Der Tagesspiegel: Umfrage: Deutsche zweifeln an Marktwirtschaft und Wohlstandsgesellschaft
Geschrieben am 12-11-2008 |   
 
    Berlin (ots) - Immer weniger Bundesbürger nehmen Deutschland als  Wohlstandsgesellschaft wahr. Zudem ist die Einstellung zur sozialen  Marktwirtschaft im Verlauf der Finanzkrise deutlich negativer  geworden, wie eine repräsentative Umfrage des Bankenverbandes ergibt, deren Ergebnisse dem "Tagesspiegel" (Donnerstagausgabe) vorliegen.  Danach sehen nur noch 50 Prozent der Befragten Deutschland als  Wohlstandsgesellschaft - im Jahr 2000 lag der Anteil noch bei 73  Prozent. Ebenfalls nur noch jeder zweite Deutsche ist der Auffassung, dass sich die soziale Marktwirtschaft bewährt hat. Vor acht Jahren  waren noch 70 Prozent dieser Meinung. Der Wunsch nach "mehr sozialer  Absicherung" (60 Prozent) ist laut Umfrage stark gestiegen, jener  nach "mehr Markt und Wettbewerb" (24 Prozent) gefallen.
     Viele Bürger (46 Prozent) halten außerdem hohe Unternehmensgewinne für moralisch bedenklich und der Gesellschaft nicht dienlich (79  Prozent). Das Vertrauen in die Banken insgesamt hat angesichts der  Krise bei 39 Prozent der Befragten stark gelitten, das Vertrauen in  die eigene Bank aber nur bei acht Prozent.
     "Wenn es zu so einer schwerwiegenden Krise an den globalen  Finanzmärkten kommt, zieht dies auch das Vertrauen vieler Bürger  gegenüber der Finanzbranche in Mitleidenschaft", sagte der  geschäftsführende Vorstand des Bankenverbandes, Manfred Weber, dem  "Tagesspiegel". Die Banken seien sich bewusst, dass sie - einige  mehr, andere weniger - Fehler gemacht hätten und um neues Vertrauen  werben müssten. Die "widersprüchlichen gesellschaftlichen  Einschätzungen zu unserer Wirtschaftsordnung" zeigten, "dass Politik  und Wirtschaft gemeinsam größere Anstrengungen unternehmen müssen, um die Vorzüge der sozialen Marktwirtschaft wieder stärker im  Bewusstsein der Bürger zu verankern", sagte Weber.
     Inhaltliche Rückfragen richten Sie bitte an: Der Tagesspiegel, Ressort Wirtschaft, Tel.: 030-26009260
  Originaltext:         Der Tagesspiegel Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/2790 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_2790.rss2
  Pressekontakt: Der Tagesspiegel Chef vom Dienst Thomas Wurster Telefon: 030-260 09-308 Fax: 030-260 09-622 cvd@tagesspiegel.de   
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  170141
  
weitere Artikel: 
- BDI und US-Botschaft zur deutsch-amerikanischen Partnerschaft: "Transatlantische Wirtschaftsintegration weiter stärken"  - Finanzkrise, Energiesicherheit und Klimawandel nur gemeinsam zu bewältigen    Berlin (ots) - "Die USA sind für Deutschland der wichtigste Markt  außerhalb der EU: Acht Prozent der deutschen Exporte sowie 30 Prozent der deutschen Direktinvestitionen entfallen allein auf die USA." Dies sagte BDI-Präsident Jürgen R. Thumann anlässlich einer gemeinsam von  BDI und US-Botschafter William R. Timken vorgestellten Studie über  den Umfang der deutsch-amerikanischen Wirtschaftsbeziehungen. "Die  aktuellen Turbulenzen auf den Finanzmärkten zeigen: Deutschland,  Europa und die USA können die globalen Herausforderungen nur  gemeinsam mehr...
 
  
- Kölner Stadt-Anzeiger: Ex-BDI-Chef Henkel für Begrenzung von Managergehältern    Köln (ots) - Der ehemalige Präsident des Bundesverbands der  Deutschen Industrie (BDI), Hans-Olaf Henkel, hält eine Begrenzung der Managergehälter für angebracht. "Ich finde das durchaus angemessen",  sagte er dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Donnerstag-Ausgabe) über  entsprechende Überlegungen in der Großen Koalition. "Denn wir müssen  doch insgesamt sehen, dass die Entwicklung der Managergehälter in den letzten Jahren in einigen Unternehmen kritikwürdig geworden ist -  insbesondere dann, wenn die Gehaltsentwicklung mit dem Ergebnis, das  diese mehr...
 
  
- WAZ: Bosch: "Metallabschluss sehr verantwortungsvoll"    Essen (ots) - Den Tarifabschluss in der Elektro- und  Metallindustrie bewertet Professor Gerhard Bosch, Direktor des  Instituts Arbeit und Qualifikation an der Universität Duisburg-Essen, als ausgesprochen positiv. "Das ist eine Sternstunde der  Tarifautonomie und eine Stärkung des Flächentarifvertrags", sagte  Bosch der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (Donnerstagausgabe). Der  Abschluss sei sehr verantwortungsvoll, da eine "große Minderheit der  Betriebe" eine höhere Einigung nicht hätte verkraften können.  Zudem rief er die Arbeitgeber auf, mehr...
 
  
- DAIICHI SANKYO EUROPE GmbH bringt SEVIKAR(R), eine neue feste Kombinationsbehandlung für essentielle Hypertonie auf den Markt    MÜNCHEN, Deutschland, November 12 (ots/PRNewswire) - DAIICHI SANKYO EUROPE GmbH gibt heute bekannt, dass die Marktzulassung für SEVIKAR(R) erhalten hat. Hierbei handelt es sich um eine neue feste Kombinationsbehandlung für essentielle Hypertonie - eine Erkrankung, die einen erheblichen Anteil der geschätzten jährlichen Gesundheitskosten von 192 Milliarden Euro für Herz-Kreislauf-Erkrankungen in Europa verursacht(1). DEUTSCHLAND, wo die europäische Firmenzentrale von DAIICHI SANKYO ansässig ist, hat als bisher letztes europäisches Land SEVIKAR(R) mehr...
 
  
- Besonders in der Finanzkrise: IT als Turbo für Business Value & Innovation    - Hinweis: Bildmaterial steht zum kostenlosen Download bereit        unter: http://www.presseportal.ch/de/pm/100011323/100549868 -                   Freienbach (ots) - Am Dienstag fand das sechste IT- Strategie-Forum am Zürichsee statt. Bei der von der Schweizer Beratungsfirma Boydak Management Consulting organisierten Tagung diskutierten Top-Manager international führender Grossunternehmen über die Rolle der IT als Business Enabler und Innovationsmotor. Die über achtzig hochrangigen Führungskräfte aus verschiedenen Branchen waren sich einig, mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |