| | | Geschrieben am 04-09-2008 Investieren in Pflege / EUROFORUM-Konferenz "Die Zukunft der Pflegeeinrichtung" am 11. und 12. November 2008 in Düsseldorf
 | 
 
 Frankfurt (ots) - Pflegeeinrichtungen stehen im Spannungsfeld
 unterschiedlicher Erwartungen: Die Politik will die Strukturen
 verändern und forderte mit dem Pflege-Weiterentwicklungsgesetz (PfWG)
 verbesserte Leistungen und sektorenübergreifende Lösungen. Für eine
 höhere Qualität in den Häusern plädieren vor allem Bewohner,
 Angehörige und Investoren. Handlungsempfehlungen für Betreiber von
 Pflegeeinrichtungen präsentiert die EUROFORUM-Konferenz "Die Zukunft
 der Pflegeeinrichtung" am 11. und 12. November 2008 in Düsseldorf. Zu
 den Sprechern zählen neben zahlreichen Praktikern auch Experten aus
 Politik, Krankenkassen, Verbänden und Finanzwesen. Das Programm ist
 abrufbar unter: http://www.euroforum.de/ots-pflegeeinrichtung08
 
 Investitionsobjekt Pflege
 
 Nach Ansicht der Bundesgesundheitsministerin Ulla Schmidt (SPD)
 rückt das PfWG "die Pflege in die Mitte der Gesellschaft". Kritiker
 bemängeln, dass die Reform keine verlässliche Finanzierungsbasis
 geschaffen habe und die Finanzierung nur bis 2015 gesichert sei.
 Warum sich Investoren im Pflegesegment engagieren sollten und welche
 Objekte sich dafür anbieten, zeigt Jost-Albrecht Nies,
 Geschäftsführer von Corpus Sireo Investment Management in Luxemburg.
 Neue Finanzierungsformen im Pflegemarkt stellt Harald Wenzel vom
 Kreditinstitut Sal. Oppenheim vor. Er wird erörtern, ob im
 freigemeinnützigen Bereich eine Fusionswelle zu erwarten ist.
 
 Einen Überblick über den deutschen Pflegemarkt und die
 Auswirkungen der dortigen Investitionen auf die Gesamtwirtschaft gibt
 Herbert Mauel, Geschäftsführer des bpa - Bundesverband privater
 Anbieter sozialer Dienste. Die Fortschritte bei der Umsetzung des
 PfWG schildert Dr. Matthias von Schwanenflügel, beim
 Bundesministerium für Gesundheit zuständig für den Bereich
 Pflegesicherung.
 
 TÜV für Pflegeeinrichtungen
 
 Pflegeheime sollen ab 2011 mindestens einmal pro Jahr geprüft
 werden. Der Zustand der Bewohner wird bei den Kontrollen im
 Mittelpunkt stehen. Ab 2009 müssen die Heime eine Zusammenfassung der
 Prüfungen aushängen. (ftd.de, 25.04.2008) Wie ein
 verantwortungsbewusstes Handeln im Pflegemarkt gelingen kann,
 diskutieren auf der EUROFORUM-Konferenz unter anderem Helmut Müller,
 Geschäftsführer des Pflegeheimbetreibers Senvital, und Reinhard
 Quellmann, Geschäftsführer des Diakoniewerks Bochum-Pflege. Die
 Anforderungen von Investoren an die Qualität der Einrichtungen sowie
 der MDS-Qualitätsbericht stehen im Mittelpunkt weiterer Vorträge.
 
 Als "Lieblingsprojekt der Gesundheitsministerin" (ftd.de,
 25.04.2008) gelten die so genannten Pflegestützpunkte. Sie sollen
 flächendeckend in Wohnvierteln als Anlaufstelle für Pflegebedürftige
 und ihre Angehörigen eingerichtet werden, um den Bürokratieaufwand
 gering zu halten. Mit einer Anschubfinanzierung vom Bund in Höhe von
 60 Millionen Euro sollen bis 2011 rund 3000 Stützpunkte entstehen. An
 einer Podiumsdiskussion zum Einsatz der Stützpunkte und ihrer
 Bedeutung für Senioreneinrichtungen beteiligen sich unter anderem
 Frank Markus, Geschäftsführer Senioren Wohnpark Weser, und Wilfried
 Westphal von der DAK.
 
 Weitere Themen der Konferenz sind Mitarbeiterführung,
 Marketingkonzepte und Imagebildung von Pflegeeinrichtungen.
 
 Originaltext:         EUROFORUM Deutschland GmbH
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/6625
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_6625.rss2
 
 Pressekontakt:
 Romy König
 Senior-Pressereferentin
 EUROFORUM Deutschland GmbH
 Westhafenplatz 1
 60327 Frankfurt am Main
 Tel.: +49 (0) 69/244-327-3391
 Fax: +49 (0) 69/244-327-4391
 Mailto:romy.koenig@informa.com
 www.euroforum.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 156873
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Wiederaufgearbeitete Kfz-Ersatzteile auf der Überholspur    Frankfurt/München (ots) - Deloitte-Studie "Remanufactured Auto  Parts in Europe" zeigt signifikantes Marktpotenzial für Auto- und  Originalersatzteilhersteller     Die Wiederaufarbeitung von Kfz-Ersatzteilen bietet Auto- und  Originalersatzteilherstellern die Möglichkeit, ihre Marktanteile  deutlich auszuweiten. Dies ergab eine Befragung von 1.400  Werkstätten, Flottenbetreibern, Wiederaufarbeitern, Händlern und  Marktexperten in sieben europäischen Länder für die "Remanufactured  Auto Parts in Europe"-Studie von Deloitte.     "Deutschland ist mehr...
 
Thomas Stewart neuer Chief Marketing & Knowledge Officer bei Booz & Company    New York/München (ots) - Die internationale Strategieberatung Booz & Company hat heute die Ernennung von Thomas A. Stewart zum Chief  Marketing and Knowledge Officer bekannt gegeben. Von New York aus  wird er die Erstellung wie Vermarktung weiterer Studien und Analysen  der seit 1914 tätigen Beratung leiten. In seiner neuen Funktion führt er die Mitarbeiter des Knowledge Managements sowie des Marketings. Er berichtet direkt an den CEO von Booz & Company, Shumeet Banerji.     Thomas Stewart kommt vom forschungsbasierten Wirtschaftsmagazin  Harvard mehr...
 
Vopium erreicht Marktwert von 26 Millionen Euro    KOPENHAGEN, Dänemark, September 4 (ots/PRNewswire) - Vopium ist am 23. Juli ohne viel Aufhebens an die Börse gegangen (Marché Libre der Euronext Paris). Seitdem sind die Aktien des Unternehmens trotz der Sommerflaute am Markt stetig angestiegen. Sechs Wochen nach dem Börsengang hat Vopium einen Marktwert von 26,06 Millionen Euro (Stand: 3. September 2008) erreicht. Die Firma ist bereits in 15 Ländern aktiv und konzentriert sich jetzt auf die fortgesetzte internationale Expansion des Unternehmens.     Vopium ist als erstes dänisches Unternehmen mehr...
 
Agreement With Leading CO2 Capture Technology Firm, HTC Purenergy, Puts Doosan Babcock and the UK at Forefront of Carbon Capture Technology    London (ots/PRNewswire) - Doosan Babcock jointly with Doosan Heavy Industries of Korea have announced a Global Technology Licensing Agreement with a leading Canadian CO2 management technology company, HTC Purenergy Inc. ("HTC"). In conjunction with the Licensing Agreement, Doosan Babcock and Doosan Heavy Industries will subscribe to a Private Placement for an approximate 15% equity share ownership in HTC and seat on HTC's Board of Directors with the investment of CDN$10 million.     The Global Technology Licensing Agreement for HTC's carbon mehr...
 
"freenetMedia" ist jetzt "freeXmedia"    Hamburg (ots) -      - Positionierung als führender Drittvermarkter in sechs       ausgewählten Vermarktungsschwerpunkten mit marktführenden      Partnern     - Neuer Markenname, neues Design     - Mit neuer Organisationsstruktur auf Erfolgskurs     Mit freenetMedia ist künftig einfach mehr möglich: Der Hamburger  Online-Vermarkter präsentiert sich ab Anfang September 2008 mit einem neuen Firmenauftritt unter www.freexmedia.de und unter neuem Namen.  Die neue "freeXmedia" positioniert sich als führender Drittvermarkter mit führenden Inhalteanbietern mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |