| | | Geschrieben am 26-09-2008 Bahnbrechende Kampagne erreicht auf dem Land lebende Kenianer mit Mitteln zur Vorbeugung von Malaria, Diarrhö-Erkrankungen und HIV
 | 
 
 Kakamega, Kenia (ots/PRNewswire) -
 
 - Freiwillige HIV-Beratungs- und Testkampagne bietet bezahlbaren
 und effizienten Ansatz zur Vorbeugung bekannter Krankheiten
 
 Ein wichtiger neuer Ansatz zur Bekämpfung von Malaria,
 Diarrhö-Erkrankungen und HIV bei Männern und Frauen im Alter zwischen
 15 und 49 Jahren wurde erstmals im westkenianischen Distrikt Kakamega
 im Bezirk Lurambi vorgeführt.
 
 (Foto: http://www.newscom.com/cgi-bin/prnh/20080925/NYTH149 )
 
 Eines der einzigartigen Merkmale dieser Kampagne mit dem Namen
 "Integrated Prevention Demonstration" war es, dass Erwachsenen die
 Möglichkeit geboten wurde, sich durch einen in den Gemeinden zur
 Verfügung gestellten Test über ihren HIV-Zustand zu informieren.
 Abgesehen vom HIV-Test erhielten die Teilnehmer auch ein
 CarePack(TM), ein PermaNet(R) Bettnetz, einen LifeStraw(R)
 Wasserreiniger, Kondome und Aufklärungsmaterial zur Vorbeugung von
 Malaria, Diarrhö-Erkrankungen und HIV. Alle Produkte wurden auch bei
 Nichtinanspruchnahme des HIV-Tests zur Verfügung gestellt. Beinahe
 50.000 Erwachsene nahmen teil, somit wurde fast jeder Erwachsene und
 jede Familie in diesem Gebiet erreicht.
 
 "Die IPD-Kampagne war eine Monumentalleistung. Niemals zuvor
 haben sich Menschen zu Tausenden in einer Reihe angestellt, um einen
 freiwilligen HIV-Test zu machen", erklärte Mikkel Vestergaard
 Frandsen, CEO von Vestergaard Frandsen und Entwickler des
 IPD-Konzepts.
 
 Alle Dienstleistungen wurden an 30 Auslieferungsplätzen in den
 Gemeinden vom 16. bis 22. September 2008 zur Verfügung gestellt.
 Durch die Bereitstellung eines HIV-Tests für mehr als 49.000 Menschen
 hat die Kampagne bewiesen, dass es für Kenia möglich ist, das
 nationale Ziel zu erreichen, nämlich dass 80 % der Erwachsenen über
 ihren HIV-Status Bescheid wissen.
 
 Während der Kampagne wurden 18.000 Männer im Alter zwischen 15
 und 49 Jahren auf HIV getestet; eine Gruppe, die für Tests und
 Beratung zuvor schwierig zu erreichen war. Das kenianische
 Gesundheitsministerium wird dieser Gruppe auch weiterhin medizinische
 Versorgung zur Verfügung stellen. Das bedeutet einen starken Anstieg
 hinsichtlich der Zahl und Geschwindigkeit der HIV-Testverfahren.
 
 "Erstmalig wurde bei einer Kampagne ein lebensrettendes
 Vorsorgepaket für verschiedene Gesundheitsbehandlungen verteilt, um
 so einen Anreiz für eine freiwillige Beratung über HIV und einen
 HIV-Test zu schaffen. Durch Verteilung eines CarePack(TM), das sowohl
 den HIV-positiven als auch den HIV-negativen Personen hilft, haben
 wir es einer beträchtlichen Bevölkerungsmehrheit ermöglicht, sich
 über ihren HIV-Zustand zu informieren und diese gleichzeitig vor den
 drei häufigsten Todesursachen in Kenia zu schützen: Malaria,
 Diarrhö-Erkrankungen und HIV", fügte Vestergaard Frandsen hinzu. "Die
 Lektionen, die aufgrund dieser Kampagne gelernt wurden, werden zu
 Kenias nationalem grossflächigem Plan für eine HIV-Beratung und Tests
 sowie den Millennium-Entwicklungszielen (Millennium Development
 Goals) beitragen. Die IPD-Kampagne wurde zwecks Nachahmung entwickelt
 und verfügt daher über das Potenzial, das Leiden zu verringern und
 Leben weit über die Grenzen von Kenia hinweg zu retten."
 
 Zu den Partnern der IPD-Kampagne zählen: Vestergaard Frandsen,
 das kenianische Ministerium für öffentliche Gesundheit und Hygiene,
 CHF International und EXP Momentum.
 
 Für Videos und Fotos von der Kampagne kontaktieren Sie bitte
 Peter Cleary unter pc@vestergaard-frandsen.com oder +1-347-653-5857.
 
 Vestergaard Frandsen ist ein internationales Unternehmen, das
 sich auf komplexe Produkte für Notfallschutz und Krankheitsbekämpfung
 spezialisiert hat. Das Unternehmen verfolgt ein einzigartiges
 Geschäftsmodell, genannt Humanitarian Entrepreneurship (humanitäres
 Unternehmertum). Dieser auf Profit ausgerichtete Ansatz, der
 gleichzeitig einen Zweck verfolgt ("profit for a purpose"), hat die
 humanitäre Verantwortung des Unternehmens zu dessen
 Kerngeschäftsbereich gemacht. Vestergaard Frandsen wurden 1957 in
 Dänemark gegründet und hat sich zu einem multinationalen Führer
 entwickelt, der dabei hilft, die Millennium Development Goals der UNO
 zu erreichen. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte
 www.vestergaard-frandsen.com
 
 Website: http://www.vestergaard-frandsen.com
 
 Originaltext:         Vestergaard Frandsen
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/69937
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_69937.rss2
 
 Pressekontakt:
 Peter Cleary, Direktor für Kommunikation, Vestergaard Frandsen,
 +1-212-984-1026, Mobiltelefon +1-347-653-5857, pc@lifestraw.com
 /Foto:  http://www.newscom.com/cgi-bin/prnh/20080925/NYTH149, PRN
 Photo Desk, photodesk@prnewswire.com
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 161112
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Gefahrguttag auf der 62. IAA Nutzfahrzeuge: Sicherheitssysteme sollten Standard werden    Frankfurt / Hannover (ots) -      - Verkehrswachstum erfordert weitere Anstrengungen    - Aktive Sicherheit im IAA-Fokus     Mit aktuellen Entwicklungen im Gefahrgutrecht und einer weiteren  Erhöhung der Sicherheit von Gefahrgutfahrzeugen befasste sich ein  Symposium auf der 62. IAA Nutzfahrzeuge, das vom Bundesministerium  für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS) und dem Verband der  Automobilindustrie (VDA) durchgeführt wurde. Wie VDA-Geschäftsführer  Dr. Thomas Schlick vor über 600 Teilnehmern deutlich machte, fällt  zwar nur eine verhältnismäßig mehr...
 
Neuer Auftrieb für die Gesundheit älterer Katzen eingeführt    Monheim, Deutschland (ots/PRNewswire) -     Es handelt sich um die häufigste Todesursache älterer Katzen(1), doch kommt sie so schleichend, dass sie oft erst entdeckt wird, wenn die Katze plötzlich krank ist. Die chronische Niereninsuffizienz (CNI) betrifft die Nierenfunktion eines Drittels aller Katzen im Alter von über 15 Jahren(2), wobei schätzungsweise 10 % aller Katzen über sieben Jahre gefährdet sind. Und wenn die CNI erst einmal zugeschlagen hat, können bis zu 85 % der Nierenfunktion endgültig verloren sein(3), was sowohl die Lebensqualität mehr...
 
Mitteldeutsche Zeitung: Luftverkehr Ryanair streicht Linie Barcelona-Girona in Altenburg    Halle (ots) - Der Billigflieger Ryanair streicht am  Regionalflughafen Altenburg (Thüringen) im Winterflugplan (ab 26.  Oktober) seine Flüge zum spanischen Flugplatz Barcelona-Girona.  "Aufgrund der gestiegenen Kerosinpreise können wir die Linie nicht  mehr profitabel fliegen", sagte Ryanair-Sprecherin Antje Seugling der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung (Samstagausgabe). Im  Sommerflugplan sei die Wiederaufnahme der Linie geplant. Dies sei  aber auch abhängig von der Entwicklung der Flugbenzinpreise. Damit verfügt der "Leipzig-Altenburg mehr...
 
Börsen-Zeitung: Der Krise nächstes Kapitel, Börsenkommentar "Marktplatz", von Christopher Kalbhenn    Frankfurt (ots) - Nach all den Schrecken hätte es ein wenigstens  halbwegs entspanntes Wochenende werden sollen. Doch kurz bevor sich  die entnervten Marktteilnehmer zurückziehen konnten, wurden die  Hoffnungen, dass sich die Lage mit dem US-Rettungsplan für die  Finanzindustrie zumindest vorübergehend beruhigen würde, brutal  zerschlagen und in der Finanzkrise das nächste Kapitel aufgeschlagen. Dass sich nach der grundsätzlichen Einigung über den Rettungsplan  durch das politische Tauziehen um die Einzelheiten wieder  Verunsicherung breit machte, mehr...
 
Rheinische Post: Kranker Gesundheitsfonds    Düsseldorf (ots) - von Michael Bröcker     Inzwischen dürfte jeder Versicherte in Deutschland verstanden  haben, dass die Einführung des Gesundheitsfonds, das größte  sozialpolitische Experiment der vergangenen Jahrzehnte, vor allem  eines bedeutet: mehr Kosten. Schon vor seinem Start steckt der Fonds in finanziellen Nöten. Die  Mehrausgaben für Ärzte, Krankenhäuser und Arzneimittel summieren sich nach Expertenschätzungen auf 15 Milliarden Euro. Im Abschwungjahr  2009 sinken zusätzlich die Beitragseinnahmen. Der Staat wird vier  Milliarden Euro mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |