| | | Geschrieben am 22-10-2008 White Paper von Detecon zum Erfolg von Technikinvestitionen / Geschäftsziele und Infrastruktur von Mobilfunkbetreibern in Gleichklang bringen
 | 
 
 Eschborn (ots) - Bei Investitionen in die technische Infrastruktur
 müssen Mobilfunkbetreiber weltweit die gewünschten Geschäftsziele
 erreichen und dabei die festgelegten Kostenbudgets einhalten. Diese
 Herausforderung stellt viele Unternehmen vor eine schwer lösbare
 Aufgabe. Darum hat Detecon International das Opinion Paper "Technical
 Cost Modelling - A Practical Guide" veröffentlicht. Die Management-
 und Technologieberatung empfiehlt, die Vorgaben der Geschäftsführung
 bei der technischen Kostenkalkulation konsequent zu berücksichtigen
 und ihre Erfüllung systematisch zu überprüfen.
 
 Nach Aussage von Wolfgang Knospe, Senior-Berater und
 Mobilfunk-Experte bei Detecon, müssen Kostenabschätzungen in der Lage
 sein, auch komplexe Wechselwirkungen einer übergreifenden
 Unternehmensstrategie abzubilden. Als wertvoller Indikator in einer
 ganzheitlichen Kostenrechnung hätten sich insbesondere die so
 genannten Service-Produktions-Kosten erwiesen. Sie kumulieren alle
 Aufwände eines Unternehmens, die dieses benötigt, um eine
 Dienstleistung oder ein Produkt auszuliefern. Mit ihrer Hilfe können
 Controller einerseits Ineffizienzen und Verbesserungspotenziale
 erkennen. Andererseits können sie anhand dieser Kennzahlen
 entscheiden, ob die aktuelle Preisgestaltung noch angemessen ist. Da
 die Service-Produktions-Kosten sowohl strategische als auch
 technologische Aspekte berücksichtigen, sind sie ein präziser
 Indikator für den Vergleich alternativer Kostenkalkulationen.
 
 "Es ist von größter Bedeutung, sich nicht mit einzelnen
 Technologiekosten aufzuhalten", rät Wolfgang Knospe. "Nur eine
 ganzheitliche Sicht, die auch die Geschäftsziele mit einschließt,
 kann die wirklich wichtigen Kostentreiber identifizieren." Darüber
 hinaus sollten Unternehmen ihre Kostenmodelle werkzeuggestützt
 erstellen. Je nach benötigtem Detailgrad könnten diese Tools auf
 einfachen Tabellen oder komplexen Strukturbäumen mit grafischen
 Schnittstellen aufgebaut sein. Schließlich müssten Mobilfunkbetreiber
 die Modellierung ihrer Technikkosten als kontinuierlichen Prozess
 begreifen, rät Mathias Schweigel, Senior-Berater bei Detecon: "Ist
 eine neue Geschäftsstrategie einmal umgesetzt und die Technik
 implementiert, hört die damit verbundene Kostenkalkulation nicht auf.
 Das Feedback aus der Implementierung liefert wertvolle Informationen,
 mit denen sich das aktuelle Kostenmodell und die Business-Strategie
 fortlaufend verbessern lassen."
 
 Das White Paper "Technical Cost Modelling - A Practical Guide"
 steht unter www.detecon.com/technicalcostmodelling zum Download
 bereit.
 
 Originaltext:         Detecon International GmbH
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/42555
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_42555.rss2
 
 Pressekontakt:
 Detecon International GmbH
 Ingrid Blessing
 Frankfurter Straße 27
 D-65760 Eschborn
 Phone: (+49 6196) 903-132
 e-Mail: ingrid.blessing@detecon.com
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 165731
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Karriere: CEO@campus öffnet Berufseinsteigern die Augen für den Beratermarkt    Hamburg (ots) - Die Berufsaussichten in der Beraterbranche sind  gut. 90 Prozent aller Consulting-Unternehmen wollen in diesem Jahr  zusätzliche Mitarbeiter einstellen. Das hat der Bundesverband  Deutscher Unternehmensberater (BDU) ermittelt. Welche konkreten  Perspektiven der Beratermarkt für die Karriereplanung eröffnet, steht im Mittelpunkt der Initiative CEO@campus, die von Steria Mummert  Consulting ins Leben gerufen wurde. Dabei haben Schüler, Studenten  und Berufseinsteiger die Möglichkeit, sich ein realistisches Bild vom vielseitigen mehr...
 
Neue Daten bestätigen beständige Wirksamkeit und unbedenkliches Sicherheitsprofil von Resolor (R) (Prucalopride) für Patienten mit starker chronischer Verstopfung    WIEN, Österreich, October 22 (ots/PRNewswire) - Neue Daten, die bei der United European Gastroenterology Week (UEGW) vorgestellt wurden, bestätigen die Wirksamkeit und Unbedenklichkeit von Prucalopride, einem neuen enterokinetischen Wirkstoff für Patienten mit chronischer Verstopfung, denen Laxantien keine angemessene Linderung bieten können.     Prucalopride wurde in einer grossen doppelblinden (n=231), plazebokontrollierten, Phase II-Studie zur Dosisfindung (USA-3) untersucht, die die Wahl von 2 mg als kleinste effektive Dosis belegt. Sowohl mehr...
 
25. Deutscher Logistik-Kongress beleuchtet Herausforderungen einer globalisierten Wirtschaft / Aktuelle Herausforderungen: Umweltfragen, Volatilität, Finanzkrise / 3.500 Teilnehmer in Berlin    Berlin (ots) - Unter dem Motto "Werte schaffen - Kulturen  verbinden" hat am heutigen Mittwoch der 25. Deutsche  Logistik-Kongress in Berlin begonnen. Drei Tage lang werden sich rund 3.500 Teilnehmer aus Industrie, Handel, den Logistikdienstleistungen  und der Wissenschaft über wichtige Themen der Logistik austauschen.  Eine zentrale Rolle spielen die BRIC-Staaten Brasilien, Russland,  Indien und China, die als Gastländer einen wichtigen Schwerpunkt des  Kongresses bilden.     Der Vorsitzende des Vorstands der Bundesvereinigung Logistik  (BVL), mehr...
 
GEA setzt neuen Maßstab in der industriellen Kältetechnik    Bochum (ots) - Mit der Vorstellung des neuen Grasso V-Kompressors  auf der Chillventa Messe in Nürnberg, setzt die Division Kältetechnik der GEA Group Aktiengesellschaft einen neuen Maßstab für Kompressoren der industriellen Kältetechnik. Der neue Kompressor von GEA Grasso  erhöht wesentlich die Energieeffizienz und die  Betriebszuverlässigkeit und reduziert dadurch die Wartungszeiten und  -kosten in entscheidendem Maße.     Die GEA Division Kältetechnik präsentierte sich auf der  internationalen Fachmesse Chillventa mit ihren Unternehmen GEA mehr...
 
(Korrektur: Roche unterstreicht die Wichtigkeit des Standorts Deutschland für die beiden Kerngeschäfte Pharma und Diagnostics)    Mannheim (ots) - Bitte beachten Sie die Änderung im zweiten Absatz "Roche Pharma erhöht Marktanteil in Deutschland". Es wurde geändert:  Die Geschäftsentwicklung in den ersten neun Monaten dieses Jahres  weist ein positives Wachstum auf (+ 8 Prozent exkl. Tamiflu und + 5  Prozent incl. Tamiflu). Es folgt der korrigierte Text:     Investitionen in Höhe von über 500 Millionen Euro über die  nächsten Jahre zugesagt     Anlässlich des traditionellen Herbstgesprächs mit deutschen  Medienvertretern heute in Frankfurt hat die Roche-Gruppe ihre  strategische mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |