(Registrieren)

Neue OZ: Kommentar zu Unternehmen / Commerzbank

Geschrieben am 09-01-2009

Osnabrück (ots) - Die Hilfe ist kein Segen

Es ist schon paradox. Die Bundesregierung verschiebt nur unter
Protest den Börsengang der Bahn, löste sich mit großem Wirbel von der
Telekom und brachte die Post an die Börse. Und nun kauft der
Steuerzahler zum Vierfachen des Börsenwerts ein Viertel einer Bank,
die schlechter dasteht als alle früheren Staatskonzerne.

Telekom, Post und Bahn sind aber auch Beispiele, die Erwartungen
vor einem segensreichen wirtschaftlichen Wirken des Staates trüben
müssen. Sie alle machten bis vor Kurzem nicht eben durch Leistung auf
sich aufmerksam. Sie hatten Bestand wegen ihres Monopols, nicht wegen
eines guten Managements. Dass die Beschäftigungssicherheit nichts
kostet, ist auch ein Irrglaube: Bezüge und Pensionen liegen noch
heute wie Blei in Bilanzen und Haushalten. Und dass öffentliche
Geldinstitute geschickter agieren als andere - auch davon kann keine
Rede sein.

Der Staat täte also gut daran, bald wieder auszusteigen.
Vielleicht kann er sogar Gewinn damit machen - weshalb es allemal
besser ist, sich zu beteiligen, statt lediglich Hilfsgelder
bereitzustellen. Die Stammtisch-Alternative, gar nichts zu tun, ist
ohnehin indiskutabel. Schon die Lehman-Pleite hat auch der realen
Wirtschaft fast den Kollaps gebracht. Die Commerz- oder auch nur die
Dresdner Bank fallen zu lassen wäre Wahnsinn.

Originaltext: Neue Osnabrücker Zeitung
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/58964
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_58964.rss2

Pressekontakt:
Neue Osnabrücker Zeitung
Redaktion

Telefon: 0541/310 207


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

180081

weitere Artikel:
  • Addax Petroleum kündigt Aktualisierung über das Gabun-Bohrprogramm an Calgary, Kanada (ots/PRNewswire) - - Erfolgreiche Probe- und Erschliessungsbohrungen im Etame Marin Lizenzgebiet Die Addax Petroleum Corporation ("Addax Petroleum" oder das "Unternehmen") (TSX:AXC und LSE:AXC) gibt heute die erfolgreiche Erforschung und Entwicklung des Ebouri-Ölfelds im Etame Marin Lizenzgebiet vor der Küste Gabuns bekannt. Addax Petroleum besitzt eine 31,36 prozentige stille Teilhaberschaft am Etame Marin Lizenzgebiet. Jean Claude Gandur, Präsident und CEO von Addax Petroleum meinte hierzu: "Wir sind sehr erfreut mehr...

  • Mitteldeutsche Zeitung: Wirtschaft/Energie Biodieselhersteller Gate mit Werken in Wittenberg und Halle steht zum Verkauf Halle (ots) - Der Biodieselproduzent Gate steht zum Verkauf. Wie der Vorstands-vorsitzende Lukas Fecker gestern der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung (Samstagausgabe) bestätigt hat, sei man mit drei Interessenten in Verhandlungen. Gate gehören zwei Biodieselwerke in Halle und Wittenberg. In beiden ruht allerdings seit geraumer Zeit die Produktion, weil die Nachfrage für Biodiesel zurückgegangen ist. Der ursprüngliche Investor, die schweizer Private-Equity-Firma Fortune Management, hat in einer Restrukturierungsmaßnahme Gate mehr...

  • Der Tagesspiegel: Länder wollen Zypries bei Fahrgastrechten bremsen Berlin (ots) - Nach dem Streit um die unerlaubte Telefonwerbung wollen die Bundesländer Bundesjustizministerin Brigitte Zypries jetzt auch bei der gesetzlichen Regelung der Fahrgastrechte die Stirn bieten. "Die Länder werden den Gesetzentwurf der Ministerin zu den Fahrgastrechten im Bundesrat stoppen, falls Zypries auf ihrer Position beharrt", sagte der Baden-Württembergische Verbraucherschutzminister Peter Hauk (CDU) dem Tagesspiegel am Sonntag. Zypries will Bahnkunden erst dann entschädigen, wenn der Zug mindestens eine Stunde Verspätung mehr...

  • Sicher, komfortabel, effizient: Die neue Mercedes-Benz E-Klasse setzt in Detroit positives Signal für das Automobiljahr 2009 Detroit (ots) - - Querverweis: Bildmaterial wird über obs und EPA (European Pressphoto Agency) versandt und ist abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs - Der neue Stern im Oberklasse-Segment ging bereits am Vorabend der NAIAS 2009 auf: Im Rahmen des Mercedes-Benz Neujahrsempfangs in Detroit präsentierte Daimler-Chef Dr. Dieter Zetsche vor über 650 Fachjournalisten aus aller Welt die Neuauflage der erfolgreichen Business Limousine. Mit der neuen E-Klasse setzt Mercedes-Benz Maßstäbe, insbesondere mehr...

  • Safe, comfortable, efficient - The new Mercedes-Benz E-Class sends a positive signal in Detroit for the 2009 automotive year Detroit (ots) - - Cross reference: Picture is distributed via EPA (European Pressphoto Agency) and can be downloaded free of charge at: http://www.presseportal.de/pm/68912/daimler_ag/?keygroup=bild - The new star in the luxury segment made its first appearance on the eve of the 2009 NAIAS - as part of the Mercedes-Benz New Year's Reception in Detroit, Daimler CEO Dr. Dieter Zetsche presented the latest version of the successful luxury sedan in front of over 650 trade journalists from around the world. With the new E-Class, mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht