| | | Geschrieben am 04-09-2008 Vopium erreicht Marktwert von 26 Millionen Euro
 | 
 
 KOPENHAGEN, Dänemark, September 4 (ots/PRNewswire) - Vopium ist am
 23. Juli ohne viel Aufhebens an die Börse gegangen (Marché Libre der
 Euronext Paris). Seitdem sind die Aktien des Unternehmens trotz der
 Sommerflaute am Markt stetig angestiegen. Sechs Wochen nach dem
 Börsengang hat Vopium einen Marktwert von 26,06 Millionen Euro
 (Stand: 3. September 2008) erreicht. Die Firma ist bereits in 15
 Ländern aktiv und konzentriert sich jetzt auf die fortgesetzte
 internationale Expansion des Unternehmens.
 
 Vopium ist als erstes dänisches Unternehmen überhaupt an der
 Pariser Börse Marché Libre vertreten. Marché Libre gehört zur NYSE
 Euronext, die die Börsen in Paris, Brüssel, Amsterdam, New York und
 anderen wichtigen Handelsstädten umfasst. Im Mai investierte die in
 Luxemburg ansässige Firma Enex Group 4,2 Millionen Euro in Vopium.
 Das war der Startschuss für die internationale Expansion der Firma.
 
 Vopium ist eine leistungsfähige Software für Mobiltelefone, mit
 der man international 50 bis 90 % günstiger als über die grossen
 Mobilfunkanbietern telefonieren kann. In nur wenigen Augenblicken ist
 Vopium auf das Mobiltelefon geladen und installiert - entweder über
 das Internet unter Vopium.com oder per SMS. Danach werden
 internationale Anrufe und SMS ins Ausland über die Gateways von
 Vopium und internationaler Anbieter gesendet.
 
 "Jetzt, da Vopium am Marché Libre gelistet ist, ist das
 Unternehmen auf dem Markt und für potentielle Investoren viel
 präsenter. Zwar verlief der Markteintritt relativ ruhig, und die
 Aktien wurden auch nicht in grossen Mengen gehandelt. Dennoch zeigt
 der Kursanstieg von 0,40 auf 1,13 Euro deutlich das Interesse des
 Marktes an unserer Technologie und an unserem Unternehmenskonzept",
 erklärt Vopiums Vorstandsvorsitzender Christian Eyde Møller.
 
 Das Ziel des Börsengangs war nicht, zusätzliches Kapital
 aufzubringen, sondern vielmehr, die Firma für künftige Investoren
 sichtbarer zu machen. Der nächste logische Schritt für Vopium
 hinsichtlich Kapitaleinnahme und Aktienausgabe ist die Registrierung
 an der geregelten Aktienbörse NYSE Alternext.
 
 "Es ist besonders ermutigend festzustellen, wie die europäischen
 Investoren Vopium aufgenommen haben. Mit der Finanzspritze von Enex
 im Mai konnten wir ausreichend Kapital für eine europäische Expansion
 sichern, obgleich unsere Erfahrung in den letzten Monaten darauf
 hindeutet, dass auch ausserhalb Europas eine Nachfrage nach Vopium
 besteht. In den USA und in Kanada führen wir bereits Betatests
 unseres Produktes durch. Eine Expansionsrate dieses Ausmasses
 erfordert natürlich weiteres Kapital", erklärt Tanveer Sharif,
 Geschäftsführer und Mitbegründer von Vopium.
 
 Mit Vopium bezahlen die Anrufer die niedrigen internationalen
 Tarife von Vopium plus den normalen Minutenpreis ihres
 Mobilfunkanbieters für ein Ortsgespräch. Ist Vopium auf dem
 Mobiltelefon installiert, können die Benutzer frei wählen, ob sie für
 internationale Anrufe Vopium oder den normalen Mobilfunkanbieter
 nutzen wollen. Vopium funktioniert auf über 500 verschiedenen
 Mobiltelefonen, die Symbian, Windows Mobile, Java und Blackberry
 unterstützen. Vopium ist auch für den Einsatz auf Apples iPhone
 zertifiziert.
 
 Tanveer Sharif gründete Vopium zusammen mit Partnern 2006, die
 Vopium-Betaversion kam im Mai 2007 auf den Markt. In Rekordzeit wurde
 die kundenfreundliche Software-Lösung von Weltklasse für alle mobilen
 Endgeräte entwickelt. Dies ermöglichten qualifizierte Techniker und
 Software-Entwickler in Pakistan, wo Vopium über ein 35 Mann starkes
 Entwicklungsteam verfügt. Vopiums langfristige Vision besteht darin,
 allen Vopium-Kunden kostenlose oder fast kostenlose internationale
 Gespräche zu ermöglichen.
 
 Sie können die Entwicklung der Vopium-Aktien unter
 http://www.euronext.com verfolgen. Das Börsensymbol des Unternehmens
 lautet MLVOP.
 
 Weitere Informationen zu Vopium finden Sie unter
 http://www.vopium.com/press. Beiliegende Pressefotos können zu
 Medienzwecken mit Quellenangaben gratis verwendet werden.
 
 Originaltext:         Vopium
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/71370
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_71370.rss2
 
 Pressekontakt:
 Für weitere Informationen: Geschäftsführer und Gründer Tanveer
 Sharif, Tel. +45-25-90-10-90, E-Mail: ts@vopium.com;
 Vorstandsvorsitzender Christian Eyde Møller, Tel. +45-40-17-02-20,
 E-Mails: cem@vopium.com
 
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 156888
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Agreement With Leading CO2 Capture Technology Firm, HTC Purenergy, Puts Doosan Babcock and the UK at Forefront of Carbon Capture Technology    London (ots/PRNewswire) - Doosan Babcock jointly with Doosan Heavy Industries of Korea have announced a Global Technology Licensing Agreement with a leading Canadian CO2 management technology company, HTC Purenergy Inc. ("HTC"). In conjunction with the Licensing Agreement, Doosan Babcock and Doosan Heavy Industries will subscribe to a Private Placement for an approximate 15% equity share ownership in HTC and seat on HTC's Board of Directors with the investment of CDN$10 million.     The Global Technology Licensing Agreement for HTC's carbon mehr...
 
"freenetMedia" ist jetzt "freeXmedia"    Hamburg (ots) -      - Positionierung als führender Drittvermarkter in sechs       ausgewählten Vermarktungsschwerpunkten mit marktführenden      Partnern     - Neuer Markenname, neues Design     - Mit neuer Organisationsstruktur auf Erfolgskurs     Mit freenetMedia ist künftig einfach mehr möglich: Der Hamburger  Online-Vermarkter präsentiert sich ab Anfang September 2008 mit einem neuen Firmenauftritt unter www.freexmedia.de und unter neuem Namen.  Die neue "freeXmedia" positioniert sich als führender Drittvermarkter mit führenden Inhalteanbietern mehr...
 
Sicherheitsrisiken rücken in den Fokus deutscher Kreditinstitute    Hamburg (ots) - Geldwäsche, Terrorfinanzierung und Datendiebstahl  werden nach Ansicht deutscher Banken weiter zunehmen. So fürchten  vier von fünf Fach- und Führungskräften, dass sich die  Sicherheitslage ihrer Institute durch internationale Verbrechen und  Terrorismus verschlechtern wird. Darüber hinaus sehen 80 Prozent eine zunehmende Gefährdung durch Internet-Kriminalität. Neue oder  modifizierte Compliance-Vorschriften sowie engmaschigere  Sicherheitsnetze stehen somit ganz oben auf der Agenda der  Bankmanager. Das sind die Ergebnisse der mehr...
 
Vivacon AG: Philippe Starck-Haus in Berlin bekommt Glasfassade / Verkaufsstart für "yoo"-Wohnungen und "Luisenstadt" mit Volumen von 172 Millionen Euro im Beisein der Berliner Stadtbau-Senatorin Junge    Köln/Berlin (ots) - Die Vivacon AG, Köln, hat heute im Beisein der Berliner Stadtbau-Senatorin Ingeborg Junge-Reyer den Vertrieb ihrer  beiden Großprojekte "yoo Berlin" und "Luisenstadt" mit einem  Gesamtvolumen von 172 Millionen Euro gestartet.     In Zusammenarbeit mit Philippe Starck entstehen am Spreeufer nahe  der Friedrichstraße knapp 100 Designerwohnungen in einem  terrassenförmigen Gebäude unter dem Namen "yoo Berlin" mit einem  Projektvolumen von rund 77 Millionen Euro. Gemeinsam mit der Stadt  wurde nun die Fassadengestaltung für dieses mehr...
 
PwC meldet Hacker-Angriff auf externe Bewerber-Datenbank    Frankfurt am Main (ots) - Staatsanwaltschaft eingeschaltet /  Potentiell betroffene Bewerber direkt informiert / Daten von  Geschäftskunden waren zu keinem Zeitpunkt betroffen     Das Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsunternehmen  PricewaterhouseCoopers (PwC) hat heute Strafanzeige gegen bislang  unbekannte Daten-Hacker gestellt, die eine externe Servicedatenbank  für Jobsuchende angegriffen und dabei Daten gestohlen haben. Diese  von einem externen Serviceprovider betriebene Internet-Seite diente  interessierten Nutzern zur vereinfachten Erstellung mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |