MdB Klaus Ernst appelliert in Offenem Brief an SPD-Abgeordnete: Hartz-Verschärfung ablehnen
Geschrieben am 31-05-2006 |   
 
    Berlin (ots) - In einem offenen Brief hat Klaus Ernst,  stellvertretender Vorsitzender der Fraktion DIE LINKE., die  Bundestagsabgeordneten der SPD aufgefordert, den geplanten  Verschärfungen von Hartz IV nicht zuzustimmen. Bei den Änderungen  handele es sich um "fundamentale Einschnitte", die "verfassungsmäßig  außerordentlich fragwürdig" sind.
     Ernst, der im vergangenen Jahr aus der SPD ausgetreten ist,  appellierte an seine ehemaligen Parteigenossen: "Ich bitte Sie mit  allem Nachdruck, dem geplanten Vorhaben nicht Ihre Stimme zu geben."
     Den kompletten Brief finden Sie unter www.linksfraktion.de/presse/mitteilungen/admin/pdfs/SPD.pdf
  Originaltext:         Die Linke.PDS Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=41150 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_41150.rss2
  DIE LINKE. Fraktion im Bundestag Hendrik Thalheim Tel.:  030/22752800 Mobil: 0172/3914261 Mail: pressesprecher@linksfraktion.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  15098
  
weitere Artikel: 
- Reiche: Kennzeichnung emissionsarmer Fahrzeuge auf den Weg gebracht    Berlin (ots) - Anlässlich des Beschluss des Bundeskabinetts zur  Verordnung zur Kennzeichnung emissionsarmer Kraftfahrzeuge erklärt  die Stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion,  Katherina Reiche MdB:     Das Bundeskabinett hat heute die Kennzeichnungsverordnung mit den  Änderungen des Bundesrates beschlossen. Zukünftig werden  Kraftfahrzeuge in Abhängigkeit von der Höhe ihrer Partikelemissionen  mit einer Plakette gekennzeichnet.     Dies ist eine wichtige Voraussetzung dafür, dass Städte und  Kommunen ihre Aktionspläne mehr...
 
  
- Bleser/Röring: Massenhaftes Töten gesunder Tiere muss beendet werden    Berlin (ots) - Vor dem Hintergrund der aktuellen Maßnahme zur  Bekämpfung der Schweinepest im Münsterland erklären der Vorsitzende  der Arbeitsgruppe Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Peter Bleser MdB und der zuständige  Berichterstatter der Arbeitsgruppe, Johannes Röring MdB:     Angesichts der Tötung und Entsorgung von über 100.000 gesunden  Schweinen im Zuge der Bekämpfungsmaßnahmen zur Eindämmung der  Schweinepest im westlichen Münsterland ist eine grundlegende Reform  der Seuchenpolitik in der mehr...
 
  
- Uhl/Göbel: Schluss mit dem Verfahrenschaos    Berlin (ots) - Anlässlich der heutigen Beschäftigung des  Innenausschusses des Deutschen Bundestages mit dem "Schäfer -  Bericht" erklären der innenpolitische Sprecher der  CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Dr. Hans-Peter Uhl MdB, sowie der Obmann, Ralf Göbel MdB:     Wir müssen in der Journalisten-Affäre des BND endlich wieder zum  geordneten Verfahren zurückkehren. Das Parlamentarische Kontrollgremium ist das einzig sachlich  zuständige Gremium.     Geheimdienste müssen geheim arbeiten und geheim kontrolliert  werden können.     Das Kontrollgremium mehr...
 
  
- Neues Deutschland: zum einstigen internationalen Kindertag    Berlin (ots) - Am 1.Juni wurde der Internationale Kindertag in der DDR mit Geschenken und Ausflügen gefeiert. Als Mahnung für die  Schutzbedürfnisse der »Noch-Nicht-Erwachsenen« sollte dieser Tag aber vor allem auf die unwürdigen Lebensbedingungen von Kindern weltweit  aufmerksam machen.  Die UN-Kinderrechtskonvention vom 20. September 1990 bekundet das  Recht auf Gesundheit, gewaltfreie Erziehung und den Schutz vor  Ausbeutung. Einzig von den USA und Somalia nicht unterzeichnet, hat  dieser Rechtsappell die anhaltenden Missstände kaum abgemildert. mehr...
 
  
- Märkische Oderzeitung: Leichte Entspannung auf dem Arbeitsmarkt:    Frankfurt/Oder (ots) - Wenn der Fiskus nächstes Jahr kräftig  zulangt, Krankenkassen- und Rentenbeiträge steigen, könnte sich die  anziehende Konjunktur als Strohfeuer entpuppen. Schon das zeigt, wie  fragil die Entwicklung auf dem Jobsektor ist. Mit entsprechender  Rückkoppelung auf den Ausbildungsmarkt. Denn würden die Betriebe mit  dauerhaftem Wachstum rechnen, böten sie auch mehr Lehrstellen an. So  bleibt die Situation miserabel. Doch statt Signale der Beruhigung  auszusenden, sorgt die Koalition mit ihrem unsäglichen Streit über  den Kurs mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |