| | | Geschrieben am 05-11-2008 Bundesregierung verspielt Klimaschützer-Image / Greenpeace: Steuerbefreiung für Spritschlucker belohnt falsche Modellpolitik
 | 
 
 Berlin (ots) - Greenpeace Aktivisten protestieren zur Stunde mit
 einem rosa bemalten und mit Schweineohren, Schnauze und Ringelschwanz
 dekorierten Luxusgeländewagen vor dem Kanzleramt gegen eine
 klimaschädliche Subventionspolitik für die Autoindustrie. Der SUV der
 Mercedes M-Klasse ist mit einem roten Geschenkband umwickelt. "Keine
 Steuergeschenke für Klimaschweine" ist auf dem Banner zu lesen. Die
 Umweltschutzorganisation wendet sich damit gegen die Pläne des im
 Kanzleramt tagenden Bundeskabinetts, alle Neuwagen ungeachtet ihres
 CO2-Ausstoßes von der Kfz-Steuer zu befreien. Greenpeace fordert das
 Bundeskabinett auf, die umweltschädliche Steuerbefreiung zu
 verweigern und die im Koalitionsvertrag beschlossene Kfz-Steuer nach
 CO2-Ausstoß einzuführen.
 
 "Eine Steuerbefreiung, die sich vor allem für große Spritfresser
 lohnt, schadet nicht nur der Umwelt, sondern honoriert auch noch die
 verfehlte Modellpolitik der deutschen Autoindustrie", sagt Stefan
 Krug, Leiter der Politischen Vertretung von Greenpeace. "Beim Thema
 Auto endet die deutsche Klimapolitik. Nach ihrem Einsatz gegen klare
 CO2-Grenzwerte für Autos auf EU-Ebene sind Kanzlerin Merkel und
 Umweltminister Gabriel mit diesem Vorstoß endgültig unglaubwürdig
 geworden."
 
 Der Geländewagen der Mercedes M-Klasse bekäme heute nach den
 Plänen der schwarz-roten Koalition trotz seines Verbrauchs von bis zu
 13,4 Litern mehr als 600 Euro Kfz-Steuer im ersten Jahr geschenkt.
 Dagegen erhalten Verbraucher, die sich für einen CO2-armen Kleinwagen
 wie den Smart entscheiden, nur circa 70 Euro Steuerbefreiung. Während
 die Bundesregierung CO2-Schleudern subventioniert, geht Frankreich
 trotz aufziehender Wirtschaftskrise den entgegen gesetzten Weg. Seit
 Januar 2008 erhalten Käufer eines Autos mit geringem Verbrauch einen
 finanziellen Bonus, während sie für Spritschlucker einen Zusatzbetrag
 zahlen müssen. Für die Neuanschaffung eines Smart werden zum Beispiel
 1.000 Euro Bonus gezahlt, während die Mercedes M-Klasse 2.600 Euro
 extra kostet. Seither sinken die CO2-Emissionen französischer Autos
 und der Verkauf von Spritfressern ist um 25 Prozent eingebrochen.
 
 Die deutschen Autohersteller haben bislang keine Antwort auf den
 Klimawandel und die hohen Ölpreise gefunden. Ihre Modelle gehören zu
 den schwersten und durstigsten in Europa. Sie schlucken im Schnitt
 mehr als sieben Liter auf 100 km - und das, obwohl die Hersteller
 sich verpflichtet hatten, den Durchschnittsverbrauch bis 2008 auf 5,8
 Liter zu senken.
 
 "In Zeiten des Klimawandels den Kauf von CO2-Schleudern zu
 fördern, ist nicht nur unverantwortlich, sondern auch ökonomischer
 Unsinn", so Krug. "Diese Pläne verzögern den nötigen Umbau der
 deutschen Autoproduktion und zementieren die Fehlentscheidungen der
 Automanager. Die Zeche zahlen entlassene Arbeiter, in Konkurs gehende
 Zulieferer, die Steuerzahler und das Klima."
 
 Achtung Redaktionen:
 Rückfragen bitte an Stefan Krug unter 0171-8780 836 oder
 Pressesprecherin Karoline Krenzien unter 0177-4012 822.
 Fotomaterial erhalten Sie unter 040-30618 376.
 Videomaterial bekommen Sie unter 0172-3243 719.
 Mehr Infos unter www.greenpeace.de
 
 Originaltext:         Greenpeace e.V.
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/6343
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_6343.rss2
 
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 168446
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Obama kann Umweltpolitik der USA reformieren. Kyoto-Nachfolgeabkommen ist Prüfstein    Berlin (ots) - Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland  (BUND) hat hohe Erwartungen an die Präsidentschaft Barack Obamas. Der von Obama angekündigte entschlossene Ausbau regenerativer Energien  und die Umgestaltung der Energie- und Autobranche hin zu mehr  Effizienz und Sparsamkeit wiesen in die richtige Richtung. Zugleich  mahnte die Umweltorganisation die Ratifizierung der internationalen  Klima- und Artenschutzabkommen durch die Vereinigten Staaten an. Die  im Dezember in Poznan und im kommenden Jahr in Kopenhagen  stattfindenden mehr...
 
stern: Staatlich geförderter Impfstoff droht an Pharmaindustrie verkauft zu werden    Hamburg (ots) - Ein staatlich geförderter Impfstoff droht an die  Pharmaindustrie verkauft zu werden, weil das Bundesministerium für  Forschung es versäumt hat, sich die Rechte zu sichern. Das berichtet  das Hamburger Magazin stern in seiner neuen, am Donnerstag  erscheinden Ausgabe. Entdeckt wurde der neue Impfstoff am Berliner Max-Planck-Institut für Infektionsbiologie. Er gilt weltweit als aussichtsreichste Medizin im Kampf gegen Tuberkulose, eine Krankheit, die vor allem in  Armutsländern wütet und beispielsweise in Südafrika jedes Jahr mehr...
 
VPRT: Signal an die Landtage - EU-Kommission fordert unabhängige Gremien bei der Durchführung des Public Value-Tests und für die Kontrolle des öffentlich-rechtlichen Rundfunks    Berlin (ots) - Anlässlich des gestern vorgestellten Entwurfs der  Rundfunkmitteilung zur Beihilfefinanzierung des  öffentlich-rechtlichen Rundfunks hat der Verband Privater Rundfunk  und Telemedien e. V. (VPRT) begrüßt, dass die EU-Kommission die aus  dem Jahr 2001 stammende Mitteilung an die neuere Rechtsprechung,  Richtlinien und Marktentwicklungen anpasst.     Jürgen Doetz, Präsident des VPRT: "Wir appellieren an die  Landtage, die Forderung der EU-Kommission nach einer unabhängigen  Kontrolle, insbesondere bei der Ausgestaltung des Drei-Stufen-Tests, mehr...
 
Betfair sagt US-Wahl richtig vorher  / Betfair-Redaktionsdienst US-Wahlkampf #11    Berlin (ots) - Der Betfair-Markt zur US-Wahl hat den Ausgang der  US-Präsidentschaftswahl korrekt vorher gesagt. Seit Monaten lag der  neu gewählte Präsident Barack Obama in den Vorhersagen weit vor John  McCain. Zum Schluss waren die Betfair-Nutzer so von einem Sieg Obamas überzeugt, dass die Wahrscheinlichkeit lange bei über 90% lag. Am  Wahlabend selbst legten sie sich schon um 22 Uhr Ortszeit (EST) fest  und setzten Obamas Chancen auf 100%.     Auch die wichtigen Swing-States wie Ohio oder Florida wurden bei  Betfair schon Tage vor der Wahl mehr...
 
Habermas macht Politik für Finanzkrise verantwortlich    Hamburg (ots) - Die Schuld an der weltweiten Finanzkrise trifft  nach Ansicht von Jürgen Habermas, einem der einflussreichsten  Philosophen der Gegenwart, nicht Spekulanten und Manager, sondern die Politik. Der ZEIT sagte er, es sei "Heuchelei", dass jetzt mit dem  Finger auf "Sündenböcke" gezeigt werde. Versagt hätten in erster  Linie die Politiker: "Auch die Spekulanten haben sich im Rahmen der  Gesetze konsequent nach der gesellschaftlich anerkannten Logik der  Gewinnmaximierung verhalten. Die Politik macht sich lächerlich, wenn  sie moralisiert, mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |