Der Wintergarten als sichere Geldanlage  - Investition in dauerhafte Werte
Geschrieben am 18-11-2008 |   
 
    Rosenheim (ots) - Die derzeitigen Finanzmarkt-Turbulenzen reißen  bei zahlreichen Privatanlegern dicke Löcher in die Kasse und  verunsichern Alt und Jung. Angst um Erspartes beschäftigt die Bürger. "Das Vertrauen in die Empfehlungen der Banken ist häufig dahin" weiß  Dipl.-Ing. Franz Wurm, 1. Vorsitzender des Wintergarten-Fachverbandes e.V. (Rosenheim) und vereidigter Sachverständiger. Der Experte  empfiehlt Hausbesitzern deshalb eine Anlage, die nicht nur Wert  erhaltend, sondern auch Wert schöpfend ist: "Eine Investition in  einen Wintergarten ist die ideale Geldanlage" sagt Wurm. Wer  beispielsweise rund 40.000 Euro investiert, erhöht den Wert seines  Hauses deutlich und weiß sein Erspartes bestens angelegt. Und nicht  nur das. Der Bauherr kann ab 1. Januar 2009 im Rahmen des im November 2008 beschlossenen 50-Milliarden-Euro-Investitionsförderungspaketes  der Bundesregierung sogar 1.200 Euro der Handwerkerrechnung vom  Finanzamt erstattet bekommen. Wen der finanzielle Anreiz noch nicht  überzeugt, für den hat Wurm noch ein ganz einfaches Argument: "Ein  Wintergarten erhöht entscheidend die Lebensqualität".
     Mehr zum Thema "Wintergärten - "Information und Faszination" steht in der neuen Ratgeber-Broschüre des Fachverbandes. Auf 116 Seiten ist der aktuelle Stand der Technik beschrieben. Zahlreiche Fotos und  Tipps aus der Praxis rund um Planung, Bau und Gestaltung mit  "Hausbesuchen" bei zufriedenen Kunden informieren über die sichere  Geldanlage Wintergarten. Erhältlich für 4,80 Euro zuzüglich 2,20 Euro Versandkosten beim Wintergarten-Fachverband e.V., Tel. 08031/8099845; E-mail: info@wintergarten-fachverband.de;   www.wintergarten-fachverband.de
  Originaltext:         Wintergarten-Fachverband e.V. Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/56185 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_56185.rss2
  Pressekontakt: Peter Ade Tel. 0911 - 9505118
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  171230
  
weitere Artikel: 
- Internet: Unternehmen verpassen Verkaufschancen in Sozialen Netzwerken / Nur jeder dritte Vertriebsmitarbeiter nutzt Online Business-Netzwerke    Frankfurt am Main (ots) - Im Internet steckt großes Potential für  die Geschäftsanbahnung - hierzulande bleibt es jedoch weitgehend  ungenutzt. In Deutschlands Unternehmen setzt nur jeder dritte  Mitarbeiter "Soziale Netzwerke" für den Vertrieb ein. Dies ergab eine aktuelle Studie der auf die Besetzung von Vertriebspositionen  spezialisierten Personalberatung Xenagos unter 12.000  Vertriebsfachleuten. Das Whitepaper "Social Networks im Vertrieb -  Nutzung und Perspektiven" können Interessierte unter www.xenagos.de  beziehen.     Allein das Business mehr...
 
  
- "Getrennt und vereint": ZDF-Dokumentation über 60 Jahre Evangelische Kirche in Ost- und Westdeutschland    Mainz (ots) - Mit der Dokumentation "Getrennt und vereint"  erinnert das ZDF am Freitag, 21. November 2008, 23.45 Uhr an die vor  60 Jahren in Eisenach verabschiedete Grundordnung der EKD. Der Film  von Enrico Demurray erzählt die Geschichte der Evangelischen Kirche  in Ost- und Westdeutschland über Trennung und Wiedervereinigung  hinweg. Im Fokus der 45-minütigen Dokumentation stehen zwei  Kirchenkreise, die durch die Grenze getrennt waren, aber weiter  zusammenarbeiteten: Saalfeld in Thüringen und Ludwigsstadt in  Oberfranken.     Kurz nach mehr...
 
  
- 2009: Renaissance der Einfamilienhäuser auf dem Lande / Angebotsüberhang verändert schleswig-holsteinischen Immobilienmarkt    Kiel (ots) - Die derzeit sichtbare Nachfrage, insbesondere nach  Eigentumswohnungen in mittleren und großen Städten  Schleswig-Holsteins, wird verstärkt in 2009 zu einer für Käufer  besonders günstigen Kaufsituation gerade in ländlichen Bereichen  führen. Dies hat das landesweit tätige Immobilienunternehmen Otto  Stöben in einer aktuellen Marktanalyse festgestellt. "Im Umkreis von  einem bis max. fünf Kilometern um die kleineren und mittleren Städte  finden wir heute schon 100, 200 oder mehr Einfamilienhäuser, Resthöfe und auch Wohnungen in mehr...
 
  
- Zweiter "Tatort" mit Mehmet Kurtulus: Drehbeginn in Hamburg    Hamburg (ots) - Seinen ersten Fall hat der neue NDR  "Tatort"-Kommissar Cenk Batu mit Bravour gelöst, mehr als sieben  Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer verfolgten die Premiere im  Oktober im Ersten. Jetzt steht Mehmet Kurtulus in Hamburg zum zweiten Mal als verdeckter Ermittler vor der Kamera. Florian Baxmeyer setzt  den Film mit dem Arbeitstitel "Häuserkampf" vom 18. November bis zum  17. Dezember nach einem Buch von Johannes W. Betz und Peter Braun in  Szene.     Cenk Batu (Mehmet Kurtulus) ermittelt dieses Mal im Hamburger  Spezialeinsatzkommando mehr...
 
  
- Das Erste / "hart aber fair" am Mittwoch, 19. November 2008, 21.45 Uhr, live aus Köln    München (ots) - Moderation: Frank Plasberg     Das Thema: Die letzte Freiheit - wie verbindlich darf man das Sterben regeln?     Hannah Jones ist 13 Jahre alt, todkrank und will sterben. Für  Hannah in England stellt sich ganz konkret die Frage, um deren  Beantwortung auch der Bundestag seit Monaten ringt: Darf ein kranker  Mensch entscheiden, dass er sterben möchte? Welche Freiheit bleibt  dann noch den Ärzten? Oder gibt es gar eine Pflicht zu leben?     Die Gäste: Michael Lesch (Schauspieler; erkrankte an Krebs; tritt für selbst  bestimmtes mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |