| | | Geschrieben am 02-12-2008 Bankhaus Jungholz: Spitzenplatzierungen in den führenden Tests für Vermögensmanager 2009
 | 
 
 Reutte, Österreich (ots) - Das Bankhaus Jungholz zählt bereits zum
 sechsten Mal in unmittelbarer Folge zur absoluten Elite der besten
 Vermögensverwalter. Zu diesem Ergebnis kommt jetzt der internationale
 Finanztest "Die Elite der Vermögensverwalter im deutschsprachigen
 Raum 2009", herausgegeben vom "Handelsblatt", einer der führenden
 Wirtschaftszeitungen in Deutschland.
 
 Parallel hierzu kürten die FUCHSBRIEFE das Bankhaus Jungholz/St.
 Gallen zur besten Schweizer Bank 2009. Höchstnoten erzielte die
 Tochter der Raiffeisenbank Reutte in dem Ranking auch in der
 Wertungskategorie "Vertrauensbasis". Diese herausragenden
 Prämierungen wurden anlässlich des 5. Private Banking-Gipfels in
 Berlin verliehen. Im Rahmen eines Empfanges der Bayerischen
 Staatsregierung zeichnete die EliteEdition/München das Tiroler
 Bankhaus und deren Tochterbank in der Schweiz mit dem Premium-
 Prädikat "Summa cum laude" der EliteEdition aus.
 
 "Diese Bank hat nicht nur neue Maßstäbe gesetzt, sondern ist immer
 wieder Schrittmacher in Österreich, wenn es um Vermögensverwaltung
 geht. Eine gut gelebte Kundenorientierung liefert bei allen Testern
 beste Noten", so die Jury in ihrer Begründung für dieses erneute
 herausragende Abschneiden.
 
 Im Detail erzielte das Bankhaus Jungholz Spitzenplatzierungen in
 den Kategorien "Vertrauliches Vermögen, Kundenorientierung,
 Beratungsqualität/ Systematik, Service/Komfort, Seniorenkompetenz und
 Damenfreundlichkeit". Auf dem 5. Internationalen Private
 Banking-Gipfel in Berlin kürten die FUCHS-BRIEFE das Bankhaus
 Jungholz in St. Gallen zur "besten Auslandsbank". Mit ihren Stärken
 in den Testkategorien "Qualifiziertes Beratungsgespräch, Starker
 Einsatz für den Kunden, Produktneutralität und sehr guter
 Anlagevorschlag" besticht das Bankhaus in der "Vertrauensbasis".
 
 Das FUCHS-Fazit spricht hier für die Bank: "Als seriösen Partner
 haben wir die Jungholzer schon immer wahrgenommen. Das zählt in der
 jetzigen Zeit, die von Vertrauensverlust in der gesamten Bankenwelt
 geprägt ist, doppelt. Wir ziehen den Hut in Richtung St. Gallen."
 
 Originaltext:         Bankhaus Jungholz
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/69206
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_69206.rss2
 
 Pressekontakt:
 Klaus Streil
 Telefon: +43 5672 6900-175
 Fax: +43 5672 6900-1937
 Untermarkt 13
 A-6600 Reutte
 E-mail klaus.streil@bankhaus-jungholz.at
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 174255
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Zeppelin Konzern beteiligt sich an SkySails / Globales Service- und Vertriebsnetz für Zugdrachen-Windantrieb wird aufgebaut    Hamburg/Garching (ots) - Die Zeppelin Power Systems GmbH & Co. KG, Hamburg, ein Tochterunternehmen der traditionsreichen Zeppelin  Gruppe, und der Hamburger Zugdrachenhersteller SkySails GmbH & Co. KG vermarkten künftig gemeinsam den SkySails-Antrieb. Nachdem die  Oltmann Gruppe den bisherigen Unternehmensaufbau maßgeblich  finanziert hat, beteiligt sich nun Zeppelin Power Systems  als  strategischer Partner, um die optimalen Grundlagen für die nächste  Unternehmensphase - die Markteinführung - zu legen. Ab dem nächsten  Jahr bündeln die zwei mehr...
 
Vertrag zum Verkauf von C More vollzogen    München (ots) - Der Anteilskaufvertrag zwischen ProSiebenSat.1 und TV4 zum Verkauf der skandinavischen Pay-TV-Sparte C More wurde heute  vollzogen. Am 16. Juni 2008 hatte die ProSiebenSat.1 Group einen  entsprechenden Anteilskaufvertrag mit TV4 AB, Teil der schwedischen  Bonnier Group, geschlossen.  Originaltext:         ProSiebenSat.1 Media AG Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/21767 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_21767.rss2 ISIN:                 DE0007771172  Ansprechpartner: Julian Geist  Leiter Unternehmenskommunikation mehr...
 
Volta Resources gibt weitere Bohrergebnisse seines Kupfer-Gold-Projekts Gaoua in Burkina Faso bekannt    Toronto, Kanada (ots/PRNewswire) - Volta Resources Inc. ("Volta" oder das "Unternehmen") (TSX:VTR) freut sich, weitere signifikante Kupfer-Gold-Vorkommen in den verbleibenden sieben Bohrlöchern des kürzlich abgeschlossenen 38 Bohrlöcher und 11.306 Meter umfassenden Diamantbohrprogramms des Unternehmens im Kupfer-Gold-Porphyr-Projekt Gaoua des Unternehmens im Süden Burkina Fasos (Westafrika) bekannt zu geben.     Volta hat inzwischen 22.500 Meter Diamantbohrungen im Gaoua-Projekt abgeschlossen. Die Ergebnisse dieser Bohrphase werden zusammen mehr...
 
Allgemeine Zeitung Mainz: Halber Klimaschutz - zum CO2-Kompromiss    Mainz (ots) - Für das Weltklima mache es keinen großen  Unterschied, ob die Abgas-Grenzwerte für Autos ein paar Jahre früher  oder später sänken, sagt SPD-Umweltminister Gabriel. Damit  rechtfertigt er einen gefährlichen Kompromiss der EU. Bis 2015 sollen die in Europa zugelassenen Fahrzeuge umwelt- und klimafreundlicher  werden. Der Ausstoß klimaschädlichen Kohlendioxids soll nur  schrittweise sinken. Selten hat die Wirtschaft so ungeschminkt und  erfolgreich Einfluss auf eine politische Entscheidung genommen wie im Fall der Abgas-Grenzwerte. mehr...
 
Westfalenpost: Lex Mercedes    Hagen (ots) - Der EU-Kompromiss zum Klimaschutz Von Stefan Pohl Es hätte günstigere Zeitpunkte gegeben, um Umweltauflagen für Europas Autoindustrie zu beschließen. So haben die sich täglich  verschlechternden Nachrichten aus der Branche den deutschen  Herstellern in die Karten gespielt. Der Brüsseler Kompromiss ist im Vergleich zur ursprünglichen Planung  eine Lex Mercedes und Co. Er nützt zunächst der Industrie und nicht  dem Klima. Ihren Ruf als Klima-Kanzlerin dürfte Angela Merkel damit  verspielt haben. Auf der anderen Seite schafft die mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |