(Registrieren)

WAZ: Lernstandstests in der Debatte - Aus der Traum von der guten Hauptschule - Leitartikel von Sigrid Krause

Geschrieben am 13-11-2008

Essen (ots) - Die Zahlen sind jedes Mal aufs Neue erschreckend.
Seit dem Pisa-Schock vom 4. Dezember 2001 wissen wir: Deutschlands
Schulen bringen im weltweiten Vergleich extrem viele
Bildungsverlierer hervor. Fast jeder vierte 15-Jährige liest und
rechnet kaum besser als ein Viertklässler.

Seitdem ist auch für jeden, der Statistiken lesen und verstehen
will, offenkundig: Hauptschüler - in der Mehrzahl Jungen - bilden den
harten Kern dieser Risikogruppe. Junge Männer und Frauen, die im
Einstellungstest zum Klempner oder zur Kaufrau scheitern würden.
Eltern wissen längst: Legt ihr Kind bei der Bewerbung ein
Hauptschulzeugnis vor, ist es in vielen Branchen schon aus dem
Rennen. Die wenigsten melden ihr Kind freiwillig zur Hauptschule an.
Deshalb ist es notwendig und gut, dass die Kultusminister sich
endlich verstärkt um die "Kellerkinder" unseres Bildungswesens
kümmern.

Was aber zurzeit - hinter verschlossenen Türen - diskutiert wird,
klingt wie ein schlechter Scherz: Weil Hauptschüler so extrem hinter
den Leistungen der Gleichaltrigen zurückliegen, will man künftig
lieber gar nicht mehr genau wissen, wie groß der Abstand ist. Dabei
waren bundesweit einheitliche Lernstandstests über alle Schulformen
hinweg eins der wenigen Projekte zur Analyse der Schulqualität, über
die sich die 16 Länder nach Pisa einig wurden. Nun droht die
Kehrtwende.

Hauptschulen auf Jahre von den bundesweiten Lernstandstests
auszunehmen, ihnen stattdessen niedrigere "Standards" zu verpassen,
wäre ein dramatisches Eingeständnis des Scheiterns: Die Idee von der
Hauptschule als gleichwertiger Bildungsweg neben den übrigen
Schulformen wäre erledigt.
Eine Idee, die gerade die schwarz-gelbe Landesregierung in
Düsseldorf seit Jahren vehement vertritt. Ihr erklärtes Ziel ist es,
die Hauptschulen zu stärken. Sie hat - trotz rapide sinkender
Schülerzahlen - Millionen Euro investiert in den Ausbau des
Ganztagsbetriebs. Sie propagiert den Erhalt dieser Schulform, die den
"praktisch begabten" Kindern die bestmögliche Förderung biete.

Noch ist offen, wie sich die Runde der Kultusminister im Dezember
entscheidet. Für die NRW-Schulministerin könnte es eine ungemütliche
Debatte werden. Länder wie Thüringen, Sachsen, Hamburg oder
Schleswig-Holstein können das Thema gelassen sehen, weil es dort
Hauptschulen (bald) nicht mehr gibt. NRW steckt fest: Die CDU bleibt
bei ihrer Haltung, die FDP hat längst andere Pläne. Die Debatte
läuft.

Originaltext: Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/55903
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_55903.rss2

Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 / 804-2727
zentralredaktion@waz.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

170504

weitere Artikel:
  • Mitteldeutsche Zeitung: zur Wirtschaftskrise Halle (ots) - Deutschland steckt in einer Rezession. Das war erwartet worden. Überraschen muss dennoch die Geschwindigkeit, mit der die Konjunktur abrutscht. Das ist neu - und bietet Anlass zu größter Sorge. Doch die Möglichkeiten der Politik, auf die Krise zu reagieren, sind beschränkt. Zinsschritte werden wirken, jedoch erst in einem halben Jahr. Staatliche Ausgabenprogramme in die Infrastruktur können helfen, aber die Einbrüche beim Export nur bedingt ausgleichen. Deshalb wäre es jetzt umso wichtiger, die langfristigen Voraussetzungen mehr...

  • WAZ: Am Pranger der Partei - Kommentar von Norbert Robers Essen (ots) - So sehr die Sozialdemokratie auch das Gebot der Solidarität hochhält - so gnadenlos agieren die Genossen bisweilen, wenn es darum geht, vermeintliche Versager kaltzustellen oder Querulanten aus den eigenen Reihen zu exkommunizieren. Scharping, Simonis, Beck, Clement: Sie alle haben ihre speziellen Erfahrungen mit der innerparteilichen Mobbing-Maschinerie gemacht. Jetzt geht es den so genannten hessischen Abweichlern an den Kragen. Nicht wenige Sozialdemokraten sind zwar heilfroh darüber, dass die "fantastischen Vier" mehr...

  • Ostsee-Zeitung: Fleckiges Pink (zur Telekom-Bespitzelungsaffäre) Rostock (ots) - "Bonn hört mit!" Das ist weder alte Propaganda, noch aus einem James-Bond-Drehbuch - das war in jüngster Vergangenheit deutsche Realität. Pinke Langohren vom Rhein erhoben ab 2005 ein Jahr lang illegal die Verbindungsdaten von mindestens 55 Telekom-Kunden. So wollten sie Lücken der Geheimhaltung im Aufsichtsrat des Bonner Konzerns schließen, wie es hieß. Jetzt reicht der Kreis der Betroffenen dieser üblen Masche gar in die Verdi-Spitze, und der Staatsanwalt rechnet mit weiteren Geschädigten. Auch der damalige Sicherheits- mehr...

  • Landeszeitung Lüneburg: Obama muss zunächst ein Präsident der innenpolitischen Reformen werden -- Interview mit dem Politologen Prof. Dr. Christian Hacke. Lüneburg (ots) - Barack Obama ist nicht zu beneiden. Die Erwartungen an ihn sind mindestens so groß wie die Aufgaben, vor denen der erste schwarze Präsident der USA stehen wird. ,,Obama muss zunächst ein Präsident der innenpolitischen Reformen werden", sagt der Politologe Prof. Dr. Christian Hacke im Gespräch mit unserer Zeitung. Barack Obama hat einen überragenden Wahlsieg errungen. Haben Sie mit diesem großen Vorsprung gerechnet? Professor Dr. Christian Hacke: Nein. Ich habe geglaubt, dass die Vorbehalte ihm gegenüber größer sein mehr...

  • Westfalen-Blatt: Das Westfalen-Blatt (Bielefeld) schreibt zur Konjunktur: Bielefeld (ots) - Die Rezession ist da. Die Wirtschaftsleistung in Deutschland schrumpft stärker als erwartet, der Export bricht weg, die Auftragsbücher der Industrie werden dünner. Deutschland im Jammertal? Meinungsbilder vieler Wirtschaftsforschungsinstitute erwecken diesen Eindruck. Die 7000 monatlich vom Ifo-Institut befragten Manager schätzen die Aussichten so schlecht ein wie noch nie seit der Wiedervereinigung, auch die Finanzmarktexperten stimmen ein tiefes Moll an. So ist sie nun einmal, die deutsche Brille: Das Glas wird eher mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht