VCC Perfect Pictures AG heißt ab sofort "PSN Picture & Sound Network AG"
Geschrieben am 26-11-2008 |   
 
    Hamburg (ots) - Die Hamburger Postproduction-Gesellschaft VCC  Perfect Pictures AG hat sich in eine reine Holdinggesellschaft  umgewandelt und heißt ab sofort "PSN Picture & Sound Network AG". Die operativen Teile der früheren VCC AG mit den drei Niederlassungen in  Hamburg, Düsseldorf und Berlin sind in die VCC Perfect Pictures GmbH  ausgegliedert worden. Die PSN Picture & Sound Network AG ist somit  Mehrheitsgesellschafter an der VCC GmbH und den weiteren  audiovisuellen Bearbeitungsfirmen Studio Funk, Deli Pictures, Seed  Digital Vision, Optical Art und Leporello.
     Werner Fuchs, Vorstandssprecher der PSN Picture & Sound Network  AG, sagt: "Der Schritt war lange geplant und wird den  Geschäftsführungen der operativen Gesellschaften mehr  unternehmerische Freiheiten gewähren." Die Holding ist zukünftig  hauptsächlich für strategische und kaufmännische Aufgaben für das  gesamte Firmennetzwerk zuständig. Fuchs: "Damit sind wir für die  spannenden Aufgaben der Postproduction in Zeiten der digitalen  Umwälzung bestens aufgestellt."
     Die Ausgliederung der VCC GmbH geht einher mit einem Strategie-  und daraus resultierenden Führungswechsel. Der für die VCC GmbH  ursprünglich vorgesehene Geschäftsführer Carsten Waitz hat das  Unternehmen aufgrund eines veränderten Aufgabenprofils auf eigenen  Wunsch verlassen. Fuchs: "Lag unser Hauptaugenmerk bei der Berufung  von Carsten Waitz auf Stärkung der Marke und des Spirits, auf  Expansion und Ausbau des Produktportfolios, müssen wir uns nunmehr  unter den sich verschlechternden gesamtwirtschaftlichen  Rahmenbedingungen auf die konsequente Festigung unseres  Kerngeschäftes und Effizienzverbesserungen konzentrieren."
     Geschäftsführer der VCC GmbH wird Jörg Kessel. Er übernimmt die  neue Aufgabe in Personalunion mit der bereits schon zuvor ausgeübten  Geschäftsführung bei Seed Digital Vision/Frankfurt. Er sagt: "Die  neue Konstellation mit den drei VCC-Postproduktionen in Hamburg,  Düsseldorf und Berlin sowie der  Seed in Frankfurt unter einer  Geschäftsführung gibt uns eine flächendeckende Präsenz in den  wichtigsten Werbestädten Deutschlands. Dieses Netzwerk macht uns  schlagfertiger und attraktiver für unsere Kunden."
     Ein weiteres Ergebnis der Neustrukturierung ist die Überführung  der ehemaligen Abteilung VCC Features zu Optical Art. So erhält das  bisher auf Grading, Visual Effects und Film Recording fokussierte  Unternehmen auch eine Editing-Einheit. Geschäftsführer Christian  Burgdorff von Optical Art sagt: "Wir freuen uns sehr über die  Kollegen vom Schnitt, die unsere Kompetenzen  sinnvoll  erweitern. So können wir jetzt einen umfassenden Service für die Kunden im TV- und  Kinofilmbereich anbieten."
     Über PSN Picture & Sound Network AG:
     Die PSN Picture & Sound Network AG mit ihren Tochterfirmen ist das führende Unternehmen in Deutschland im Bereich audiovisueller  Bearbeitung. Das bundesweite Netzwerk hat sich in den vergangenen  Jahren kontinuierlich erweitert und arbeitet erfolgreich mit dem  Relevant Set der Werbeagenturen, Werbefilmproduzenten und  Markenartikler zusammen. Die PSN Picture & Sound Network AG ist mit  ihren Tochterunternehmen neben ihrem Hauptsitz in Hamburg in Berlin,  Düsseldorf, Frankfurt, Leipzig und Babelsberg vertreten. In der  PSN-Gruppe arbeiten ca. 230 fest angestellte Mitarbeiter und der  jährliche Gruppenumsatz beträgt ca. EUR 30 Millionen.
  Originaltext:         PSN Picture & Sound Network AG Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/23092 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_23092.rss2
  Pressekontakt: PSN Picture & Sound Network AG Doormannsweg 43 20259 Hamburg
  Bertram Schwarz  Tel.: +49 (0)40-431 69-532
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  172896
  
weitere Artikel: 
- Vermögensverwaltung im Zeichen der Erbschaft- und Abgeltungsteuer   7. EUROFORUM-Jahrestagung "Betreuung privater Vermögen 2009"  29. und 30. Januar 2009, Grandhotel Schloss Bensberg, Bergisch Gladbac    Bergisch Gladbach/Düsseldorf (ots) - November 2008. Nach über  zweijährigem Ringen um eine Erbschaftsteuerreform zeichnet sich nun  eine Lösung bis Ende des Jahres ab. Der Kompromiss der großen  Koalition ist zwar weiter umstritten, sieht aber für  Familienunternehmen eine Steuerbefreiung vor, wenn der Betrieb im  Kern zehn Jahre weitergeführt wird und eine bestimmte Anzahl von  Arbeitsplätzen erhalten bleibt. Wenn die Substanz eines Unternehmens  allerdings nur sieben Jahre fortgeführt wird, werden 15 Prozent  Steuer fällig. (Quelle: tagesschau.de, mehr...
 
  
- Electronic Banking: Angst vor Viren und Trojanern weiter gestiegen    Hamburg (ots) - Mehr als sechs von zehn Kreditinstituten sind  überzeugt, dass die Bedrohung durch externe Angreifer im Electronic  Banking im vergangenen Jahr zugenommen hat. Investitionen in die E-Banking-Sicherheit im Firmenkundengeschäft sind daher für die  Banken keine Frage der Kosten, sondern der Notwendigkeit. Sie werden  zudem als strategische Investitionen betrachtet, um sich von  Wettbewerbern zu differenzieren. Dies ergab die Studie "Electronic  Banking 2008" des Beratungs- und Softwarehauses PPI AG in  Zusammenarbeit mit ibi research. mehr...
 
  
- Stellungnahme des Betriebsrates der Deutscher Ring-Gruppe / Deutscher Ring: Stellenabbau wird im Frühjahr 2009 verkündet    Hamburg (ots) - Die MitarbeiterInnen des Deutschen Rings haben  heute erneut gegen die Umstrukturierungspläne der Bâloise vor der  Unternehmenszentrale in Hamburg demonstriert. Anlass ist die Sitzung  der Aufsichtsräte der Sach- und Lebensversicherung des Deutschen  Rings gewesen, wo über die Abberufung des bisherigen Vorstands  abgestimmt wurde. Beide Unternehmen werden von heute an durch einen  neuen Vorstand geführt, der keinerlei Erfahrungen mit dem Deutschen  Ring hat. Der bisherige, sehr erfolgreich arbeitende Vorstand ist  fortan nur mehr...
 
  
- Kassenpatienten sehen keine Verbesserung durch Gesundheitsreformen    Köln (ots) - Die große Mehrheit der gesetzlich Krankenversicherten in Deutschland ist mit den Resultaten der Gesundheitsreformen  unzufrieden. Rund 80 Prozent der Kassenpatienten sind der Ansicht,  dass die zwischen 1997 und 2007 durchgeführten Änderungen keine  spürbaren Verbesserungen in Bezug auf Umfang und Qualität der  medizinischen Leistungen gebracht haben. Das ist das Ergebnis der  repräsentativen Studie "Kundenkompass Private Krankenversicherung"  der Gothaer Krankenversicherung in Zusammenarbeit mit dem  F.A.Z.-Institut.     Stagnation mehr...
 
  
- ARAG Deutschland Trend: Finanzkrise drückt auf Stimmung der Deutschen    Düsseldorf (ots) -      - Zuversicht der Deutschen sinkt rapide - für 2009 blicken sie       kritisch in die Zukunft     - Mehr als ein Drittel sehen ihre Ersparnisse      in Gefahr     - Stimmung bei den Selbstständigen kippt am stärksten     Kaum ein Konjunkturabschwung kam je so brüsk. Der faktische  Zusammenbruch des US-Bankensystems im September löste innerhalb  weniger Wochen eine Rezession aus, die sich auf die Weltwirtschaft  ausweitet. Obwohl einige Volkswirte glauben, dass die deutsche  Wirtschaft möglicherweise nur kurz in die Rezession mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |