Kampeter: Effizienzoffensive bei Hartz IV kommt
Geschrieben am 31-05-2006 |   
 
    Berlin (ots) - Anlässlich der neuesten Arbeitsmarktzahlen erklärt  der haushaltspolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion,  Steffen Kampeter MdB:
     Eine gute Nachricht der Bundesagentur für Arbeit: Die Zahl der  Arbeitslosen in Deutschland ist im Mai stärker gesunken als üblich:  minus 255.000 auf 4,53 Mio. Arbeitslose. Damit zeigt sich: Die  konjunkturelle Belegung in Deutschland zeigt erste Erfolge und auch  Spuren am Arbeitsmarkt.
     Gleichwohl bereitet die Langzeitarbeitslosigkeit nach wie vor  große Probleme. Die schlechten Risiken wandern nach einem Jahr in den Hartz IV-Bereich. Das heißt: Während die Arbeitslosigkeit im  Beitragsbereich (SGB III) gegenüber dem Vorjahr erheblich abnimmt,  ist im steuerfinanzierten Hartz IV-Bereich (SGB II) ein Zuwachs zu  verzeichnen. Mittlerweile leben ca. 7 Mio. Menschen von Hartz IV. Dies hat Folgen für den Bundeshaushalt 2006, der derzeit in der  Schlussphase der parlamentarischen Beratungen ist. Wir haben hierzu  wegen der unsicheren Entwicklung Vorsorge getroffen mit einer Sperre  der Eingliederungsleistungen (1,1 Mrd. EUR). Weitere Mehrbedarfe  können innerhalb der Arbeitsmarktausgaben gedeckt werden.
     Das entscheidende an dieser Stelle ist, dass noch in diesem Jahr  die Vollzugsdefizite angegangen und alle arbeitsmarktpolitischen  Instrumente überprüft werden. Wir werden eine "Effizienzoffensive"  starten und bis zum Herbst Maßnahmen vorschlagen, die einen  effizienteren Einsatz der Haushaltsmittel im Bereich der Hartz IV-  Grundsicherung sicherstellen.
  Originaltext:         CDU/CSU - Bundestagsfraktion Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=7846 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_7846.rss2
  CDU/CSU - Bundestagsfraktion Pressestelle Telefon:  (030) 227-52360 Fax:      (030) 227-56660 Internet: http://www.cducsu.de Email: fraktion@cducsu.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  15006
  
weitere Artikel: 
- Friedman zum stern: Ahmadineschad ist "verbaler Hitler"    Hamburg (ots) - Der Journalist Michel Friedman hat den iranischen  Staatspräsidenten Mahmud Ahmadinedschad als das "neue Idol der  Rechtsradikalen, den schlimmsten lebenden Antisemiten" bezeichnet.  Holocaust-Leugner Ahmadinedschad sei der "verbale Hitler des 21.  Jahrhunderts", zu dem man jeden diplomatischen Kontakt abbrechen  müsse, sagte Friedman dem Hamburger Magazin stern. Der einstige  Vizepräsident des Zentralrats der Juden plant für den 11. Juni zum  Auftaktspiel Irans gegen Mexiko auf dem Nürnberger Jakobsplatz eine  Kundgebung gegen mehr...
 
  
- Wirtschaftsrat ehrt EU-Ratspräsident Wolfgang Schüssel / Gedenkmünze Ludwig Erhard in Gold für Österreichs Kanzler    Berlin (ots) -       Verleihung: Donnerstag, 01. Juni 2006, 19:00 Uhr Hotel Interconti    Berlin     Anlässlich seines Wirtschaftstages, zu dem der Wirtschaftsrat der CDU am Donnerstag, 01. Juni 2006, über 1.800 Gäste aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft in Berlin erwartet, zeichnet der Verband den EU-Ratspräsidenten, Österreichs Bundeskanzler Wolfgang Schüssel, mit seiner "Gedenkmünze Ludwig Erhard in Gold" aus.     Nach Altbundeskanzler Helmut Kohl und dem ehemaligen französischen Ministerpräsidenten Pierre Raffarin ist Wolfgang Schüssel mehr...
 
  
- Gemeinsame Erklärung zum "Bündnis für Erziehung"    Berlin (ots) - Am 31. Mai 2006 kamen Bundesfamilienministerin von der Leyen und die Spitzenvertreterinnen und -vertreter von Arbeiterwohlfahrt Bundesverband (AWO), Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband (DPWV), Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW), Zentralrat der Muslime in Deutschland und Zentralwohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland in der Hauptgeschäftsstelle des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes in Berlin zusammen, um die im Zusammenhang mit dem "Bündnis für Erziehung" aufgetretenen Irritationen aufzuklären und gemeinsame mehr...
 
  
- Singhammer: Renaissance der traditionellen Familie    Berlin (ots) - Zu gestern veröffentlichten Allensbach-Untersuchung "Generationen-Barometer" erklärt der familienpolitische Sprecher der  CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Johannes Singhammer MdB:     Familie spielt für eine glückliche Lebensgestaltung die  herausragende Rolle. Das ist die zentrale Aussage der gestern  veröffentlichten Allensbach-Untersuchung.     Das Vertrauen der Menschen in die Allmacht des Staates sinkt.  Nicht der Sozialstaat wird von den Menschen als Instrument zur  Fürsorge gesehen, sondern die traditionelle Familie mit Kindern, mehr...
 
  
- DStGB: Kommunen gegen Fremdenfeindlichkeit und Gewalt - Netzwerke für Toleranz stärken - Jugendarbeit ausbauen    Berlin (ots) - Anlässlich der Expertentagung "Netzwerken - Gewusst wie - zur Stärkung von Demokratie und Toleranz" fordert der Deutsche  Städte- und Gemeindebund eine nachhaltige Strategie gegen  Fremdenfeindlichkeit und Gewalt.     "Einmalige Aktionen gegen Fremdenfeindlichkeit und Gewalt im  Schlaglicht der Öffentlichkeit lösen das Problem nicht", sagte der  Hauptgeschäftsführer, Dr. Gerd Landsberg, heute in Berlin.     Weiter führte er aus: "Was wir brauchen, ist ein nachhaltiger  dauerhafter Prozess, in den nicht nur der Staat, also Bund, mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |