Addax Petroleum kündigt Aktualisierung über das Gabun-Bohrprogramm an
Geschrieben am 09-01-2009 |   
 
    Calgary, Kanada (ots/PRNewswire) -
     - Erfolgreiche Probe- und Erschliessungsbohrungen im Etame Marin Lizenzgebiet
     Die Addax Petroleum Corporation ("Addax Petroleum" oder das "Unternehmen") (TSX:AXC und LSE:AXC) gibt heute die erfolgreiche Erforschung und Entwicklung des Ebouri-Ölfelds im Etame Marin Lizenzgebiet vor der Küste Gabuns bekannt. Addax Petroleum besitzt eine 31,36 prozentige stille Teilhaberschaft am Etame Marin Lizenzgebiet.
     Jean Claude Gandur, Präsident und CEO von Addax Petroleum meinte hierzu: "Wir sind sehr erfreut über die erfolgreichen Ergebnisse der kürzlich in Ebouri und Nord-Ebouri erfolgten Bohrungen, da diese Aktion kontinuierlich die hohe Qualität der Etame Marin-Fläche gezeigt hat. Wir sind genauso bestärkt darin, unser Gabun Erforschungsprogramm fortzusetzen, und wir planen noch zusätzliche Bohrungen im Sandsteinverlauf von Gabun auf dem Etame Marin Ölfeld und im angrenzenden Gryphon Marin Lizenzgebiet."
     Das Ebouri-Ölfeld wurde im Jahr 2003 entdeckt und liegt etwa 18 Kilometer nordwestlich des Etame-Förderfelds des Unternehmens, das sich im Etame Marin Lizenzgebiet befindet.
     Zwei Vorbohrungen wurden im Hauptgebiet des Ebouri Ölfeldes mit der Adriatic VI Hubinsel gebohrt - die eine davon südlich des ursprünglichen Eboury-Ölfundes und eine zweite im Nordwesten, ca 100 Meter von der Lease Line des Gryphon Marin Lizenzgebiets entfernt, in dem das Unternehmen einen Anteil von 68,75 Prozent hält. Beide Vorbohrungen haben die Gamba Sandstein-Formation erfolgreich oberhalb des Öl-Wasser-Kontakts abgegrenzt und somit die räumliche Ausdehnung des Ebouri-Ölfeldes expandiert. Derzeit wird eine horizontale Entwicklungsbohrung auf der gleichen Ausrichtung wie die zweite Vorbohrung abgeschlossen. Die Erstproduktion wird Anfang 2009 erwartet.
     Die Adriatic VI wird dann eine weitere Vorbohrung im südlichen Teil des Ebouri-Ölfelds vornehmen, bevor sie mit dem Explorationsprogramm im Gryphon Marin Lizenzgebiet fortfährt.
     Die Nord-Ebouri-Probebohrung wurde etwa 2,5 km nordöstlich der Ebouri-Plattform mit der Pride Cabinda Hubinsel angebohrt. Die Bohrung stiess in der Gamba-Formation auf eine Rohölsäule von 21 Fuss (6,4 m)und wurde als erfolgreich eingestuft. Zur Zeit wird eine abgeleitete Sidetrack-Bohrung vorgenommen, um den Standort für eine potentielle zweite horizontale Erschliessungsbohrung zu optimieren. Die Pride Cabinda wird dann das Erforschungssprogramm im Etame Marin Lizenzgebiet mit den geplanten Bohrungen der zwei Probebohrungen fortsetzen und somit zwei neu aufgenommene Strukturen in Nord-Etame sowie Süd-Etame zielführend anzupeilen.
     Über Addax Petroleum
     Addax Petroleum ist ein internationales Öl- und Gas-Erkundungs- und Förderunternehmen, das sich strategisch auf Afrika und den Nahen Osten ausgerichtet hat.
     Addax Petroleum ist eines der grössten unabhängigen
     Ölförderunternehmen in Westafrika und hat seine Rohölfördermenge von durchschnittlich 8.800 Barrel pro Tag im Jahr 1998 auf durchschnittlich ca. 134.000 Barrel pro Tag in den ersten neun Monaten des Jahres 2008 anheben können. Weitergehende Informationen zu Addax Petroleum stehen unter http://www.sedar.com, http://www.londonstockexchange.com oder auf der Website des Unternehmens unter http://www.addaxpetroleum.com zur Verfügung.
     Rechtliche Hinweise zu zukunftsweisenden Aussagen
     Bestimmte Aussagen in dieser Pressemitteilung stellen nach dem geltenden Wertpapiergesetz zukunftsweisende Aussagen dar. Derartige Aussagen lassen sich im Allgemeinen an der verwendeten Terminologie erkennen, wie etwa "vorhersehen", "glauben", "beabsichtigen", "erwarten", "planen", "schätzen", "Budget", "Ausblick", "kann", "wird", "könnte", "sollte", "würde" bzw. an anderen ähnlichen Begriffen.
     Zu den in dieser Pressemeldung enthaltenen zukunftsweisenden Informationen zählen u.a. Bohrpläne, Bezugnahme auf Projektentwicklungspläne und -ergebnisse, Ergebnisse von Explorationsaktivitäten und Terminen, zu denen bestimmte Gebiete entwickelt oder in Betrieb genommen werden. Derartige zukunftsweisende Informationen verlangen naturgemäss, dass Addax Petroleum Annahmen trifft, die möglicherweise nicht eintreten bzw. Nicht richtig sind. Diese zukunftsweisenden Informationen unterliegen bekannten und unbekannten Risiken, Unwägbarkeiten und anderen Umständen, die dazu führen könnten, dass die tatsächlich eintretenden Ergebnisse, die Betriebstätigkeit und Leistungen erheblich von denen abweichen, die in diesen Informationen explizit oder implizit enthalten sind. Zu diesen Faktoren und Annahmen zählen u.a. die Ergebnisse von Explorations- und Entwicklungsbohrungen und zugehörigen Aktivitäten; Preisvolatilität für Öl- und Erdgas; allgemeine Wirtschafts-, Markt- und Geschäftsbedingungen; Branchenkapazität; Wettbewerbsaktivitäten anderer Unternehmen; Raffinerie- und Vermarktungsmargen; die Fähigkeit, Rohöl und Erdgas zu produzieren und zu Märkten zu transportieren; die Auswirkungen von Wetter- und Klimabedingungen; Fluktuation von Zinssätzen und Devisenwechselkursen; die Fähigkeit der Lieferanten, ihre Verpflichtungen zu erfüllen; Aktivitäten von Regierungsbehörden, einschliesslich der Anhebung von Steuern; Entscheidungen oder Genehmigungen von Verwaltungsgerichten; Änderungen von Umwelt- und sonstigen Regulierungen; Risiken im Zusammenhang mit Öl- und Gasbetrieben, sowohl national wie international; internationale politische Ereignisse; erwartete Rendite, sowie weitere Faktoren, von denen sich viele der Kontrolle durch Addax Petroleum entziehen. Genauer gesagt, kann die Produktion von Faktoren wie Explorationserfolg, Zeitpunkt und Erfolg des Anlaufs, Zuverlässigkeit von Anlagen, Reservoir-Performance und natürliche Abnahmeraten, Wasserbehandlung und Bohrfortschritt beeinflusst werden. Kapitalaufwendungen können durch Kostendruck im Zusammenhang mit neuen Kapitalprojekten beeinflusst werden, wozu die Bereitstellung von Arbeitskräften und Materialien, Projektmanagement, Raten und Verfügbarkeit von Bohrinseln und seismischen Kosten zählen. Diese Umstände werden im Einzelnen in den Unterlagen erläutert, die Addax Petroleum bei den kanadischen Provinzaktienkommissionen eingereicht hat.
     Der Leser wird warnend darauf hingewiesen, dass die vorangehende Liste wichtiger Faktoren, die sich auf zukunftsweisende Informationen auswirken könnte, nicht erschöpfend ist. Darüber hinaus beziehen sich die zukunftsweisenden Informationen in dieser Pressemeldung auf den Zeitpunkt dieser Mitteilung und Addax Petroleum übernimmt keinerlei Verpflichtung, hierin enthaltene zukunftsweisende Informationen öffentlich zu aktualisieren oder anzupassen, sei es aufgrund neuer Informationen, zukünftiger Ereignisse oder anderweitiger Einflüsse, sofern dies nicht gesetzlich vorgeschrieben ist. Die in dieser Pressemitteilung enthaltenen zukunftsweisenden Informationen unterliegen ausdrücklich diesem Vorbehalt.
      Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte:     Mr. Craig Kelly     Investor Relations     Tel.: +41(0)22-702-95-68     craig.kelly@addaxpetroleum.com     Mr. Chad O'Hare     Investor Relations     Tel.: +41(0)22-702-94-10     chad.o'hare@addaxpetroleum.com     Ms. Marie-Gabrielle Cajoly     Press Relations     Tel.: +41(0)22-702-94-44     marie-gabrielle.cajoly@addaxpetroleum.com     Mr. Nick Cowling     Press Relations     Tel.: +1-416-934-801     nick.cowling@cossette.com     Mr. James Henderson     Press Relations     Tel.: +44(0)20-7743-6673     james.henderson@pelhampr.com     Mr. Alisdair Haythornthwaite     Press Relations     Tel.: +44(0)20-7743-6676     alisdair.haythornthwaite@pelhampr.com
  Originaltext:         Addax Petroleum Corporation Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/63085 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_63085.rss2
  Pressekontakt: Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte: Mr. Craig Kelly  Investor Relations, Tel.: +41(0)22-702-95-68,  craig.kelly@addaxpetroleum.com Mr. Chad O'Hare, Investor Relations,  Tel.: +41(0)22-702-94-10, chad.o'hare@addaxpetroleum.com; Ms.  Marie-Gabrielle Cajoly, Press Relations, Tel.: +41(0)22-702-94-44,  marie-gabrielle.cajoly@addaxpetroleum.com; Mr. Nick Cowling, Press  Relations, Tel.: +1-416-934-8011, nick.cowling@cossette.com; Mr.  James Henderson, Press Relations, Tel.: +44(0)20-7743-6673 ,  james.henderson@pelhampr.com; Mr. Alisdair Haythornthwaite, Press  Relations, Tel.: +44(0)20-7743-6676,  alisdair.haythornthwaite@pelhampr.com
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  180085
  
weitere Artikel: 
- Mitteldeutsche Zeitung: Wirtschaft/Energie Biodieselhersteller Gate mit Werken in Wittenberg und Halle steht zum Verkauf    Halle (ots) - Der Biodieselproduzent Gate steht zum Verkauf. Wie  der Vorstands-vorsitzende Lukas Fecker gestern der in Halle  erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung (Samstagausgabe) bestätigt hat, sei man mit drei Interessenten in Verhandlungen. Gate gehören zwei  Biodieselwerke in Halle und Wittenberg. In beiden ruht allerdings  seit geraumer Zeit die Produktion, weil die Nachfrage für Biodiesel  zurückgegangen ist. Der ursprüngliche Investor, die schweizer  Private-Equity-Firma Fortune Management, hat in einer  Restrukturierungsmaßnahme Gate mehr...
 
  
- Der Tagesspiegel: Länder wollen Zypries bei Fahrgastrechten bremsen    Berlin (ots) - Nach dem Streit um die unerlaubte Telefonwerbung  wollen die Bundesländer Bundesjustizministerin Brigitte Zypries jetzt auch bei der gesetzlichen Regelung der Fahrgastrechte die Stirn  bieten. "Die Länder werden den Gesetzentwurf der Ministerin zu den  Fahrgastrechten im Bundesrat stoppen, falls Zypries auf ihrer  Position beharrt", sagte der Baden-Württembergische  Verbraucherschutzminister Peter Hauk (CDU) dem Tagesspiegel am  Sonntag. Zypries will Bahnkunden erst dann entschädigen, wenn der Zug mindestens eine Stunde Verspätung mehr...
 
  
- Sicher, komfortabel, effizient: Die neue Mercedes-Benz E-Klasse setzt in Detroit positives Signal für das Automobiljahr 2009    Detroit (ots) -      - Querverweis: Bildmaterial wird über obs und EPA (European       Pressphoto Agency) versandt und ist abrufbar unter      http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs -     Der neue Stern im Oberklasse-Segment ging bereits am Vorabend der  NAIAS 2009 auf: Im Rahmen des Mercedes-Benz Neujahrsempfangs in  Detroit präsentierte Daimler-Chef Dr. Dieter Zetsche vor über 650  Fachjournalisten aus aller Welt die Neuauflage der erfolgreichen  Business Limousine. Mit der neuen E-Klasse setzt Mercedes-Benz  Maßstäbe, insbesondere mehr...
 
  
- Safe, comfortable, efficient - The new Mercedes-Benz E-Class sends a positive signal in Detroit for the 2009 automotive year    Detroit (ots) -      - Cross reference: Picture is distributed via EPA (European     Pressphoto Agency) and can be downloaded free of charge at:     http://www.presseportal.de/pm/68912/daimler_ag/?keygroup=bild -     The new star in the luxury segment made its first appearance on  the eve of the 2009 NAIAS - as part of the Mercedes-Benz New Year's  Reception in Detroit, Daimler CEO Dr. Dieter Zetsche presented the  latest version of the successful luxury sedan in front of over 650  trade journalists from around the world. With the new E-Class, mehr...
 
  
- Der Tagesspiegel: Deutliche Preiserhöhungen für Privatversicherte    Berlin (ots) - Beitragsschock zum Jahresanfang: Viele privat  Krankenversicherte müssen seit Jahresanfang  erneut mehr für ihre  Versicherung zahlen. Das hat eine Umfrage des Tagesspiegels  (Montagausgabe) unter den größten Anbietern ergeben. Durchschnittlich 3,5 Prozent sind es bei der Allianz, 9,2 Prozent bei der Victoria und 2,9 Prozent bei der DKV. Im Einzelfall können die Erhöhungen je nach  Tarif jedoch auch bis zu 20 Prozent betragen. Nur die Debeka hat die  Prämien nach eigenen Angaben nicht heraufgesetzt.     Für die neuerliche Preisrunde mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |