| | | Geschrieben am 30-07-2008 Allg. Zeitung Mainz: Eine knappe Mehrheit
 | 
 
 Mainz (ots) - Peter Königsberger zur Türkei
 
 Die Mehrheit ist zwar denkbar knapp, aber es ist ohne Wenn und
 Aber eine, die sich da unter den türkischen Verfassungsrichtern dafür
 gefunden hat, die islamisch ausgerichtete Regierungspartei AKP, zur
 Zeit zumindest, nicht zu verbieten. Bahnt sich da unter den bislang
 nur noch vom Militär in ihrem Sendungsbewusstsein übertroffenen
 Verfassungswächtern, Religion und Staat am Bosporus strikt zu
 trennen, ein Wandel an? Oder versuchen sie mit ihrem so nicht
 unbedingt erwarteten Urteil die extrem aufgeheizte Stimmung im Land
 zu beruhigen? Es sieht eher nach letzterem aus. Denn ein Verbot genau
 der Partei, die die letzten Wahlen so haushoch gewonnen hat, würde
 den Willen und das Empfinden der Menschen im Land völlig ignorieren.
 Wenn Millionen Frauen ihren Glauben auch damit zum Ausdruck bringen
 wollen, dass sie ein Kopftuch tragen, dies aber den politischen
 Vorgaben des Gründervaters der modernen Türkei, Kemal Atatürk,
 widerspricht, so kann das auf Dauer in einer Demokratrie nicht mit
 Verboten geregelt werden, auch wenn diese sich auf die Verfassung
 stützen. Wieviel Islam im öffentlichen Leben stattfinden soll und
 darf, muss die türkische Gesellschaft, wenn nötig, auch in langen und
 schmerzhaften Diskussionen ausloten und dann auch konsequent eine
 Verfassungsänderung vornehmen - wenn sich dann dafür auch wirklich
 die nötigen Mehrheiten finden. Das ist indes längst noch nicht
 ausgemacht. Die machtvolle Demonstration vom vergangenen Mai in Izmir
 für die Beibehaltung einer laizistischen Türkei sprach eine deutliche
 Sprache. Und die versteht vor allem die Armee besonders gut und
 handelt dann recht flott, wie ein Blick in die Geschichte des Landes
 zeigt.
 
 Originaltext:         Allgemeine Zeitung Mainz
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/65597
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_65597.rss2
 
 Pressekontakt:
 Allgemeine Zeitung Mainz
 crossmedia@vrm.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 150724
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Allg. Zeitung Mainz: Schon lange überfällig    Mainz (ots) - Florian Giezewski zu Telefon-Werbung     Neben dem Werbe-Müll im E-Mail-Postfach gehören unerwünschte  Anrufe von Telefonwerbern zu den lästigsten Folgen der heutigen  Kommunikationstechnologien. Es gibt kaum jemanden, dem noch nicht  irgendwelche Lotterien oder Internet-Verträge ungefragt angeboten  wurden. Und wer nicht ganz genau aufpasst oder das Gespräch sofort  beendet, hat ungewollt etwas bestellt. Dass die Justizministerin dem  Einhalt gebieten will, ist lange überfällig. Insbesondere ein  Widerrufsrecht für alle am Telefon mehr...
 
Südwest Presse: LEITARTIKEL · RAUCHVERBOT Der Kampf geht weiter    Ulm (ots) - Nun jubeln die Raucher, aber sie tun es verhalten und  daran tun sie gut. Denn das Urteil des Bundesverfassungsgerichts  könnte sich für sie noch als Pyrrhussieg erweisen: Karlsruhe hat zwar die Nichtraucherschutz-Gesetze Berlins und Baden-Württembergs in  Teilen für verfassungswidrig erklärt und die Eckkneipe als Wohnzimmer der Tabakkonsumenten unter Bestandsschutz gestellt. Aber der gilt nur vorläufig. Denn das oberste Gericht hat auch betont, dass der  Gesetzgeber aus Gründen des Gesundheitsschutzes ein radikales Verbot  erlassen mehr...
 
Mitteldeutsche Zeitung: zu Raucher-Urteil    Halle (ots) - Den Schritt zurück dahin, die Raucherfrage vom Markt klären zu lassen, wird niemand gehen. Selbst wenn es inzwischen auch  Lokale geben dürfte, die freiwillig bei dem Verbot bleiben würden.  Angesichts der Panne, die sich die Länder mit ihren Ausnahmen für  größere Gaststätten eingehandelt haben, dürfte statt dessen die  Wahrscheinlichkeit steigen, dass sie nun konsequent sind und statt  des Rauchverbots die Ausnahmen kippen. Karlsruhe lässt ihnen diesen  Weg offen.  Tatsache ist: Bei Ausnahmen gibt es oft  Interpretationsmöglichkeiten. mehr...
 
WAZ: Schutz für Nichtraucher  - Kommentar von Norbert Robers    Essen (ots) - Das Raucher-Urteil ist allein deswegen  bemerkenswert, weil die Richter eine Frage beantwortet haben, die die Kläger ihnen gar nicht gestellt hatten: Ja, betonen die Karlsruher  Juroren, ein ausnahmsloses Rauchverbot in allen Kneipen und  Gaststätten wäre verfassungskonform. Die Richter haben  unmissverständlich festgestellt, dass der Schutz der Nichtraucher ein überragend wichtiges Gemeinschaftsgut ist. Gleichermaßen ist der  Spruch keineswegs ein Plädoyer gegen das Rauchen an und für sich.  Dies ist und bleibt eine Privatangelegenheit. mehr...
 
WAZ: Karadazic in Den Haag -  Keine Wende  - Leitartikel von Vladimir Jokanovic    Essen (ots) - Radovan Karadzic ist der 42. Serbe, dessen das  Haager Kriegsverbrechertribunal habhaft geworden ist. In keinem  früheren Fall kamen so viele Demonstranten in Belgrad zusammen wie  diesmal. 15 000 Nationalisten bekannten sich zum "Helden Karadzic".  Dennoch verlief der Abend aus Sicht der neuen Regierung in Belgrad  ermutigend. Ganz anders als beim Aufmarsch von 200 000 aufgebrachten  Serben, die im Februar gegen die Unabhängigkeit des Kosovo  demonstrierten, blieb es ruhig. Die Regierung konnte es sich leisten, unmittelbar nach mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |