Endspurt für die zehnte Spielrunde! / Noch bis zum 12. Februar können sich die Existenzgründer von morgen beim Deutschen Gründerpreis für Schüler bewerben
Geschrieben am 14-01-2009 |   
 
    Hamburg (ots) - Nachwuchsgründer aufgepasst: Wer an der kommenden  Runde des Deutschen Gründerpreises für Schüler teilnehmen möchte,  sollte sich beeilen. Nur noch bis zum 12. Februar 2009 läuft die  Bewerbungsfrist für Deutschlands größtes Existenzgründer-Planspiel.  Bereits zum zehnten Mal rufen die Partner stern, Sparkassen, ZDF und  Porsche Schüler ab 16 Jahren auf, sich unter  www.deutscher-gruenderpreis.de/schueler für eine Teilnahme zu  bewerben.
     Seit 1999 setzen sich die Teilnehmer praxisorientiert mit der Welt der Wirtschaft auseinander - über 35.000 Schüler haben bereits  teilgenommen. Im Verlauf der viermonatigen Spielphase stellen die  Jugendlichen ihre unternehmerischen Fähigkeiten unter Beweis, gründen ein fiktives Unternehmen und entwickeln einen Business-Plan.  Spielplattform ist das Internet. Entscheidend für den Erfolg ist  nicht allein die Idee, sondern das stimmige Gesamtkonzept. Lehrer  können den Deutschen Gründerpreis für Schüler in den Unterricht  einbinden, auf der Homepage stehen dafür kostenlos Materialien zur  Verfügung.
     Ende Mai 2009 bewertet eine Fachjury aus Finanz- und  Wirtschaftsexperten die eingereichten Geschäftskonzepte und erstellt  ein schriftliches Feedback. Eine Expertenrunde der  Gründerpreis-Partner legt die endgültigen Platzierungen fest. Die  zehn besten Geschäftskonzepte werden im Juni auf der  Bundessiegerehrung in Hamburg mit Geldpreisen in Höhe von insgesamt  6.000 Euro ausgezeichnet. Das Sieger-Team erhält im Rahmen der  Verleihung des Deutschen Gründerpreises die Auszeichnung in der  Kategorie "Schüler". Die fünf besten Teams fahren im Herbst 2009  außerdem ins Future Camp, einem speziell für die Teilnehmer  entwickelten Management- und Persönlichkeitstraining.
     Weitere Informationen sowie Material zur Einbindung in den  Unterricht unter www.deutscher-gruenderpreis.de/schueler
     Hintergrund
     Der Deutsche Gründerpreis ist die bedeutendste Auszeichnung für  herausragende Unternehmer in Deutschland. Er wird für vorbildhafte  Leistungen bei der Entwicklung von innovativen und tragfähigen  Geschäftsideen und beim Aufbau neuer Unternehmen verliehen. Ziel des  Deutschen Gründerpreises ist es, ein positives Gründungsklima in  Deutschland zu fördern und Mut zur Selbstständigkeit zu machen. Der  Deutsche Gründerpreis wird jährlich in den Kategorien Schüler,  StartUp, Aufsteiger und Lebenswerk verliehen. Damit werden  unternehmerische Vorbilder in unterschiedlichen Gründungsphasen  ausgezeichnet - vom Schülerplanspiel bis zum Lebenswerk.  Außergewöhnlich kreative Unternehmerleistungen können mit einem  Sonderpreis gewürdigt werden.
     Ausgelobt wird der Deutsche Gründerpreis von den Partnern stern,  Sparkassen, ZDF und Porsche. Bereits seit 1997 setzen sich die  Partner für die Förderung des Unternehmertums und der Gründungskultur ein. Die Initiative wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und  Technologie und weiteren namhaften Förderern unterstützt. Der  Deutsche Gründerpreis für Schüler arbeitet darüber hinaus mit  verschiedenen Kultusministerien und Bildungsinitiativen zusammen.  Seit Beginn des Spiels im Jahr 1999 haben über 35.000 Schüler  teilgenommen.
  Originaltext:         Deutscher Gründerpreis für Schüler Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/32452 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_32452.rss2
  Pressekontakt: Deutscher Gründerpreis für Schüler  Projektbüro Nadja Töpper Am Baumwall 11 20459 Hamburg Tel: (040) 37 03 45 45 Fax: (040) 37 03 58 10 E-Mail: deutscher-gruenderpreis@stern.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  180634
  
weitere Artikel: 
- Sozialstaat - Die Kostenübernahme-Falle    Köln (ots) -      - Querverweis: Ein Dokument liegt in der digitalen      Pressemappe zum Download vor und ist unter      http://www.presseportal.de/dokumente abrufbar -     Den Bürgern in schwierigen Situationen wieder auf die Beine zu  helfen, ist eine zentrale Aufgabe des Sozialstaats. Doch manch eine  Hilfe demotiviert die Empfänger eher als sie dazu anzuspornen, selbst in eine bessere Zukunft zu investieren. Ein Beispiel liefert das  Thema Wohnen. So sind die Regelungen zur Wohnkostenübernahme für die  Bezieher von Arbeitslosengeld (ALG) mehr...
 
  
- Kein Geld vom Versicherer: Träge Bürokratie bremst schnelle Schadenabwicklung aus    Hamburg (ots) - Eine zügige Bearbeitung von Schadenfällen steht  bei Versicherungskunden ganz oben auf der Wunschliste. Doch nur bei  jedem sechsten Versicherer funktioniert das Schaden- und  Unfallmanagement reibungslos. Das größte Problem: Rund 80 Prozent der Institute besitzen kein Softwaresystem, das eine effektive  Bearbeitung der Schadenmeldungen ermöglicht. Ohne ein vernetztes und  medienbruchfreies IT-System sind Verzögerungen programmiert. Denn  eine vollständige Bearbeitung eines Schadenfalls erfordert eine  Vielzahl von Arbeitsschritten. mehr...
 
  
- stern.de: Ifo-Chef Sinn lobt zweites Konjunkturpaket    Hamburg (ots) - Der Präsident das Münchener Ifo-Instituts begrüßt  das zweite Konjunkturprogramm der Bundesregierung: "Im Prinzip und im Großen und Ganzen ist das Paket sinnvoll", sagte Hans-Werner Sinn,  einer der renommiertesten deutschen Ökonomen, stern.de, der  Online-Ausgabe des Hamburger Magazins stern. "Natürlich wollte jeder  das Füllhorn auf seine Klientel richten. Aber das muss man wohl  akzeptieren."     Nach Ansicht von Sinn stärken die Maßnahmen die  gesamtwirtschaftliche Nachfrage: "Diesen einprozentigen Stimulus  können wir im mehr...
 
  
- Paul Prandl zum stellvertretenden 'Capital'-Chefredakteur und Mitglied des Chefredakteurkollegiums der G+J Wirtschaftsmedien ernannt    Köln (ots) - Hamburg, 14. Januar 2009 - Paul Prandl, 47, der  bereits seit Frühjahr 2006 als stellvertretender Chefredakteur des  Wirtschaftsmagazins 'Capital' tätig ist, wird diese Funktion auch in  der neuen G+J Wirtschaftsmedien-Redaktion wahrnehmen. Zusätzlich wird Prandl mit Wirkung zum 1. März 2009 Mitglied des  Chefredakteurkollegiums der G+J Wirtschaftsmedien. Prandl wechselte  Mitte 1995 vom Wirtschaftsmagazin "Forbes" zu 'Capital' und wurde  dort Ende 1999 Ressortleiter Geldanlage.     Für den Leiter des Chefredakteurkollegiums, Steffen mehr...
 
  
- Telefonservice gut - E-Mail-Service verbesserungswürdig / Call-Center-Dienstleister buw testet Banken    Osnabrück (ots) - Durch die Wirtschaftskrise sind die deutschen  Banken und Kreditinstitute in der Diskussion wie selten zuvor.  Während einige Banken in vergangenen Jahren den Privatkunden aus den  Augen verloren haben, rückt diese Zielgruppe inzwischen wieder stark  in den Fokus der Geldinstitute. Die buw Consulting GmbH hat über drei Monate die Servicequalität von zehn großen deutschen Banken und  Sparkassen getestet. Wissenschaftlich begleitet wurde dieser Test von der Westfälischen Wilhelms Universität Münster. Diese bestätigte  jüngst mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |