Handelsunternehmen verstärken TV-Werbung
Geschrieben am 12-11-2008 |   
 
    Frankfurt am Main (ots) - Angesichts der angespannten  konjunkturellen Lage werden Handelsunternehmen mit ihren Eigenmarken  vermehrt in TV-Werbung investieren, um den Abverkauf anzukurbeln. Zu  dieser Einschätzung kommt Martin Krapf, Geschäftsführer von IP  Deutschland, dem Werbezeitenvermarkter der RTL-Gruppe. "Der Handel  entdeckt im großen Stil das Fernsehen als Werbemedium und hat  erkannt, dass die Marke ein wesentliches Kriterium für die eigenen  Produkte ist", sagt Krapf im Interview mit der Fachzeitschrift  HORIZONT, die wöchentlich im Deutschen Fachverlag, Frankfurt am Main, erscheint.
     Krapf warnt die Markenartikler vor diesem Hintergrund, auf  Werbeinvestitionen im TV zu verzichten. Das könne das Erstarken der  Handelsmarken begünstigen. "In der Vergangenheit konnte man  Werbegelder kürzen in dem Vertrauen, dass die Konkurrenten das  gleiche tun. Heute ist der Wettbewerb nicht mehr so eindimensional,  weil auch der Handel mit seinen eigenen Marken mitmischt. Daher muss  sich ein Konsumgüterhersteller schon sehr genau fragen: Nehme ich  wirklich Geld aus dem Werbemarkt und mache in der Kommunikation Platz für andere?"
     In wirtschaftlich angespannten Zeiten, wenn die Verbraucher mehr  auf ihre Ausgaben achten, gehören regelmäßig nicht nur die  Discounter, sondern auch die Eigenmarken der Handelsunternehmen zu  den Gewinnern. Beide werben traditionell überdurchschnittlich stark  in Tageszeitungen. Aktuell sind jedoch beispielsweise auch Lidl und  Real in Sachen Eigenwerbung im TV unterwegs.
     Das Interview mit Martin Krapf lesen Sie in der Ausgabe HORIZONT  46/08, die am 13. November 2008 erscheint.
     Kontakt: Juliane Paperlein, Redaktion HORIZONT / Telefon 069  7595-1616 / E-Mail paperlein@horizont.net / Internet www.horizont.net
     12. November 2008
  Originaltext:         Horizont Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/35681 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_35681.rss2
  Pressekontakt: Kontakt: Verlagsgruppe Deutscher Fachverlag dfv Unternehmenskommunikation Birgit Clemens Mainzer Landstraße 251 60326 Frankfurt/Main Telefon: 069 / 7595 - 2051 Fax: 069 / 7595 - 2055 E-Mail: presse@dfv.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  170127
  
weitere Artikel: 
- 3. Bauerfeind Branchenforum: "An unseren Zielen ändert sich nichts"    Zeulenroda-Triebes (ots) -      - Querverweis: Bildmaterial ist abrufbar unter      http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs -     "Wer auf billige Hilfsmittel setzt, gefährdet eindeutig die  Versorgung der Patienten." Vorstandsvorsitzender Prof. Hans B.  Bauerfeind bekräftigte vergangene Woche beim 3. Bauerfeind  Branchenforum in Berlin sein Bekenntnis zur Qualitätsführerschaft.  Experten aus Gesundheitswirtschaft, Marketing und Konsumforschung  gaben den über 400 Sanitätsfachhändlern Anregungen und  Entscheidungshilfen für die Ausrichtung mehr...
 
  
- Best Practice Budgetierung - schnell, flexibel, richtungsweisend / 10. Planungsfachkonferenz von Horváth & Partners am 26. und 27. November 2008 in Mainz    Stuttgart (ots) - Die Managementberatung Horváth & Partners  veranstaltet am 26. und 27. November 2008 bereits zum zehnten Mal  eine Fachkonferenz zu aktuellen Trends rund um betriebliche Planung  und Budgetierung. In insgesamt elf Vorträgen diskutieren Experten aus Wissenschaft und Praxis Planungsansätze aus Konzernen, Mittelstand  und öffentlicher Verwaltung. Dabei stellen sie Best Practices vor und reflektieren ein breites Themenspektrum von Rollierendem Forecast  über Supply-Chain-Planung bis hin zu neuen SAP-Planungsprodukten.     Zum Auftakt mehr...
 
  
- cioforum warnt vor Investitionsstopp in der IT    München (ots) - Die gegenwärtige ökonomische Krise erfasst immer  mehr Wirtschaftsbereiche. Die IT in den betroffenen Unternehmen hat  vor dem Hintergrund der derzeitigen rezessiven Lage eine besondere  Bedeutung bei der Bewältigung der Herausforderungen. Das cioforum  mahnt daher zu Investitionen entgegen des Trends.     Das cioforum - der Berufsverband der Chief Information Officer  (CIO) und IT-Leiter - mahnt zu Investitionen in die IT. Die IT  übernimmt eine Schlüsselfunktion, um aus Krisen gestärkt wachsen zu  können. Wenn in rezessiven mehr...
 
  
- Der Tagesspiegel: Umfrage: Deutsche zweifeln an Marktwirtschaft und Wohlstandsgesellschaft    Berlin (ots) - Immer weniger Bundesbürger nehmen Deutschland als  Wohlstandsgesellschaft wahr. Zudem ist die Einstellung zur sozialen  Marktwirtschaft im Verlauf der Finanzkrise deutlich negativer  geworden, wie eine repräsentative Umfrage des Bankenverbandes ergibt, deren Ergebnisse dem "Tagesspiegel" (Donnerstagausgabe) vorliegen.  Danach sehen nur noch 50 Prozent der Befragten Deutschland als  Wohlstandsgesellschaft - im Jahr 2000 lag der Anteil noch bei 73  Prozent. Ebenfalls nur noch jeder zweite Deutsche ist der Auffassung, dass sich die mehr...
 
  
- BDI und US-Botschaft zur deutsch-amerikanischen Partnerschaft: "Transatlantische Wirtschaftsintegration weiter stärken"  - Finanzkrise, Energiesicherheit und Klimawandel nur gemeinsam zu bewältigen    Berlin (ots) - "Die USA sind für Deutschland der wichtigste Markt  außerhalb der EU: Acht Prozent der deutschen Exporte sowie 30 Prozent der deutschen Direktinvestitionen entfallen allein auf die USA." Dies sagte BDI-Präsident Jürgen R. Thumann anlässlich einer gemeinsam von  BDI und US-Botschafter William R. Timken vorgestellten Studie über  den Umfang der deutsch-amerikanischen Wirtschaftsbeziehungen. "Die  aktuellen Turbulenzen auf den Finanzmärkten zeigen: Deutschland,  Europa und die USA können die globalen Herausforderungen nur  gemeinsam mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |