| | | Geschrieben am 02-12-2008 Vertrag zum Verkauf von C More vollzogen
 | 
 
 München (ots) - Der Anteilskaufvertrag zwischen ProSiebenSat.1 und
 TV4 zum Verkauf der skandinavischen Pay-TV-Sparte C More wurde heute
 vollzogen. Am 16. Juni 2008 hatte die ProSiebenSat.1 Group einen
 entsprechenden Anteilskaufvertrag mit TV4 AB, Teil der schwedischen
 Bonnier Group, geschlossen.
 
 Originaltext:         ProSiebenSat.1 Media AG
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/21767
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_21767.rss2
 ISIN:                 DE0007771172
 
 Ansprechpartner:
 Julian Geist
 
 Leiter Unternehmenskommunikation
 ProSiebenSat.1 Media AG
 Medienallee 7
 D-85774 Unterföhring
 Tel.: +49 [89] 95 07-11 51
 Fax:  +49 [89] 95 07-911 51
 
 E-Mail: Julian.Geist@ProSiebenSat1.com
 
 Pressemitteilung online:
 http://www.ProSiebenSat1.com
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 174257
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Volta Resources gibt weitere Bohrergebnisse seines Kupfer-Gold-Projekts Gaoua in Burkina Faso bekannt    Toronto, Kanada (ots/PRNewswire) - Volta Resources Inc. ("Volta" oder das "Unternehmen") (TSX:VTR) freut sich, weitere signifikante Kupfer-Gold-Vorkommen in den verbleibenden sieben Bohrlöchern des kürzlich abgeschlossenen 38 Bohrlöcher und 11.306 Meter umfassenden Diamantbohrprogramms des Unternehmens im Kupfer-Gold-Porphyr-Projekt Gaoua des Unternehmens im Süden Burkina Fasos (Westafrika) bekannt zu geben.     Volta hat inzwischen 22.500 Meter Diamantbohrungen im Gaoua-Projekt abgeschlossen. Die Ergebnisse dieser Bohrphase werden zusammen mehr...
 
Allgemeine Zeitung Mainz: Halber Klimaschutz - zum CO2-Kompromiss    Mainz (ots) - Für das Weltklima mache es keinen großen  Unterschied, ob die Abgas-Grenzwerte für Autos ein paar Jahre früher  oder später sänken, sagt SPD-Umweltminister Gabriel. Damit  rechtfertigt er einen gefährlichen Kompromiss der EU. Bis 2015 sollen die in Europa zugelassenen Fahrzeuge umwelt- und klimafreundlicher  werden. Der Ausstoß klimaschädlichen Kohlendioxids soll nur  schrittweise sinken. Selten hat die Wirtschaft so ungeschminkt und  erfolgreich Einfluss auf eine politische Entscheidung genommen wie im Fall der Abgas-Grenzwerte. mehr...
 
Westfalenpost: Lex Mercedes    Hagen (ots) - Der EU-Kompromiss zum Klimaschutz Von Stefan Pohl Es hätte günstigere Zeitpunkte gegeben, um Umweltauflagen für Europas Autoindustrie zu beschließen. So haben die sich täglich  verschlechternden Nachrichten aus der Branche den deutschen  Herstellern in die Karten gespielt. Der Brüsseler Kompromiss ist im Vergleich zur ursprünglichen Planung  eine Lex Mercedes und Co. Er nützt zunächst der Industrie und nicht  dem Klima. Ihren Ruf als Klima-Kanzlerin dürfte Angela Merkel damit  verspielt haben. Auf der anderen Seite schafft die mehr...
 
WAZ: Hoffentlich hilft der Protest   - Kommentar von Thomas Wels    Essen (ots) - Um es klar zu sagen: Die Stahlwerker protestieren zu Recht gegen die geplante Versteigerung der CO2-Verschmutzungsrechte,  denn sie werden den Strom enorm verteuern und damit ihre Jobs im  Wettbewerb gefährden. Um es ebenso klar zu sagen: Umweltschutz ist  weltweiter Konsens - wenn es nicht gegen die eigene Industrie geht.  Das ist das Elend dieses bloß auf dem grünen Tisch so toll  funktionierenden Systems des CO2-Handels: In der Praxis ist es selbst innerhalb der EU längst zum Schwert der schlagkräftigsten Lobbyisten  geworden. mehr...
 
Allgemeine Zeitung Mainz: Anderer Leute Geld - zum Konjunkturpaket    Mainz (ots) - Anderer Leute Geld auszugeben, ist leicht, deshalb  wird damit auch oft genug ziemlich leichtfertig umgegangen. Die Art  und Weise, wie die EU-Finanzminister gestern dem  Kommissionspräsidenten der Union in die Parade gefahren sind, zeugt  von gesundem Misstrauen und einer Gelassenheit, die Applaus verdient. Denn Jose Manuel Barroso will mit 200 Milliarden Euro die Konjunktur  in Europa stützen, davon hat er aber nur gut 25 Milliarden selbst auf der hohen Kante, der Rest soll von den Mitgliedern kommen. Die aber  haben derzeit mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |