dotMobi gibt Verfügbarkeit von Version 2.1 der preisgekrönten DeviceAtlas Datenbank für mobile Geräte bekannt
Geschrieben am 19-11-2008 |   
 
    Dublin, Irland und Washington, November 19 (ots/PRNewswire) -
     - Umfassendste Datenbank für die Entwicklung von Anwendungen für mobile Geräte nun mit neuen Schlüsselfunktionen plus Daten von Motorola und Sprint
     dotMobi, das Unternehmen hinter der .mobi Internet-Domain und dem mobiForge Entwicklerforum für das mobile Web, gab heute die Verfügbarkeit der Version 2.1 von DeviceAtlas(TM) bekannt, der umfassendsten Datenbank der Welt für die Entwicklung von Anwendungen für mobile Geräte.
     DeviceAtlas 2.1 bietet eine Reihe von Schlüsselfunktionen wie Datenanalyse und verbesserte Suchfunktionen. Diese innovativen Funktionen stehen zusätzlich zu den kürzlich implementierten technischen Verbesserungen wie automatische Tests von Telefon-Eigenschaften und die Möglichkeit, massgeschneiderte Versionen der Datenbank herunterzuladen, zur Verfügung.
     DeviceAtlas 2.1 markiert ausserdem die Einführung der Marktführer Motorola und Sprint als zukünftige Lieferanten von Gerätedaten für die DeviceAtlas Datenbank, die die Daten bereits mitwirkender branchenführender Unternehmen wie Sony Ericsson, Nokia, Vodafone und Bango ergänzen werden. Mithilfe von DeviceAtlas werden Entwickler in der Lage sein, nach enger sowohl mit Handset-Herstellern als auch Mobilbetreibern zusammenzuarbeiten, um geräteerkennende Inhalte mit den aktuellsten verfügbaren Informationen zu erstellen.
     Trey Harvin, CEO von dotMobi, sagte: "Wir haben mit DeviceAtlas die umfassendste Datenbank von Handset-Daten der Welt geschaffen. Durch die Aufnahme der Gerätedaten von Motorola wird der Umfang von DeviceAtlas noch erhöht. Die Mitwirkung von Sprint an DeviceAtlas ergänzt den branchenführenden offenen Ansatz durch die Zusammenarbeit mit Anwendungsentwicklern durch das Application Developer Program und das Professional Developer Program von Sprint."
     "Mit mehr eingetragenen Anwendern als jede andere Datenbank für mobile Geräte -- und nun mit neuen Funktionen und erweiterten Suchmöglichkeiten -- können Entwickler sicher sein, dass sie mobile Web-Anwendungen ordnungsgemäss, auf einfache Weise und kosteneffektiv erstellen können", sagte Paul Nerger, Leiter des Bereichs Advanced Services and Applications von dotMobi.
     Preisfestsetzung
     dotMobi wird DeviceAtlas-Lizenzen für Entwickler weiterhin kostenlos und für kleinere Firmen zu extrem niedrigen Preisen anbieten. Darüber hinaus stehen spezielle Firmenlizenzen mit Unterstützungsdienstleistungen zur Verfügung, die den einzigartigen Anforderungen der grössten Websites auf dem Markt gerecht werden.
     Weitere Informationen zu den Lizenz- und Support-Möglichkeiten auf Firmenebene stehen per E-Mail unter contact@dotMobi.mobi zur Verfügung. Informationen zum DeviceAtlas 2.1 -- einschliesslich der kostenfreien webbasierten Version und der kostenfreien Version mit uneingeschränkter Lizenz für Entwickler - stehen unter http://deviceatlas.com zur Verfügung.
     Informationen zu mobiForge
     mobiForge -- das ehemals als dev.mobi bekannte Entwicklerforum von dotMobi -- ist die weltweit grösste Quelle für die plattformübergreifende Mobilgeräteentwicklung. Mit Fokus auf die Möglichkeiten, mit denen Entwickler das mobile Internet und andere Technologien am besten ausschöpfen können, stellt das kostenfreie dev.mobi Forum den mehr als 22.000 Mitgliedern eine Vielzahl von Gestaltungsrichtlinien, Diskussionsforen, Artikeln, Fallstudien und Blogs zur Verfügung. mobiForge baut und vertreibt auch Spitzentools für die mobile Entwicklung wie den Website-Tester ready.mobi und den DeviceAtlas, die grösste Datenbank der Welt für Informationen zu den Eigenschaften mobiler Geräte. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte http://mobiForge.com.
     Informationen zu dotMobi
     dotMobi (der informelle Name für mTLD Top Level Domain Ltd.) führt das Wachstum der Internetnutzung durch Mobiltelefone mit dem .mobi Internet Domain-Namen an. Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Dublin (Irland). Einzigartig unter den Anbietern von Domain-Namen gewährleistet dotMobi, dass Dienstleistungen und Websites, die sich rund um .mobi entwickeln, für die Nutzung durch mobile Geräte optimiert werden. Verbraucher, die viel unterwegs sind, können somit darauf vertrauen, dass eine Website auf ihren Mobiltelefonen funktioniert, wenn sie eine .mobi Adresse benutzen.
     dotMobi wird von führenden Mobilbetreibern, Netzwerk- und Geräteherstellern sowie Internet-Content-Anbietern unterstützt, einschliesslich Ericsson, der GSM Association, Hutchison 3, Microsoft, Nokia, Orascom Telecom, Samsung Electronics, Syniverse, T-Mobile, Telefonica Moviles, TIM (Telecom Italia Mobile), Visa und Vodafone.
     Für weitere Informationen über dotMobi Domains und zur Registrierung besuchen Sie bitte http://dotmobi.mobi. Besuchen Sie den dotMobi Blog unter http://blog.mobi.
       Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:      Vance Hedderel      dotMobi      +1-703-485-5563      vhedderel@dotmobi.mobi      Danielle Siemon      Edelman für dotMobi (USA)      +1-650-762-2947      danielle.siemon@edelman.com      Gareth Davies      Edelman für dotMobi (Europa)      +44-20-7344-1216      gareth.davies@edelman.com
  Originaltext:         dotMobi Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/63196 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_63196.rss2
  Pressekontakt: Vance Hedderel von dotMobi, +1-703-485-5563, vhedderel@dotmobi.mobi;  oder Danielle Siemon von Edelman für dotMobi (USA), +1-650-762-2947,  danielle.siemon@edelman.com; oder Gareth Davies von Edelman für  dotMobi (Europa), +44-20-7344-1216, gareth.davies@edelman.com
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  171619
  
weitere Artikel: 
- Kögel Fahrzeugwerke, Medisana und Stendaler Landbäckerei sind die "Turnarounder des Jahres 2008"    Köln (ots) - BDO Deutsche Warentreuhand und das Wirtschaftsmagazin 'impulse' zeichnen zum dritten Mal erfolgreiche Unternehmenssanierer  aus     Berlin, 19. November 2008 - Die Kögel Fahrzeugwerke GmbH aus  Burtenbach in Bayern, die Medisana AG aus Hilden und die Stendaler  Landbäckerei GmbH sind die "Turnarounder des Jahres 2008". Im Rahmen  einer festlichen Preisverleihung in der Berliner  Bertelsmann-Repräsentanz konnten die Firmenchefs die von der  Wirtschaftsprüfungsgesellschaft BDO Deutsche Warentreuhand AG und dem Wirtschaftsmagazin 'impulse' mehr...
 
  
- OBI verkündet stolz Markteintritt in Rumänien / Bereits 523 mal in Europa und jetzt in Rumänien: OBI eröffnet seinen ersten Markt in Oradea und verkündet Expansionspläne für das Land    Wermelskirchen (ots) - OBI, in Zentral- und Osteuropa marktführend im Heimwerker- und Gartenhandel eröffnet seinen ersten Markt in  Oradea. Rumänien ist das 13. europäische Land, in dem OBI  geschäftlich aktiv ist. OBI ist stolz seinen ersten Markt in  Rumänien, bereits nach einer Entwicklungzeit von nur 12 Monaten,  eröffnen zu können. " Wir wollen ein Hauptakteur auf dem rumänischen  DIY Markt werden - die Marktführerschaft ist unser Ziel in jedem der  Länder, in denen wir geschäftlich aktiv sind",  kommentierte Sergio  Giroldi, CEO der OBI mehr...
 
  
- "How to Build the Perfect Computer" von Thomas Thompson    Orlando, Florida, November 19 (ots/PRNewswire) -     - Mit Foto     Das Buch des Autors Thomas Thompson mit dem Titel "How to Build the Perfect Computer" (Wie man einen perfekten Computer baut) erklärt, wie man seinen eigenen, massgeschneiderten Computer baut und anpasst. In diesem Buch erklärt er Ihnen, welche Teile Sie brauchen und wo diese zu finden sind. Er beschreibt dies alles in einem sehr leserlichen, klaren Stil. Es handelt sich um Thomas Thompsons erstes Buch. "How to Build the Perfect Computer" wurde erstmal im Jahre 2005 veröffentlicht. mehr...
 
  
- Allgemeine Zeitung Mainz: Daumen drücken (Kommentar zu Opel und GM)    Mainz (ots) - Die Bosse der US-Automobilindustrie dürften dem  Himmel danken, dass der künftige US-Präsident Barack Obama heißt, ein Demokrat ist und aus Chicago kommt, einer Stadt fast in Rufweite der  Automobilmetropole Detroit. Denn ginge es nach den gerade  unterlegenen Republikanern, würde das Schicksal der Branche eiskalt  den Mechanismen der freien Marktwirtschaft überlassen und das dürfte  ihren Untergang zumindest in ihrer jetzigen Form bedeuten. Das ist  bei der Anhörung vor dem US-Senat deutlich geworden. George W. Bushs  Parteigänger mehr...
 
  
- WAZ: Schlagschatten in der Krise  - Kommentar von Thomas Wels    Essen (ots) - Ist Herr Asbeck ein Hasardeur, ein skurriler  Unternehmer aus der Solarbranche, der auf Kosten der Opel-Mitarbeiter ins Licht der Öffentlichkeit drängt? Oder ist Asbeck ein  ernstzunehmender Unternehmer, der die Debatte um die Zukunft von Opel in Deutschland bereichert?      Beides ist nicht leicht zu beantworten nach dem gestrigen Tag.  Sicher aber ist: Asbeck ist ein Überzeugungstäter in Sachen  Umwelttechnologie und bislang als solcher durchaus erfolgreich.  Sicher ist auch, dass Regierungen und Opel selbst die Möglichkeit  mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |