(Registrieren)

WAZ: Die Gaskrise als Chance - Kommentar von Peter Sennekamp

Geschrieben am 09-01-2009

Essen (ots) - Warmes Europa von Putins Gnaden? Frage falsch
gestellt, würde Russland sagen und auf die Ukraine zeigen. Ob aber
Moskau Gas sperrt oder Kiew Gas stiehlt - Kontrolle ist besser. Am
besten durch Beobachter, die jeden Winter vor Ort sein sollten.
Das Ganze zeigt aber auch: Russland ist bereit, ganze
EU-Volkswirtschaften ins Straucheln zu bringen. Das ist
Energiepolitik als Machtpolitik. Zwar sagt die EU, dass sie dagegen
"mit einer Stimme" auftreten müssten. Doch kam die Realität leider
nicht hinterher. So wettert Polen gegen die Nordstream-Pipeline, die
wenigstens die Abhängigkeit von einem Durchleiter beseitigen würde.
Und Bulgarien will ein Schrott-AKW reaktivieren.
Zudem verbarrikadieren regionale und nationale Energieriesen ihre
Territorien vor Wettbewerbern, statt ein dichteres und flexibleres
Röhrennetz in Europa zu legen. Würden nicht viele Menschen frieren,
müsste man den Gas-Zockern in Moskau und Kiew sogar dankbar sein: für
Druck auf die EU-Staaten, endlich ihre Energie-Infrastruktur so
auszubauen, dass Europa nicht mehr erpressbar ist.

Originaltext: Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/55903
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_55903.rss2

Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 / 804-2727
zentralredaktion@waz.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

180065

weitere Artikel:
  • Westfalen-Blatt: Das Westfalen-Blatt (Bielefeld) kommentiert: Bielefeld (ots) - Selbst die radikalsten Rabatte zeigen keine Wirkung. Die Autobranche ist schwer angeschlagen. Das gilt für Deutschland ebenso wie für viele andere Länder in Europa. Nicht viel anders sieht es in Japan aus. Selbst auf den explosionsartig gewachsenen Zukunftsmärkten Russland und China hat das Wachstum drastisch nachgelassen. Und in den USA? Der noch immer größte Automarkt der Welt liegt komplett am Boden. So global wie sich die Krise zeigt, so global sind die Auswirkungen. Produktionsstopps verbunden mit Kurzarbeit und mehr...

  • Börsen-Zeitung: Jahr der bitteren Wahrheiten, Kommentar zu den Finanzmärkten von Frank Bremser Frankfurt (ots) - Das Jahr 2009 wird ein Jahr der Wahrheiten werden. Denn in diesem Jahr wird sich die Weltwirtschaftskrise in all ihrer schaurigen Pracht entfalten. Vielen wird erst im Laufe des Jahres, wenn die schlechten Nachrichten immer mehr werden, klar werden, in welcher Situation die Finanzmärkte und die Weltwirtschaft wirklich sind. Einen ersten Vorgeschmack auf das, was uns in den kommenden zwölf Monaten (und wohl noch darüber hinaus) erwartet, hat das noch junge Jahr bereits geliefert: Massenentlassungen bei Alcoa, eine Gewinnwarnung mehr...

  • Neue OZ: Kommentar zu Unternehmen / Commerzbank Osnabrück (ots) - Die Hilfe ist kein Segen Es ist schon paradox. Die Bundesregierung verschiebt nur unter Protest den Börsengang der Bahn, löste sich mit großem Wirbel von der Telekom und brachte die Post an die Börse. Und nun kauft der Steuerzahler zum Vierfachen des Börsenwerts ein Viertel einer Bank, die schlechter dasteht als alle früheren Staatskonzerne. Telekom, Post und Bahn sind aber auch Beispiele, die Erwartungen vor einem segensreichen wirtschaftlichen Wirken des Staates trüben müssen. Sie alle machten bis vor Kurzem mehr...

  • Addax Petroleum kündigt Aktualisierung über das Gabun-Bohrprogramm an Calgary, Kanada (ots/PRNewswire) - - Erfolgreiche Probe- und Erschliessungsbohrungen im Etame Marin Lizenzgebiet Die Addax Petroleum Corporation ("Addax Petroleum" oder das "Unternehmen") (TSX:AXC und LSE:AXC) gibt heute die erfolgreiche Erforschung und Entwicklung des Ebouri-Ölfelds im Etame Marin Lizenzgebiet vor der Küste Gabuns bekannt. Addax Petroleum besitzt eine 31,36 prozentige stille Teilhaberschaft am Etame Marin Lizenzgebiet. Jean Claude Gandur, Präsident und CEO von Addax Petroleum meinte hierzu: "Wir sind sehr erfreut mehr...

  • Mitteldeutsche Zeitung: Wirtschaft/Energie Biodieselhersteller Gate mit Werken in Wittenberg und Halle steht zum Verkauf Halle (ots) - Der Biodieselproduzent Gate steht zum Verkauf. Wie der Vorstands-vorsitzende Lukas Fecker gestern der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung (Samstagausgabe) bestätigt hat, sei man mit drei Interessenten in Verhandlungen. Gate gehören zwei Biodieselwerke in Halle und Wittenberg. In beiden ruht allerdings seit geraumer Zeit die Produktion, weil die Nachfrage für Biodiesel zurückgegangen ist. Der ursprüngliche Investor, die schweizer Private-Equity-Firma Fortune Management, hat in einer Restrukturierungsmaßnahme Gate mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht