewerben.     Seit 1999 setzen sich die Teilnehmer praxisorientiert mit der Welt der Wirtschaft auseinander mehr...
 
  
- Sozialstaat - Die Kostenübernahme-Falle    Köln (ots) -      - Querverweis: Ein Dokument liegt in der digitalen      Pressemappe zum Download vor und ist unter      http://www.presseportal.de/dokumente abrufbar -     Den Bürgern in schwierigen Situationen wieder auf die Beine zu  helfen, ist eine zentrale Aufgabe des Sozialstaats. Doch manch eine  Hilfe demotiviert die Empfänger eher als sie dazu anzuspornen, selbst in eine bessere Zukunft zu investieren. Ein Beispiel liefert das  Thema Wohnen. So sind die Regelungen zur Wohnkostenübernahme für die  Bezieher von Arbeitslosengeld (ALG) mehr...
 
  
- Kein Geld vom Versicherer: Träge Bürokratie bremst schnelle Schadenabwicklung aus    Hamburg (ots) - Eine zügige Bearbeitung von Schadenfällen steht  bei Versicherungskunden ganz oben auf der Wunschliste. Doch nur bei  jedem sechsten Versicherer funktioniert das Schaden- und  Unfallmanagement reibungslos. Das größte Problem: Rund 80 Prozent der Institute besitzen kein Softwaresystem, das eine effektive  Bearbeitung der Schadenmeldungen ermöglicht. Ohne ein vernetztes und  medienbruchfreies IT-System sind Verzögerungen programmiert. Denn  eine vollständige Bearbeitung eines Schadenfalls erfordert eine  Vielzahl von Arbeitsschritten. mehr...
 
  
- stern.de: Ifo-Chef Sinn lobt zweites Konjunkturpaket    Hamburg (ots) - Der Präsident das Münchener Ifo-Instituts begrüßt  das zweite Konjunkturprogramm der Bundesregierung: "Im Prinzip und im Großen und Ganzen ist das Paket sinnvoll", sagte Hans-Werner Sinn,  einer der renommiertesten deutschen Ökonomen, stern.de, der  Online-Ausgabe des Hamburger Magazins stern. "Natürlich wollte jeder  das Füllhorn auf seine Klientel richten. Aber das muss man wohl  akzeptieren."     Nach Ansicht von Sinn stärken die Maßnahmen die  gesamtwirtschaftliche Nachfrage: "Diesen einprozentigen Stimulus  können wir im mehr...
 
  
- Paul Prandl zum stellvertretenden 'Capital'-Chefredakteur und Mitglied des Chefredakteurkollegiums der G+J Wirtschaftsmedien ernannt    Köln (ots) - Hamburg, 14. Januar 2009 - Paul Prandl, 47, der  bereits seit Frühjahr 2006 als stellvertretender Chefredakteur des  Wirtschaftsmagazins 'Capital' tätig ist, wird diese Funktion auch in  der neuen G+J Wirtschaftsmedien-Redaktion wahrnehmen. Zusätzlich wird Prandl mit Wirkung zum 1. März 2009 Mitglied des  Chefredakteurkollegiums der G+J Wirtschaftsmedien. Prandl wechselte  Mitte 1995 vom Wirtschaftsmagazin "Forbes" zu 'Capital' und wurde  dort Ende 1999 Ressortleiter Geldanlage.     Für den Leiter des Chefredakteurkollegiums, Steffen mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |