Erfolgreiche Unternehmen brauchen Gemeinsinn und gesunde Mitarbeiter / Studie zum Sozialkapital im Personalmagazin
Geschrieben am 23-10-2008 |   
 
    Freiburg (ots) - Die Finanzmarktkrise und der demografische Wandel verlangen neue Konzepte stabilitätsorientierter Unternehmensführung.  Ein Bielefelder Forschungsteam zeigt erstmals den großen Einfluss des Sozialkapitals auf die wirtschaftliche Entwicklung von Unternehmen.  Seine Empfehlung zur Absicherung vor Krisen lautet: Eine  mitarbeiterorientierte Unternehmenskultur schaffen, Menschen  hochqualifiziert führen und Gemeinsinn über die Unternehmensgrenzen  hinweg ausbilden und pflegen.
     Zwei Jahre lang hat das Forschungsteam - im Auftrag des Landes  Nordrhein-Westfalen und mit Mitteln der EU - unter Leitung von Prof.  Dr. Bernhard Badura und Prof. Dr. Wolfgang Greiner von der Fakultät  für Gesundheitswissenschaften der Universität Bielefeld die  Zusammenhänge zwischen Sozialkapital, Gesundheit und  Unternehmenserfolg erforscht und dabei mehr als 5.000  Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Unternehmen befragt. Die  Erhebung, deren Ergebnisse in der Novemberausgabe des  "Personalmagazins" aus der Haufe Mediengruppe dargestellt sind,  zeigt: Sozialkapital ist messbar und steuerbar.
     Da das Sozialkapital in der Regel mit alternden Belegschaften  steigt und durch geeignete Maßnahmen der Personalentwicklung,  Verstärkung der Mitarbeiterorientierung sowie Investitionen in die  physische und psychische Gesundheit der Beschäftigten erhöht werden  kann, ist dies auch ein geeigneter Ansatz, um die Kapitalmarktkrise  sowie den demografischen Wandel erfolgreich zu bewältigen. "Die  Deutlichkeit der Ergebnisse", so Professor Bernhard Badura, "hat uns  selbst überrascht. Um die langfristige Wettbewerbsfähigkeit zu  erhalten, müssen Unternehmen künftig konsequent in das Betriebsklima  und in die Gesundheit ihrer Mitarbeiter investieren. Gerade die  demografische Entwicklung mit dem drohenden Fachkräftemangel und dem  hohen Anteil älterer Beschäftigter setzt die Unternehmen in den  nächsten Jahren erheblich unter Zugzwang."
     Auch bei der Unternehmensbewertung empfiehlt das Forschungsteam  aufgrund der hohen prognostischen Relevanz, ein Reporting zum  Sozialkapital aufzusetzen. Unternehmen sollten regelmäßig über  Gesundheit und Wohlbefinden der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter  informieren: "Unternehmen mit viel Sozialkapital und gesunden  Beschäftigten sind erfolgreicher und damit auch kreditwürdiger."  Beide Faktoren seien die beste Grundlage für eine  stabilitätsorientierte und "krisensichere" Unternehmensbewertung.
     Mehr zum Personalmagazin unter http://www.haufe.de/personal
  Originaltext:         Personalmagazin Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/52301 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_52301.rss2
  Ansprechpartner:
  Randolf Jessl Chefredaktion Personalmagazin
  Pressekontakt: Haufe Mediengruppe Presse- und Öffentlichkeitsarbeit RA Oliver Kaiser Tel.: 0761/3683-975 Fax:  0761/3683-900 E-Mail: pressestelle@haufe.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  165987
  
weitere Artikel: 
- München oder Mumbai: Outsourcing bei deutschen Unternehmen auf dem Vormarsch    Hamburg (ots) - Das Business Process Outsourcing (BPO) findet in  Deutschland immer mehr Anhänger: Mehr als jede dritte Firma hat  inzwischen Bürodienstleistungen, Verwaltungsaufgaben oder den  Kundenservice an Drittunternehmen abgegeben, 6,5 Prozent haben  bereits fertige Pläne in der Schublade. Allerdings werden von den  Strategen vor allem ortsnahe Partner gesucht. Nur knapp sieben  Prozent der Unternehmen setzen auf Offshore-Outsourcing, lassen also  zum Beispiel die Gehaltsabrechnung in asiatischen Ländern wie Indien  durchführen. Auch mehr...
 
  
- Studie von Avaya: Unternehmen fordern Kundenservice rund um die Uhr    Frankfurt am Main (ots) - Entscheidungsträger wünschen eine  ständige Erreichbarkeit von Lieferanten und Geschäftspartnern, sind  aber selbst nur wenig bereit Gleiches ihren Kunden und Lieferanten zu bieten.     91 Prozent der leitenden Angestellten in Europa würden sich für  einen Zulieferer entscheiden, der einen Kundenservice rund um die Uhr anbietet. Über 89 Prozent der Befragten sind sogar bereit, für diesen Service mehr zu zahlen. Aber lediglich 17 Prozent der befragten  europäischen Unternehmen bieten ihren Mitarbeitern flexible  Arbeitsbedingungen mehr...
 
  
- OWM-Fachtagung 2008 / Werbung treibende spüren Krise    Berlin (ots) -      Die Mitglieder der OWM spüren deutlich die Folgen der Finanzkrise    im eigenen Geschäft. In der traditionellen Umfrage prognostizieren    mehr als drei Viertel der Unternehmen, der Konsum in Deutschland    werde 2009 zurückgehen, ein Drittel rechnet mit sinkenden    Werbeausgaben im nächsten Jahr.     Die Stimmung in den Werbung treibenden Unternehmen in Deutschland  hat sich merklich verschlechtert, die dramatische Krise der  Finanzmärkte hinterlässt deutliche Spuren. Das zeigt die aktuelle  Umfrage unter den Mitgliedern mehr...
 
  
- Stellvertretender EnBW-Vorstandsvorsitzender Pierre Lederer kehrt zur EDF zurück / Christian Buchel als Nachfolger vorgeschlagen    Karlsruhe (ots) - Pierre Lederer, stellvertretender Vorsitzender  des Vorstands der EnBW Energie Baden-Württemberg AG, hat heute  angekündigt, dass er anlässlich der Aufsichtsratssitzung am 6.  November 2008 sein Amt zum 31. Januar 2009 niederlegen wird. Er  verlässt das Unternehmen auf eigenen Wunsch, um eine neue Aufgabe bei der Electricité de France (EDF) zu übernehmen. Lederer gehörte dem  Vorstand der EnBW seit 1. Juni 2000 an und ist seit dem 1. Oktober  2007 dessen stellvertretender Vorsitzender. Seit 1. Mai 2003 ist  Lederer als Chief mehr...
 
  
- GEA Prozesskühlung liefert Luftkühler nach Indien    Bochum (ots) - Die Division Prozesskühlung der GEA Group  Aktiengesellschaft hat einen Auftrag zur Lieferung von Luftkühlern  für ein Raffinerieprojekt in Indien erhalten. Das Auftragsvolumen  liegt bei rund 10 Mio. EUR. Ähnliche Aufträge der Öl- und  Gasindustrie im zweistelligen Millionenbereich erhielt die Division  kürzlich auch aus dem südlichen Afrika. In beiden Regionen erwartet  die GEA Group hohe Wachstumsraten.     Nachdem das vergangene Jahr durch einen Großauftrag für das  Kraftwerk Medupi in Südafrika über mehrere hundert Millionen mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |