| | | Geschrieben am 08-01-2009 Neue OZ: Kommentar zu Konjunktur
 | 
 
 Osnabrück (ots) - So funktioniert es nicht
 
 Mehr als zehn Prozent Arbeitslose, eine Jahre währende Krise:
 Barack Obama wählt drastische Worte, um zu beschreiben, was den USA
 bevorsteht. Im Rest der Welt wird es kaum anders sein. Einziger Trost
 ist, dass Obama ein Interesse daran hat, die Lage
 schlechtzuschildern: Umso größer wird das Verständnis sein, dass nach
 seinem Antritt nicht alles rosig läuft. Und umso schillernder mag er
 dastehen, falls es doch besser kommt als gedacht.
 
 Dennoch, dies bleibt ein schwacher Trost. Die deutschen
 Auftragseingänge zeigen zur Genüge, wie hart es wird. Ohne aktuelle
 Aufträge keine künftigen Umsätze - da kann jeder selbst eine
 Konjunkturprognose erstellen, falls er den Wirtschaftsinstituten
 nicht mehr traut.
 
 Zugleich bricht mit den Exporten gerade das bisherige
 Wachstumsfeld ein. Erstaunlich stabil bleibt der Binnenkonsum. Die
 Politik freut's, doch sinkt die Kauflust schon deshalb kaum, weil es
 viele bitternötig haben, jeden verfügbaren Euro auszugeben. Andere
 halten sich bei der dringend benötigten privaten Altersvorsorge
 zurück. Und wer das nicht tut, treibt die Sparquote hoch, was
 wiederum als Zeichen privater Leistungsfähigkeit und somit einer
 fehlenden Notwendigkeit zur Entlastung gewertet wird.
 
 So aber funktioniert es gerade nicht: die Bürger ihre Dinge
 zunehmend selbst zahlen zu lassen und ihnen dann noch den Rest
 nehmen, um sich mit Investitionsprogrammen, Initiativen und allerlei
 bunten Schirmen als Retter zu stilisieren.
 
 Originaltext:         Neue Osnabrücker Zeitung
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/58964
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_58964.rss2
 
 Pressekontakt:
 Neue Osnabrücker Zeitung
 Redaktion
 
 Telefon: 0541/310 207
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 179905
 
 weitere Artikel:
 
 | 
ATX geht für die Einführung des Telematik-Programms in den USA eine strategische Partnerschaft mit Toyota ein    DALLAS- FORT WORTH, Texas, January 8 (ots/PRNewswire) -     ATX Group, ein führender Anbieter von Telematik-Diensten für die globale Automobilindustrie, gab heute bekannt, dass das Unternehmen eine Partnerschaft mit Toyota Motor Sales (TMS) USA, Inc. eingehen wird, um Lexus Enform und Safety Connect, die völlig neue Telematik-Plattform von TMS, zum Einsatz zu bringen.     ATX wird verschiedene Dienste anbieten, darunter herkömmliche, ortsbezogene Unfall- und Fahrgastraum-Notfall-Rückmelder, Wartungserinnerungen und ins Fahrzeug heruntergeladene mehr...
 
Einzelhandelsumsatz 2008 voraussichtlich real leicht gesunken    Wiesbaden (ots) -      Sperrfrist: 09.01.2009 08:00    Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der    Sperrfrist zur Veröffentlichung frei gegeben ist.     Nach Schätzungen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) lag der  Umsatz im Einzelhandel in Deutschland im Jahr 2008 nominal  voraussichtlich zwischen 1,9% und 2,4% über dem Wert von 2007. Der  reale Umsatz dürfte dagegen nur das Niveau des Vorjahres erreicht  haben beziehungsweise leicht unter diesem liegen (- 0,5% bis ± 0,0%).     Diese Schätzung basiert auf den für den mehr...
 
5,2% weniger Verbraucherinsolvenzen im Oktober 2008    Wiesbaden (ots) - Im Oktober 2008 haben die deutschen Amtsgerichte nach Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) insgesamt  13 286 Insolvenzen verzeichnet, darunter 8 571 Insolvenzen von  Verbrauchern und 2 457 Insolvenzen von Unternehmen. Ein Vergleich  dieser Zahlen mit dem Vorjahreszeitraum würde die tatsächliche  Entwicklung nicht korrekt widerspiegeln, da in Nordrhein-Westfalen  die Insolvenzfälle 2007 nicht periodengerecht gemeldet wurden.  Aufgrund der Erfahrungen der vergangenen Jahre lässt sich aber die  Entwicklung für Deutschland mehr...
 
Baupreisindex November 2008: Wohngebäude + 2,7% zum Vorjahr    Wiesbaden (ots) - Nach Mitteilung des Statistischen Bundesamtes  (Destatis) stieg der Preisindex für den Neubau konventionell  gefertigter Wohngebäude (Bauleistungen am Bauwerk, einschließlich  Umsatzsteuer) im November 2008 gegenüber dem entsprechenden  Vorjahresmonat um 2,7%. Im August 2008 hatte der Preisanstieg im  Jahresvergleich noch 3,3% betragen. Von August 2008 auf November 2008 ging der Preisindex um 0,1% zurück.     Die Preise für Rohbauarbeiten stiegen von November 2007 auf  November 2008 um 3,1%, bei den Ausbauarbeiten erhöhten mehr...
 
30% der betreuten Kinder von 3 bis 5 Jahren in Ganztagsbetreuung    Wiesbaden (ots) - Die Eltern von rund 580 000 Kindern im Alter  zwischen drei und fünf Jahren haben nach Mitteilung des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im März 2008 Angebote der ganztägigen  Erziehung, Bildung und Betreuung in Kindertagesstätten oder in  Kindertagespflege in Anspruch genommen. Damit wird in Deutschland  fast jedes dritte (30%) der insgesamt fast zwei Millionen Kinder  dieser Altersgruppe in Tagesbetreuung ganztags betreut. Als  Ganztagsbetreuung wird bezeichnet, wenn die Eltern eine  Betreuungszeit von mehr als sieben Stunden mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |