cioforum warnt vor Investitionsstopp in der IT
Geschrieben am 12-11-2008 |   
 
    München (ots) - Die gegenwärtige ökonomische Krise erfasst immer  mehr Wirtschaftsbereiche. Die IT in den betroffenen Unternehmen hat  vor dem Hintergrund der derzeitigen rezessiven Lage eine besondere  Bedeutung bei der Bewältigung der Herausforderungen. Das cioforum  mahnt daher zu Investitionen entgegen des Trends.
     Das cioforum - der Berufsverband der Chief Information Officer  (CIO) und IT-Leiter - mahnt zu Investitionen in die IT. Die IT  übernimmt eine Schlüsselfunktion, um aus Krisen gestärkt wachsen zu  können. Wenn in rezessiven Zeiten in der IT gespart wird, werden die  Chancen bei der Wiederbelebung des Marktes und die  Wettbewerbsfähigkeit reduziert. Das cioforum empfiehlt, dem  allgemeinen Spartrend zu trotzen und in Innovationen und  Prozessoptimierungen  zu investieren.
     "Der Druck auf die IT-Abteilungen steigt, wenn es der Wirtschaft  bzw. dem Unternehmen schlechter geht", so Dr. Andreas Rebetzky,  designierter Vorstand des cioforums. "Grundsätzlich hat es die IT mit zwei großen Themen zu tun: 1. Keep the lights burning und 2.  Innovation, Produktivität und Effizienzmaßnahmen. Der Spielraum beim  Erhalt der Betriebsfähigkeit ist naturgemäß geringer als bei den  Änderungsprojekten. Die meisten Unternehmen verwenden zwischen 50 und 80% ihres IT Budgets für den Erhalt der Betriebsfähigkeit, den Rest  für Projekte."
     Die Kostenpotenziale liegen hauptsächlich in der Kürzung bei  Projekten, der Einführung neuer Verfahren, Methoden, Softwaresysteme, etc.
     "Natürlich spielt der Return On Investment (ROI) eine wesentliche  Bedeutung bei der Bewertung, allerdings besteht der ökonomische Druck nicht nur auf die Kosten, sondern in Zeiten erschwerter  Kapitalbeschaffung auch im Investitionsbereich. Dadurch wird manches  Projekt für 2009 gestrichen, obwohl ein vernünftiger ROI gegeben  ist", stellt Dietmar Lummitsch, Vorstand des cioforum fest.
     Dies könnte allerdings mittelfristig zu einem Problem werden, denn die Projekte dienen zur Effizienzsteigerung im Unternehmen:  Innovationen als Grundpfeiler der Wirtschaft werden verlangsamt.
     "Innovationen sind unverzichtbar in allen Bereichen, die von der  IT beeinflusst werden: Innovationen der Geschäftsprozesse, im  Management der IT und beim Produkt des Unternehmens", so Rebetzky.  "Wenn wir dort sparen, muss uns bewusst sein, dass dies einen  Wettbewerbsnachteil beim Durchstarten nach der Krise bedeuten kann.  Es ist eben ein Balanceakt zwischen Wunsch und Notwendigkeit". Daher  rät Rebetzky auch zur Fokussierung auf wenige Projekte mit großer  direkter Wirkung: "2009 sind Projekte mit unmittelbarer Wirkung  gefragt, mit einer direkten Auswirkung auf die Kosten. Projekte mit  einem ROI größer 6 Monate sollten erstmal auf Eis gelegt werden"
     "Die Krise als Chance verstehen", fordert Lummitsch. "Die  Reduzierung von Projekten führt letztlich zu Freiräumen, die genutzt  werden sollten.
     Über das cioforum:
     Das cioforum vereinigt in sich das Verständnis der  Herausforderungen, der wirtschaftlichen Rahmenbedingungen und der  Erfordernisse zur Erreichung eines werthaltigen Beitrags von IuK zu  den ökonomischen Zielen eines Unternehmens. Mit Fokus auf das  IT-Management in Unternehmen und Organisationen, informiert und  unterstützt das cioforum als rechtsfähiger Verband seine Mitglieder  und Mitwirkende im deutschsprachigen Wirtschaftsraum im Hinblick auf  den strategischen Nutzen der Informations- und  Kommunikationstechnologie.
     Weiterführende Informationen unter http://www.cioforum.de
  Originaltext:         CIOFORUM Deutschland Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/51633 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_51633.rss2
  Pressekontakt: Kontakt: cioforum e.V.											 Wittelsbacherstrasse 20, 80469 München			 Phone +49 (0)1805-747176			 Fax +49 (0)1805-747179				
  eMail: pr@cioforum.de; 				 http://www.cioforum.de				
 
  PR: Helmut Weissenbach, team@weissenbach-pr.de, Phone +49 (0)89  5506770
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  170138
  
weitere Artikel: 
- Der Tagesspiegel: Umfrage: Deutsche zweifeln an Marktwirtschaft und Wohlstandsgesellschaft    Berlin (ots) - Immer weniger Bundesbürger nehmen Deutschland als  Wohlstandsgesellschaft wahr. Zudem ist die Einstellung zur sozialen  Marktwirtschaft im Verlauf der Finanzkrise deutlich negativer  geworden, wie eine repräsentative Umfrage des Bankenverbandes ergibt, deren Ergebnisse dem "Tagesspiegel" (Donnerstagausgabe) vorliegen.  Danach sehen nur noch 50 Prozent der Befragten Deutschland als  Wohlstandsgesellschaft - im Jahr 2000 lag der Anteil noch bei 73  Prozent. Ebenfalls nur noch jeder zweite Deutsche ist der Auffassung, dass sich die mehr...
 
  
- BDI und US-Botschaft zur deutsch-amerikanischen Partnerschaft: "Transatlantische Wirtschaftsintegration weiter stärken"  - Finanzkrise, Energiesicherheit und Klimawandel nur gemeinsam zu bewältigen    Berlin (ots) - "Die USA sind für Deutschland der wichtigste Markt  außerhalb der EU: Acht Prozent der deutschen Exporte sowie 30 Prozent der deutschen Direktinvestitionen entfallen allein auf die USA." Dies sagte BDI-Präsident Jürgen R. Thumann anlässlich einer gemeinsam von  BDI und US-Botschafter William R. Timken vorgestellten Studie über  den Umfang der deutsch-amerikanischen Wirtschaftsbeziehungen. "Die  aktuellen Turbulenzen auf den Finanzmärkten zeigen: Deutschland,  Europa und die USA können die globalen Herausforderungen nur  gemeinsam mehr...
 
  
- Kölner Stadt-Anzeiger: Ex-BDI-Chef Henkel für Begrenzung von Managergehältern    Köln (ots) - Der ehemalige Präsident des Bundesverbands der  Deutschen Industrie (BDI), Hans-Olaf Henkel, hält eine Begrenzung der Managergehälter für angebracht. "Ich finde das durchaus angemessen",  sagte er dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Donnerstag-Ausgabe) über  entsprechende Überlegungen in der Großen Koalition. "Denn wir müssen  doch insgesamt sehen, dass die Entwicklung der Managergehälter in den letzten Jahren in einigen Unternehmen kritikwürdig geworden ist -  insbesondere dann, wenn die Gehaltsentwicklung mit dem Ergebnis, das  diese mehr...
 
  
- WAZ: Bosch: "Metallabschluss sehr verantwortungsvoll"    Essen (ots) - Den Tarifabschluss in der Elektro- und  Metallindustrie bewertet Professor Gerhard Bosch, Direktor des  Instituts Arbeit und Qualifikation an der Universität Duisburg-Essen, als ausgesprochen positiv. "Das ist eine Sternstunde der  Tarifautonomie und eine Stärkung des Flächentarifvertrags", sagte  Bosch der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (Donnerstagausgabe). Der  Abschluss sei sehr verantwortungsvoll, da eine "große Minderheit der  Betriebe" eine höhere Einigung nicht hätte verkraften können.  Zudem rief er die Arbeitgeber auf, mehr...
 
  
- DAIICHI SANKYO EUROPE GmbH bringt SEVIKAR(R), eine neue feste Kombinationsbehandlung für essentielle Hypertonie auf den Markt    MÜNCHEN, Deutschland, November 12 (ots/PRNewswire) - DAIICHI SANKYO EUROPE GmbH gibt heute bekannt, dass die Marktzulassung für SEVIKAR(R) erhalten hat. Hierbei handelt es sich um eine neue feste Kombinationsbehandlung für essentielle Hypertonie - eine Erkrankung, die einen erheblichen Anteil der geschätzten jährlichen Gesundheitskosten von 192 Milliarden Euro für Herz-Kreislauf-Erkrankungen in Europa verursacht(1). DEUTSCHLAND, wo die europäische Firmenzentrale von DAIICHI SANKYO ansässig ist, hat als bisher letztes europäisches Land SEVIKAR(R) mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |