| | | Geschrieben am 04-09-2008 Movianto unterstützt Pinnacle Biologics bei Markterschließung in Europa
 | 
 
 Stuttgart (ots) - Pinnacle Biologics hat sich bei der
 Markteinführung des Medikaments Ethyol® in diversen europäischen
 Märkten exklusiv für den Logistik- und Distributionsservice von
 Movianto entschieden. Als einer der führenden europäischen Anbieter
 für Logistik- und Distributionslösungen für die Pharma-,
 Biotechnologie- und Healthcare-Industrie ist Movianto aufgrund seines
 gesamteuropäischen Netzwerks mit zehn Tochtergesellschaften in der
 Lage, eine perfekte Infrastruktur mit einem Service-Portfolio
 anzubieten, das sich über die gesamte Lieferkette erstreckt.
 
 Pinnacle Biologics profitiert als US-amerikanisches Unternehmen
 von der Movianto-eigenen Expertise und Lösungskompetenz auf dem
 europäischen Healthcare-Markt. "Durch die Zusammenarbeit zwischen
 Pinnacle und Movianto wird ein Bündnis geschaffen, das wir mit der
 Zeit gemeinsam weiter ausbauen können. Ich sehe die zukünftigen
 Kooperationsmöglichkeiten mit Movianto in einem ausgesprochen
 positiven Licht", sagt James R. Miller, Geschäftsführer von Pinnacle
 Biologics.
 
 Movianto wird das Produkt in vielen europäischen Ländern an
 Krankenhäuser und Großhändler vertreiben und übernimmt gleichzeitig
 das gesamte Bestellmanagement von der Auftragsannahme, Abwicklung,
 Kommissionierung bis hin zur Rechnungsstellung.
 
 Conor Roche, Geschäftsführer der Movianto Gruppe, erläutert: "Wir
 konnten die maßgeblichen Anforderungen des neuartigen
 Geschäftsmodells von Pinnacle umsetzen und haben die Infrastruktur
 für die Vertriebswege so ausgerichtet, dass diese sich dem Wachstum
 von Pinnacle entsprechend anpasst. Darüber hinaus bieten
 Geschäftsmodelle wie das mit Pinnacle entwickelte, spezialisierten
 Pharma- und Biotechnologieunternehmen eine ideale Unterstützung."
 
 Über Movianto
 
 Movianto bietet seinen Kunden aus Pharma-, Biotechnologie- und
 Healthcare-Industrie innovative Logistik- und Distributionslösungen.
 Die Unternehmensgruppe ist mit über 1.500 Mitarbeitern in zehn
 europäischen Ländern vertreten. Movianto kennt die Anforderungen des
 Pharma- und Gesundheitsmarktes und die wachsenden Herausforderungen
 an qualitativ hochwertige Logistik- und Distributionsprozesse.
 Entsprechend stellt das Unternehmen seinen Kunden verschiedene und
 individuelle Distributionsmodelle zur Verfügung - auch über
 Ländergrenzen hinweg.
 
 Originaltext:         Movianto GmbH
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/61344
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_61344.rss2
 
 Pressekontakt:
 Veronika Höber, Tel. 0711 / 947 67 0,  Fax: 0711 / 9 47 67 87
 Sympra GmbH (GPRA), Stafflenbergstraße 32, 70184 Stuttgart
 E-Mail: mailto:movianto@sympra.de
 Internet: http://www.movianto.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 156863
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Rechenzentren von morgen / EUROFORUM-Konferenz "Zukunft Rechenzentrum", 25. bis 26. November 2008, Steigenberger Frankfurter Hof, Frankfurt am Main    Frankfurt (ots) - Das Rechenzentrum durchläuft einen  Paradigmenwechsel, ist Dr. Raschid Karabek, Head of Strategy und  Business Development beim Kommunikationsanbieter BT, überzeugt. "Die  Anforderungen an Rechenzentren verändern sich. Konsolidierung,  Zentralisierung und Standardisierung bestimmen die aktuelle  Entwicklung", sagte er gegenüber dem Konferenzveranstalter EUROFORUM. Auf der EUROFORUM-Konferenz "Zukunft Rechenzentrum" am 25. und 26.  November 2008 in Frankfurt betrachtet Karabek die fortschreitende  Industrialisierung der IT. mehr...
 
Investieren in Pflege / EUROFORUM-Konferenz "Die Zukunft der Pflegeeinrichtung" am 11. und 12. November 2008 in Düsseldorf    Frankfurt (ots) - Pflegeeinrichtungen stehen im Spannungsfeld  unterschiedlicher Erwartungen: Die Politik will die Strukturen  verändern und forderte mit dem Pflege-Weiterentwicklungsgesetz (PfWG) verbesserte Leistungen und sektorenübergreifende Lösungen. Für eine  höhere Qualität in den Häusern plädieren vor allem Bewohner,  Angehörige und Investoren. Handlungsempfehlungen für Betreiber von  Pflegeeinrichtungen präsentiert die EUROFORUM-Konferenz "Die Zukunft  der Pflegeeinrichtung" am 11. und 12. November 2008 in Düsseldorf. Zu den Sprechern mehr...
 
Wiederaufgearbeitete Kfz-Ersatzteile auf der Überholspur    Frankfurt/München (ots) - Deloitte-Studie "Remanufactured Auto  Parts in Europe" zeigt signifikantes Marktpotenzial für Auto- und  Originalersatzteilhersteller     Die Wiederaufarbeitung von Kfz-Ersatzteilen bietet Auto- und  Originalersatzteilherstellern die Möglichkeit, ihre Marktanteile  deutlich auszuweiten. Dies ergab eine Befragung von 1.400  Werkstätten, Flottenbetreibern, Wiederaufarbeitern, Händlern und  Marktexperten in sieben europäischen Länder für die "Remanufactured  Auto Parts in Europe"-Studie von Deloitte.     "Deutschland ist mehr...
 
Thomas Stewart neuer Chief Marketing & Knowledge Officer bei Booz & Company    New York/München (ots) - Die internationale Strategieberatung Booz & Company hat heute die Ernennung von Thomas A. Stewart zum Chief  Marketing and Knowledge Officer bekannt gegeben. Von New York aus  wird er die Erstellung wie Vermarktung weiterer Studien und Analysen  der seit 1914 tätigen Beratung leiten. In seiner neuen Funktion führt er die Mitarbeiter des Knowledge Managements sowie des Marketings. Er berichtet direkt an den CEO von Booz & Company, Shumeet Banerji.     Thomas Stewart kommt vom forschungsbasierten Wirtschaftsmagazin  Harvard mehr...
 
Vopium erreicht Marktwert von 26 Millionen Euro    KOPENHAGEN, Dänemark, September 4 (ots/PRNewswire) - Vopium ist am 23. Juli ohne viel Aufhebens an die Börse gegangen (Marché Libre der Euronext Paris). Seitdem sind die Aktien des Unternehmens trotz der Sommerflaute am Markt stetig angestiegen. Sechs Wochen nach dem Börsengang hat Vopium einen Marktwert von 26,06 Millionen Euro (Stand: 3. September 2008) erreicht. Die Firma ist bereits in 15 Ländern aktiv und konzentriert sich jetzt auf die fortgesetzte internationale Expansion des Unternehmens.     Vopium ist als erstes dänisches Unternehmen mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |