(Registrieren)

Braunkohle leistet stabilen Beitrag zur sicheren Energieversorgung / Anteil von 40 Prozent an der inländischen Energiegewinnung / Wichtigste heimische Energieressource

Geschrieben am 04-09-2008

Köln (ots) -

- Querverweis: Diese Pressemitteilung mit zwei Grafiken liegt
in der digitalen Pressemappe zum Download vor und ist unter
http://www.presseportal.de/dokumente abrufbar -

Rund 40 Prozent der in Deutschland pro Jahr gewonnenen
Energieressourcen entfallen auf Braunkohle. Braunkohle ist nicht nur
der wichtigste heimische Energieträger, sondern auch der einzige
fossile Energieträger, der zu 100 Prozent im eigenen Land gewonnen
wird. Der Einsatz von Braunkohle erfolgt zu über 90 Prozent in
inländischen Kraftwerken. Jährlich werden in Deutschland rund 150
Milliarden Kilowattstunden Strom aus Braunkohle erzeugt, das
entspricht mehr als einem Viertel der Gesamtproduktion. Knapp 10
Prozent der Braunkohlenförderung werden zu festen oder staubförmigen
Brennstoffen weiterverarbeitet. Braunkohle trägt damit nachhaltig zur
sicheren Strom- und Energieversorgung Deutschlands bei. Braunkohle
wird im Rheinland, der Lausitz, in Mitteldeutschland sowie im Raum
Helmstedt gewonnen. Der Einsatz in den Kraftwerken sowie die
Veredlung erfolgen in der Regel in unmittelbarer Nähe zum Tagebau.
Damit vereint die deutsche Braunkohlenindustrie die gesamte
Wertschöpfungskette von der Gewinnung bis zum Endprodukt. Die
deutsche Braunkohlenindustrie bietet derzeit rund 23.000 sichere und
anspruchsvolle Arbeitsplätze.

Der Beitrag der heimischen Braunkohle zur deutschen Energiebilanz
erreicht seit Mitte der neunziger Jahre des vergangenen Jahrhunderts
pro Jahr 50 bis 58 Millionen Tonnen Steinkohleeinheiten (Mio. t SKE).
Die Menge entspricht der gesamten inländischen Förderung von Öl, Gas
und Steinkohle sowie den Beiträgen der erneuerbaren Energien.
Insgesamt deckt Braunkohle etwa 11 Prozent des gesamten inländischen
Energiebedarfs.

Originaltext: DEBRIV - Dt. Braunkohlen Industr. Verein
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/9341
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_9341.rss2

Pressekontakt:
Uwe Maaßen

DEBRIV - Bundesverband Braunkohle
Postfach 40 02 52
50832 Köln

Max-Planck-Straße 37
50858 Köln

T +49 (0)2234 1864 (0) 34
F +49 (0)2234 1864 18

mailto: Uwe.Maassen@braunkohle.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

156859

weitere Artikel:
  • Movianto unterstützt Pinnacle Biologics bei Markterschließung in Europa Stuttgart (ots) - Pinnacle Biologics hat sich bei der Markteinführung des Medikaments Ethyol® in diversen europäischen Märkten exklusiv für den Logistik- und Distributionsservice von Movianto entschieden. Als einer der führenden europäischen Anbieter für Logistik- und Distributionslösungen für die Pharma-, Biotechnologie- und Healthcare-Industrie ist Movianto aufgrund seines gesamteuropäischen Netzwerks mit zehn Tochtergesellschaften in der Lage, eine perfekte Infrastruktur mit einem Service-Portfolio anzubieten, das sich über die gesamte mehr...

  • Rechenzentren von morgen / EUROFORUM-Konferenz "Zukunft Rechenzentrum", 25. bis 26. November 2008, Steigenberger Frankfurter Hof, Frankfurt am Main Frankfurt (ots) - Das Rechenzentrum durchläuft einen Paradigmenwechsel, ist Dr. Raschid Karabek, Head of Strategy und Business Development beim Kommunikationsanbieter BT, überzeugt. "Die Anforderungen an Rechenzentren verändern sich. Konsolidierung, Zentralisierung und Standardisierung bestimmen die aktuelle Entwicklung", sagte er gegenüber dem Konferenzveranstalter EUROFORUM. Auf der EUROFORUM-Konferenz "Zukunft Rechenzentrum" am 25. und 26. November 2008 in Frankfurt betrachtet Karabek die fortschreitende Industrialisierung der IT. mehr...

  • Investieren in Pflege / EUROFORUM-Konferenz "Die Zukunft der Pflegeeinrichtung" am 11. und 12. November 2008 in Düsseldorf Frankfurt (ots) - Pflegeeinrichtungen stehen im Spannungsfeld unterschiedlicher Erwartungen: Die Politik will die Strukturen verändern und forderte mit dem Pflege-Weiterentwicklungsgesetz (PfWG) verbesserte Leistungen und sektorenübergreifende Lösungen. Für eine höhere Qualität in den Häusern plädieren vor allem Bewohner, Angehörige und Investoren. Handlungsempfehlungen für Betreiber von Pflegeeinrichtungen präsentiert die EUROFORUM-Konferenz "Die Zukunft der Pflegeeinrichtung" am 11. und 12. November 2008 in Düsseldorf. Zu den Sprechern mehr...

  • Wiederaufgearbeitete Kfz-Ersatzteile auf der Überholspur Frankfurt/München (ots) - Deloitte-Studie "Remanufactured Auto Parts in Europe" zeigt signifikantes Marktpotenzial für Auto- und Originalersatzteilhersteller Die Wiederaufarbeitung von Kfz-Ersatzteilen bietet Auto- und Originalersatzteilherstellern die Möglichkeit, ihre Marktanteile deutlich auszuweiten. Dies ergab eine Befragung von 1.400 Werkstätten, Flottenbetreibern, Wiederaufarbeitern, Händlern und Marktexperten in sieben europäischen Länder für die "Remanufactured Auto Parts in Europe"-Studie von Deloitte. "Deutschland ist mehr...

  • Thomas Stewart neuer Chief Marketing & Knowledge Officer bei Booz & Company New York/München (ots) - Die internationale Strategieberatung Booz & Company hat heute die Ernennung von Thomas A. Stewart zum Chief Marketing and Knowledge Officer bekannt gegeben. Von New York aus wird er die Erstellung wie Vermarktung weiterer Studien und Analysen der seit 1914 tätigen Beratung leiten. In seiner neuen Funktion führt er die Mitarbeiter des Knowledge Managements sowie des Marketings. Er berichtet direkt an den CEO von Booz & Company, Shumeet Banerji. Thomas Stewart kommt vom forschungsbasierten Wirtschaftsmagazin Harvard mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht