| | | Geschrieben am 22-10-2008 Karriere: CEO@campus öffnet Berufseinsteigern die Augen für den Beratermarkt
 | 
 
 Hamburg (ots) - Die Berufsaussichten in der Beraterbranche sind
 gut. 90 Prozent aller Consulting-Unternehmen wollen in diesem Jahr
 zusätzliche Mitarbeiter einstellen. Das hat der Bundesverband
 Deutscher Unternehmensberater (BDU) ermittelt. Welche konkreten
 Perspektiven der Beratermarkt für die Karriereplanung eröffnet, steht
 im Mittelpunkt der Initiative CEO@campus, die von Steria Mummert
 Consulting ins Leben gerufen wurde. Dabei haben Schüler, Studenten
 und Berufseinsteiger die Möglichkeit, sich ein realistisches Bild vom
 vielseitigen Arbeitsleben eines Beraters zu machen. Die nächste
 Informationsveranstaltung findet am Donnerstag, 13. November 2008, um
 18:30 Uhr im Audimax der Frankfurt School of Finance & Management
 statt, die CEO@campus als Partner unterstützt.
 
 Um rechtzeitig berufliche Weichen zu stellen, können Abiturienten
 und Hochschulabsolventen sich bei CEO@campus mit der Geschäftsführung
 sowie Consultants von Steria Mummert Consulting vertraulich
 austauschen. Anschaulich werden die Mitarbeiter aus dem praktischen
 Arbeitsleben eines Beraters im Projektgeschäft berichten und so einen
 realistischen Eindruck von den Herausforderungen und Chancen des
 Berufsbildes "Unternehmensberater" vermitteln.
 
 Insbesondere Studenten der Wirtschaftswissenschaften und
 Informationstechnologie haben gute Aussichten für einen Einstieg in
 die Beraterbranche. Denn ein Beratungshaus wie Steria Mummert
 Consulting bietet seinen Kunden in den Wirtschaftsbereichen Banken,
 Versicherungen, öffentliche Verwaltung, Telekommunikation und
 Energieversorgung nicht nur strategische Managementberatung, sondern
 auch technologische Systementwicklungen und -integrationen bis hin
 zur vollständigen Übernahme von IT- und Geschäftsprozessen. Das
 reicht beispielsweise von Konzepten im Risikomanagement der Banken
 bis zur Einführung der elektronischen Gesundheitskarte.
 
 Die nächste CEO@campus-Veranstaltung findet am Donnerstag, 13.
 November 2008, um 18:30 Uhr im Audimax der Frankfurt School of
 Finance & Management, Sonnemannstraße 9-11, 60314 Frankfurt am Main,
 statt. Die Kontaktdaten zur Anmeldung und weitere Informationen
 finden Sie unter www.people.steria-mummert.de/ceoatcampus
 
 Originaltext:         Steria Mummert Consulting
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/50272
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_50272.rss2
 
 Pressekontakt:
 Steria Mummert Consulting
 Birgit Eckmüller
 Tel.: +49 (0) 40 22703-5219
 E-Mail: birgit.eckmueller@steria-mummert.de
 
 Faktenkontor
 Jörg Forthmann
 Tel.: +49 (0) 40 22703-7787
 E-Mail: joerg.forthmann@faktenkontor.de
 
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 165741
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Neue Daten bestätigen beständige Wirksamkeit und unbedenkliches Sicherheitsprofil von Resolor (R) (Prucalopride) für Patienten mit starker chronischer Verstopfung    WIEN, Österreich, October 22 (ots/PRNewswire) - Neue Daten, die bei der United European Gastroenterology Week (UEGW) vorgestellt wurden, bestätigen die Wirksamkeit und Unbedenklichkeit von Prucalopride, einem neuen enterokinetischen Wirkstoff für Patienten mit chronischer Verstopfung, denen Laxantien keine angemessene Linderung bieten können.     Prucalopride wurde in einer grossen doppelblinden (n=231), plazebokontrollierten, Phase II-Studie zur Dosisfindung (USA-3) untersucht, die die Wahl von 2 mg als kleinste effektive Dosis belegt. Sowohl mehr...
 
25. Deutscher Logistik-Kongress beleuchtet Herausforderungen einer globalisierten Wirtschaft / Aktuelle Herausforderungen: Umweltfragen, Volatilität, Finanzkrise / 3.500 Teilnehmer in Berlin    Berlin (ots) - Unter dem Motto "Werte schaffen - Kulturen  verbinden" hat am heutigen Mittwoch der 25. Deutsche  Logistik-Kongress in Berlin begonnen. Drei Tage lang werden sich rund 3.500 Teilnehmer aus Industrie, Handel, den Logistikdienstleistungen  und der Wissenschaft über wichtige Themen der Logistik austauschen.  Eine zentrale Rolle spielen die BRIC-Staaten Brasilien, Russland,  Indien und China, die als Gastländer einen wichtigen Schwerpunkt des  Kongresses bilden.     Der Vorsitzende des Vorstands der Bundesvereinigung Logistik  (BVL), mehr...
 
GEA setzt neuen Maßstab in der industriellen Kältetechnik    Bochum (ots) - Mit der Vorstellung des neuen Grasso V-Kompressors  auf der Chillventa Messe in Nürnberg, setzt die Division Kältetechnik der GEA Group Aktiengesellschaft einen neuen Maßstab für Kompressoren der industriellen Kältetechnik. Der neue Kompressor von GEA Grasso  erhöht wesentlich die Energieeffizienz und die  Betriebszuverlässigkeit und reduziert dadurch die Wartungszeiten und  -kosten in entscheidendem Maße.     Die GEA Division Kältetechnik präsentierte sich auf der  internationalen Fachmesse Chillventa mit ihren Unternehmen GEA mehr...
 
(Korrektur: Roche unterstreicht die Wichtigkeit des Standorts Deutschland für die beiden Kerngeschäfte Pharma und Diagnostics)    Mannheim (ots) - Bitte beachten Sie die Änderung im zweiten Absatz "Roche Pharma erhöht Marktanteil in Deutschland". Es wurde geändert:  Die Geschäftsentwicklung in den ersten neun Monaten dieses Jahres  weist ein positives Wachstum auf (+ 8 Prozent exkl. Tamiflu und + 5  Prozent incl. Tamiflu). Es folgt der korrigierte Text:     Investitionen in Höhe von über 500 Millionen Euro über die  nächsten Jahre zugesagt     Anlässlich des traditionellen Herbstgesprächs mit deutschen  Medienvertretern heute in Frankfurt hat die Roche-Gruppe ihre  strategische mehr...
 
Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung Berlin und die Hertie School of Governance schließen Kooperationsvertrag    Berlin (ots) - Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung  (DIW) und die Hertie School of Governance (HSoG) wollen künftig eng  zusammenarbeiten. "Unsere gemeinsamen inhaltlichen Interessen und  unsere unmittelbare Nachbarschaft haben uns dazu bewogen, diesen  Schritt zu tun",  sagte Prof. Klaus F. Zimmermann, Präsident des DIW  Berlin.  "Beide Institutionen sind Zentren von politischer Expertise. Deshalb ist es nur logisch, dass aus unserer physischen Nachbarschaft eine inhaltliche Zusammenarbeit resultiert" hob Prof. Michael Zürn,  Dean mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |