Best Practice Budgetierung - schnell, flexibel, richtungsweisend / 10. Planungsfachkonferenz von Horváth & Partners am 26. und 27. November 2008 in Mainz
Geschrieben am 12-11-2008 |   
 
    Stuttgart (ots) - Die Managementberatung Horváth & Partners  veranstaltet am 26. und 27. November 2008 bereits zum zehnten Mal  eine Fachkonferenz zu aktuellen Trends rund um betriebliche Planung  und Budgetierung. In insgesamt elf Vorträgen diskutieren Experten aus Wissenschaft und Praxis Planungsansätze aus Konzernen, Mittelstand  und öffentlicher Verwaltung. Dabei stellen sie Best Practices vor und reflektieren ein breites Themenspektrum von Rollierendem Forecast  über Supply-Chain-Planung bis hin zu neuen SAP-Planungsprodukten.
     Zum Auftakt des ersten Tages erläutert Dr. Marc Spieker, Vice  President Corporate Planning & Controlling der E.ON AG, die  Optimierung von Planung und Reporting bei dem internationalen  Energiekonzern und geht dabei auf Standardisierung und Reorganisation sowie weitere Effizienzsteigerungspotenziale ein.
     Im Anschluss stellen Thomas Schultze und Henner Schliebs, Solution Sales Executives bei der SAP Deutschland AG & Co. KG, neue  Planungsmöglichkeiten mit "SAP Business Planning and Consolidation"  vor und erläutern deren Integration in SAP und andere Systeme.
     Einen Blick in den öffentlichen Sektor richtet Stephan Heuke,  Bereichsleiter Finanzen bei der Bundesagentur für Arbeit, mit seinem  Vortrag "Die Bundesagentur auf dem Weg zum Better Budgeting", in dem  er neben weiteren Themen auf die in der Planungspraxis stärker  werdende Konvergenz zwischen Privatwirtschaft und öffentlicher  Verwaltung eingeht.
     Am Vormittag des zweiten Konferenztages gibt Klaus-Dieter Leifgen, Manager EHQ & TGIS Application bei der Toshiba TEC Germany Imaging  Systems GmbH, einen praxisnahen Überblick über die integrierte  Supply-Chain-Planung. Er stellt dabei insbesondere den sogenannten  "Sales Forecast" als Bindeglied zwischen Vertrieb und Produktion vor.
     Michael Kappes, Managing Consultant bei der Horváth & Partner  GmbH, präsentiert anschließend aktuelle Benchmarks rund um Planung  und Budgetierung und erläutert Erfolgsfaktoren sowie Nutzenpotenziale einer Best-Practice-Planung.
     Der "Überführung des Budgets in einen Rolling-Forecast-Prozess"  widmet sich Michael Schwartz, Leiter BHC CAO Finance, Controlling,  Accounting bei der Bayer Healthcare AG, und zeigt dabei auch  gewonnene Erkenntnisse im Hinblick auf Change Management und  Vergütung auf.
     Im Rahmen des Abendprogramms erwartet die Teilnehmer ein ganz  besonderer Dinner Speaker. Jörg Löhr, ehemaliger  Handball-Nationalspieler und einer der erfolgreichsten Erfolgs- und  Motivationstrainer der Welt, wird die Teilnehmer mit seinem Vortrag  "Erfolg bedeutet das Erreichen von persönlichen Zielen, gepaart mit  der Fähigkeit, das Hier und Jetzt zu genießen" für Ihre persönliche  Erfolgsstrategie motivieren.
     Die Planungsfachkonferenz von Horváth & Partners erfreut sich  durch ihren strikten Praxisbezug und die fachkundigen Lösungsansätze  großer Beliebtheit - und blickt in diesem Jahr auf 10 Jahre  Veranstaltung, weit über 100 Vorträge und rund 1000 Teilnehmer  zurück.
     Das ausführliche Konferenzprogramm, dem Sie alle Vorträge  entnehmen können, finden Sie im Internet unter:  www.horvath-akademie.com/planung
  Originaltext:         Horváth AG Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/44095 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_44095.rss2
  Pressekontakt: Katja Gagne, Horváth AG, Rotebühlstr. 121, 70178 Stuttgart Tel. +49 (0)711 669 19-71, presse@horvath-partners.com
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  170137
  
weitere Artikel: 
- cioforum warnt vor Investitionsstopp in der IT    München (ots) - Die gegenwärtige ökonomische Krise erfasst immer  mehr Wirtschaftsbereiche. Die IT in den betroffenen Unternehmen hat  vor dem Hintergrund der derzeitigen rezessiven Lage eine besondere  Bedeutung bei der Bewältigung der Herausforderungen. Das cioforum  mahnt daher zu Investitionen entgegen des Trends.     Das cioforum - der Berufsverband der Chief Information Officer  (CIO) und IT-Leiter - mahnt zu Investitionen in die IT. Die IT  übernimmt eine Schlüsselfunktion, um aus Krisen gestärkt wachsen zu  können. Wenn in rezessiven mehr...
 
  
- Der Tagesspiegel: Umfrage: Deutsche zweifeln an Marktwirtschaft und Wohlstandsgesellschaft    Berlin (ots) - Immer weniger Bundesbürger nehmen Deutschland als  Wohlstandsgesellschaft wahr. Zudem ist die Einstellung zur sozialen  Marktwirtschaft im Verlauf der Finanzkrise deutlich negativer  geworden, wie eine repräsentative Umfrage des Bankenverbandes ergibt, deren Ergebnisse dem "Tagesspiegel" (Donnerstagausgabe) vorliegen.  Danach sehen nur noch 50 Prozent der Befragten Deutschland als  Wohlstandsgesellschaft - im Jahr 2000 lag der Anteil noch bei 73  Prozent. Ebenfalls nur noch jeder zweite Deutsche ist der Auffassung, dass sich die mehr...
 
  
- BDI und US-Botschaft zur deutsch-amerikanischen Partnerschaft: "Transatlantische Wirtschaftsintegration weiter stärken"  - Finanzkrise, Energiesicherheit und Klimawandel nur gemeinsam zu bewältigen    Berlin (ots) - "Die USA sind für Deutschland der wichtigste Markt  außerhalb der EU: Acht Prozent der deutschen Exporte sowie 30 Prozent der deutschen Direktinvestitionen entfallen allein auf die USA." Dies sagte BDI-Präsident Jürgen R. Thumann anlässlich einer gemeinsam von  BDI und US-Botschafter William R. Timken vorgestellten Studie über  den Umfang der deutsch-amerikanischen Wirtschaftsbeziehungen. "Die  aktuellen Turbulenzen auf den Finanzmärkten zeigen: Deutschland,  Europa und die USA können die globalen Herausforderungen nur  gemeinsam mehr...
 
  
- Kölner Stadt-Anzeiger: Ex-BDI-Chef Henkel für Begrenzung von Managergehältern    Köln (ots) - Der ehemalige Präsident des Bundesverbands der  Deutschen Industrie (BDI), Hans-Olaf Henkel, hält eine Begrenzung der Managergehälter für angebracht. "Ich finde das durchaus angemessen",  sagte er dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Donnerstag-Ausgabe) über  entsprechende Überlegungen in der Großen Koalition. "Denn wir müssen  doch insgesamt sehen, dass die Entwicklung der Managergehälter in den letzten Jahren in einigen Unternehmen kritikwürdig geworden ist -  insbesondere dann, wenn die Gehaltsentwicklung mit dem Ergebnis, das  diese mehr...
 
  
- WAZ: Bosch: "Metallabschluss sehr verantwortungsvoll"    Essen (ots) - Den Tarifabschluss in der Elektro- und  Metallindustrie bewertet Professor Gerhard Bosch, Direktor des  Instituts Arbeit und Qualifikation an der Universität Duisburg-Essen, als ausgesprochen positiv. "Das ist eine Sternstunde der  Tarifautonomie und eine Stärkung des Flächentarifvertrags", sagte  Bosch der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (Donnerstagausgabe). Der  Abschluss sei sehr verantwortungsvoll, da eine "große Minderheit der  Betriebe" eine höhere Einigung nicht hätte verkraften können.  Zudem rief er die Arbeitgeber auf, mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |