Studie von Avaya: Unternehmen fordern Kundenservice rund um die Uhr
Geschrieben am 23-10-2008 |   
 
    Frankfurt am Main (ots) - Entscheidungsträger wünschen eine  ständige Erreichbarkeit von Lieferanten und Geschäftspartnern, sind  aber selbst nur wenig bereit Gleiches ihren Kunden und Lieferanten zu bieten.
     91 Prozent der leitenden Angestellten in Europa würden sich für  einen Zulieferer entscheiden, der einen Kundenservice rund um die Uhr anbietet. Über 89 Prozent der Befragten sind sogar bereit, für diesen Service mehr zu zahlen. Aber lediglich 17 Prozent der befragten  europäischen Unternehmen bieten ihren Mitarbeitern flexible  Arbeitsbedingungen an, die einen solchen Service erst möglich machen. Die Mehrheit der befragten Unternehmen ist somit noch nicht bereit,  anzubieten, was sie selbst fordert. Dies ist das Ergebnis einer  europaweiten Studie zum Thema "Flexibles Arbeiten in Europa und  Russland" des unabhängigen Marktforschungsunternehmens Dynamic  Markets im Auftrag von Avaya, einem weltweit führenden Anbieter von  Anwendungen, Systemen und Dienstleistungen im Bereich Business  Communications. Für die Studie wurden in Deutschland, Frankreich,  Italien, Russland, Spanien und im Vereinigten Königreich über 3.000  Angestellte befragt.
     Ähnliche Zahlen brachte die Studie auch für Deutschland hervor: 89 Prozent der Befragten würden sich für einen Geschäftspartner  entscheiden, der einen Kundenservice rund um die Uhr anbietet.       29 Prozent der Befragten wären bereit für diesen Service 10 Prozent  mehr zu zahlen; fast ein Drittel (30 Prozent) würden bis zu 25  Prozent mehr zahlen, während 8 Prozent der Befragten sogar bis zu 50  Prozent höhere Kosten in Kauf nehmen würden für einen  24-Stunden-Service.
     "Die Ergebnisse der Studie zeigen, dass sich die Mehrheit der  Befragten eine ständige Erreichbarkeit von Geschäftspartnern und  Lieferanten wünscht und dafür sogar bereit ist, mehr zu zahlen", sagt Jürgen Gallmann, General Manager und Vorsitzender der  Geschäftsführung von Avaya in Deutschland. "Das bedeutet im  Umkehrschluss, dass dies eine lukrative Chance darstellt für  dienstleistungsorientierte Unternehmen - unter der Voraussetzung,  dass sie Maßnahmen zur Schaffung flexibler Arbeitsbedingungen  treffen."
     Über Avaya
     Avaya entwickelt intelligente Kommunikationslösungen, die  Unternehmen dabei helfen, ihre Geschäftsprozesse zu optimieren, um  Wettbewerbsvorteile am Markt zu erzielen. Über eine Million  Unternehmen weltweit, darunter mehr als 90 Prozent der FORTUNE 500,  setzen Lösungen von Avaya für IP-Telefonie, Unified Communications,  Contact Center und Communications Enabled Business Processes (CEBP)  ein und unterstützen so ihre Geschäftsprozesse. Avaya Global Services bietet weltweit einen umfassenden Service und Support für große und  kleine Unternehmen. Mehr zu Avaya unter: www.avaya.de
  Originaltext:         Avaya Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/15313 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_15313.rss2
  Kontakt:
  Ortrud Wenzel/Julia Richter Fleishman-Hillard Germany GmbH 089 / 230 316 - 0 avaya.de@fleishmaneurope.com
  Michael Baxter Avaya GmbH & Co. KG 069 / 7505 96200 mbaxter@avaya.com
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  166007
  
weitere Artikel: 
- OWM-Fachtagung 2008 / Werbung treibende spüren Krise    Berlin (ots) -      Die Mitglieder der OWM spüren deutlich die Folgen der Finanzkrise    im eigenen Geschäft. In der traditionellen Umfrage prognostizieren    mehr als drei Viertel der Unternehmen, der Konsum in Deutschland    werde 2009 zurückgehen, ein Drittel rechnet mit sinkenden    Werbeausgaben im nächsten Jahr.     Die Stimmung in den Werbung treibenden Unternehmen in Deutschland  hat sich merklich verschlechtert, die dramatische Krise der  Finanzmärkte hinterlässt deutliche Spuren. Das zeigt die aktuelle  Umfrage unter den Mitgliedern mehr...
 
  
- Stellvertretender EnBW-Vorstandsvorsitzender Pierre Lederer kehrt zur EDF zurück / Christian Buchel als Nachfolger vorgeschlagen    Karlsruhe (ots) - Pierre Lederer, stellvertretender Vorsitzender  des Vorstands der EnBW Energie Baden-Württemberg AG, hat heute  angekündigt, dass er anlässlich der Aufsichtsratssitzung am 6.  November 2008 sein Amt zum 31. Januar 2009 niederlegen wird. Er  verlässt das Unternehmen auf eigenen Wunsch, um eine neue Aufgabe bei der Electricité de France (EDF) zu übernehmen. Lederer gehörte dem  Vorstand der EnBW seit 1. Juni 2000 an und ist seit dem 1. Oktober  2007 dessen stellvertretender Vorsitzender. Seit 1. Mai 2003 ist  Lederer als Chief mehr...
 
  
- GEA Prozesskühlung liefert Luftkühler nach Indien    Bochum (ots) - Die Division Prozesskühlung der GEA Group  Aktiengesellschaft hat einen Auftrag zur Lieferung von Luftkühlern  für ein Raffinerieprojekt in Indien erhalten. Das Auftragsvolumen  liegt bei rund 10 Mio. EUR. Ähnliche Aufträge der Öl- und  Gasindustrie im zweistelligen Millionenbereich erhielt die Division  kürzlich auch aus dem südlichen Afrika. In beiden Regionen erwartet  die GEA Group hohe Wachstumsraten.     Nachdem das vergangene Jahr durch einen Großauftrag für das  Kraftwerk Medupi in Südafrika über mehrere hundert Millionen mehr...
 
  
- Deutsche Wirtschaft trotzt der Finanzkrise - Zahlungsmoral deutscher Unternehmen im 3. Quartal 2008 nahezu stabil    Darmstadt (ots) -      - Zahlungsmoral in Deutschland trotz Finanzkrise weiterhin gut    - Pharmabranche mit bester Zahlungsmoral    - Unternehmen in Bayern zahlen am pünktlichsten, und in Berlin am       schlechtesten     Das Zahlungsverhalten deutscher Unternehmen hat sich im 3. Quartal 2008 nur geringfügig verschlechtert. Laut einer Studie des  Wirtschaftsinformationsdienstes D&B Deutschland bezahlten aber immer  noch knapp 79 Prozent aller Firmen in Deutschland ihre Rechnungen  vereinbarungsgemäß. Die im Rahmen des DunTrade Programms jährlich mehr...
 
  
- Albemarle leitet Anhörungsprozess mit dem Betriebsrat seines Werks in Port de Bouc in Frankreich ein    BATON ROUGE, Louisiana, und FRANKFURT, Deutschland, October 23 (ots/PRNewswire) --     Die Albemarle Corporation (NYSE: ALB) und die International Chemical Investors Group (im Weiteren "ICIG") gaben heute bekannt, dass Albemarle Chemicals SAS, eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der Albemarle Corporation, den in Frankreich gesetzlich vorgeschriebenen Anhörungsprozess mit dem Betriebsrat des Werks in Port de Bouc (Frankreich) bezüglich des eventuellen Verkaufs des Betriebs an die ICIG eingeleitet habe. Gemäss den vorgeschlagenen Bedingungen mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |