Stellungnahme des Betriebsrates der Deutscher Ring-Gruppe / Deutscher Ring: Stellenabbau wird im Frühjahr 2009 verkündet
Geschrieben am 26-11-2008 |   
 
    Hamburg (ots) - Die MitarbeiterInnen des Deutschen Rings haben  heute erneut gegen die Umstrukturierungspläne der Bâloise vor der  Unternehmenszentrale in Hamburg demonstriert. Anlass ist die Sitzung  der Aufsichtsräte der Sach- und Lebensversicherung des Deutschen  Rings gewesen, wo über die Abberufung des bisherigen Vorstands  abgestimmt wurde. Beide Unternehmen werden von heute an durch einen  neuen Vorstand geführt, der keinerlei Erfahrungen mit dem Deutschen  Ring hat. Der bisherige, sehr erfolgreich arbeitende Vorstand ist  fortan nur noch für den Deutscher Ring Krankenversicherungsverein  tätig, der nicht zur Bâloise-Holding gehört. Die  Aufsichtsratsbeschlüsse sind nur der erste Schritt auf dem Weg zu  einschneidenden Veränderungen beim Deutschen Ring, die von der  Bâloise vorangetrieben werden.
     Fest steht bereits, dass die Leitungsfunktionen von Hamburg nach  Bad Homburg verlegt werden. Für das Frühjahr 2009 hat die Bâloise  bereits angekündigt, über konkrete Umstrukturierungspläne entscheiden zu wollen.
     "Dabei ist das Ganze eine Milchmädchenrechnung", sagt Helga  Reichow vom Betriebsrat der Deutscher Ring-Gruppe. Bestehende  Synergieeffekte innerhalb der Deutscher Ring-Gruppe zwischen Sach-  und Lebensversicherung sowie Krankenversicherungsverein werden  geopfert, damit zwischen den deutschen Bâloise-Beteiligungen - Sach  und Leben des Deutschen Rings und Basler Versicherung - neue  Synergieeffekte gehoben werden. Ob sich das rechnet, ist zweifelhaft, denn die Bâloise gefährdet zum Beispiel die gemeinsamen Vertriebswege und die IT-Infrastruktur in der Deutscher Ring-Gruppe. "Welcher  Manager ist so unklug, laufendes Geschäft zu gefährden, um  Synergiephantasien hinterherzulaufen, die heute nicht abschätzbar  sind?"
  Bildmaterial ist erhältlich.
  Ansprechpartnerin für Presseanfragen: Betriebsrat der Deutscher Ring-Gruppe Helga Reichow Tel.: 040/3599-3016 Mobil: 0173/6964100 E-Mail: Helga.Reichow@DeutscherRing.de
 
  Originaltext:         Betriebsrat der Deutscher Ring-Gruppe Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/73618 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_73618.rss2 
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  172909
  
weitere Artikel: 
- Kassenpatienten sehen keine Verbesserung durch Gesundheitsreformen    Köln (ots) - Die große Mehrheit der gesetzlich Krankenversicherten in Deutschland ist mit den Resultaten der Gesundheitsreformen  unzufrieden. Rund 80 Prozent der Kassenpatienten sind der Ansicht,  dass die zwischen 1997 und 2007 durchgeführten Änderungen keine  spürbaren Verbesserungen in Bezug auf Umfang und Qualität der  medizinischen Leistungen gebracht haben. Das ist das Ergebnis der  repräsentativen Studie "Kundenkompass Private Krankenversicherung"  der Gothaer Krankenversicherung in Zusammenarbeit mit dem  F.A.Z.-Institut.     Stagnation mehr...
 
  
- ARAG Deutschland Trend: Finanzkrise drückt auf Stimmung der Deutschen    Düsseldorf (ots) -      - Zuversicht der Deutschen sinkt rapide - für 2009 blicken sie       kritisch in die Zukunft     - Mehr als ein Drittel sehen ihre Ersparnisse      in Gefahr     - Stimmung bei den Selbstständigen kippt am stärksten     Kaum ein Konjunkturabschwung kam je so brüsk. Der faktische  Zusammenbruch des US-Bankensystems im September löste innerhalb  weniger Wochen eine Rezession aus, die sich auf die Weltwirtschaft  ausweitet. Obwohl einige Volkswirte glauben, dass die deutsche  Wirtschaft möglicherweise nur kurz in die Rezession mehr...
 
  
- Silver Bird Charterflug GmbH jetzt mit viertem Learjet weiter auf Expansionskurs    Bremen (ots) - Das deutsche Businessjet-Unternehmen Silver Bird  erweitert seine Learjetflotte um einen weiteren Learjet 60. Somit  operiert das Bremer Businessjet-Unternehmen, das sich seit 1994 auf  Ad-hoc-Charter sowie Fracht- und Ambulanzflüge spezialisiert hat,  derzeit vier Learjets. Ein weiterer Learjet 40 sowie zwei Gulfstreams G450/G550 werden in 2009 erwartet.     Der dynamische Learjet 60 des kanadischen Flugzeugherstellers  Bombardier, der bis zu sieben Passagieren Platz und Privatsphäre  bietet, steht ab sofort für Charter- und mehr...
 
  
- Dreimal ausgezeichneter Service    Frankfurt am Main (ots) -      -   Hohe Kundenzufriedenheit bei IBM Service Desk Hapag Lloyd    -   Per Cockpit in die Zukunft: DB Systel    -   Value 5: Gezielte Beratung durch Service-Desk-Virtualisierung     IBM Global Technology Services, DB Systel und Value 5 sind im  Rahmen des Service Desk Forums am 25. November mit den Service Desk  Awards ausgezeichnet worden. Die zum elften Mal vergebenen Preise  gehen einmal jährlich an herausragende Help-Desk- und  Support-Abteilungen. Initiator des Wettbewerbs ist der  Kongressveranstalter IIR Deutschland, mehr...
 
  
- Presseinformation des Aufsichtsratsvorsitzenden des Deutscher Ring Krankenversicherungsvereins a. G., Dr. Dietmar Jllert / Deutscher Ring: Unnötige Eskalation durch Bâloise    Hamburg (ots) - Die heutigen Beschlüsse in den Aufsichtsräten der  Deutscher Ring Sachversicherungs-AG und der Deutscher Ring  Lebensversicherungs-AG haben zu einer unnötigen Eskalation zwischen  Deutscher Ring Krankenversicherungsverein und Bâloise geführt. Die  Bâloise hat im Vorfeld der heutigen Aufsichtsratssitzung leider  keinen ernsthaften Versuch unternommen, die Zusammenarbeit zwischen  der Sach- und Lebensversicherung des Deutschen Rings und dem  Krankenversicherungsverein in gemeinsamen Gesprächen einvernehmlich  zu ordnen.     Heute mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |