Singhammer: Renaissance der traditionellen Familie
Geschrieben am 31-05-2006 |   
 
    Berlin (ots) - Zu gestern veröffentlichten Allensbach-Untersuchung "Generationen-Barometer" erklärt der familienpolitische Sprecher der  CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Johannes Singhammer MdB:
     Familie spielt für eine glückliche Lebensgestaltung die  herausragende Rolle. Das ist die zentrale Aussage der gestern  veröffentlichten Allensbach-Untersuchung.
     Das Vertrauen der Menschen in die Allmacht des Staates sinkt.  Nicht der Sozialstaat wird von den Menschen als Instrument zur  Fürsorge gesehen, sondern die traditionelle Familie mit Kindern,  Eltern und Großeltern.
     Die Angst vor Alleinsein sei - so ein wichtiges Ergebnis der  Studie - bei kinderlosen älteren Menschen doppelt so hoch wie bei  Menschen mit Kindern. In Anbetracht einer immer älter werdenden  Gesellschaft ein klares Zeichen für eine Prioritätenverschiebung hin  zu Kindern, hin zu den festen und verbindlichen Strukturen einer  Familie. Familie ist die beste Altersvorsorge gegen Einsamkeit und soziale  Isolation.
     Aber auch für junge Menschen spielt Familie und Familiengründung  wieder eine größere Rolle. Eltern mit kleinen Kindern sind - so die  Studie - die glücklichste und zufriedenste Gesellschaftsgruppe in  Deutschland. Das familiäre Zusammenleben gibt Halt, Geborgenheit und  Orientierung in einer sich ständig wandelnden und unsicher werdenden  Welt.
     Es findet eine Rückbesinnung der Menschen zur Familie und den mit  ihr verbundenen Werten statt. Familie ist für ihre Mitglieder der  Ort, wo Liebe, Verantwortung, Mitgefühl, Vertrauen, Verlässlichkeit  und Nächstenliebe begründet, gefördert, gefordert und weitergegeben  werden und damit auch der erste Ort grundlegender prägender  Erfahrungen des Wertbewusstseins.
     Dem Wohle aller - das zeigt die Studie deutlich - entspricht daher die traditionelle  Familie mit Kindern, Eltern und Großeltern am  besten, auch wenn Wirklichkeit und Idealbild nicht immer  deckungsgleich sind und waren.
  Originaltext:         CDU/CSU - Bundestagsfraktion Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=7846 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_7846.rss2
  CDU/CSU - Bundestagsfraktion Pressestelle Telefon:  (030) 227-52360 Fax:      (030) 227-56660 Internet: http://www.cducsu.de Email: fraktion@cducsu.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  15019
  
weitere Artikel: 
- DStGB: Kommunen gegen Fremdenfeindlichkeit und Gewalt - Netzwerke für Toleranz stärken - Jugendarbeit ausbauen    Berlin (ots) - Anlässlich der Expertentagung "Netzwerken - Gewusst wie - zur Stärkung von Demokratie und Toleranz" fordert der Deutsche  Städte- und Gemeindebund eine nachhaltige Strategie gegen  Fremdenfeindlichkeit und Gewalt.     "Einmalige Aktionen gegen Fremdenfeindlichkeit und Gewalt im  Schlaglicht der Öffentlichkeit lösen das Problem nicht", sagte der  Hauptgeschäftsführer, Dr. Gerd Landsberg, heute in Berlin.     Weiter führte er aus: "Was wir brauchen, ist ein nachhaltiger  dauerhafter Prozess, in den nicht nur der Staat, also Bund, mehr...
 
  
- Meyer: Deutschland kann es schaffen    Berlin (ots) - Zu den jüngsten von der Bundesagentur für Arbeit  (BA) bekannt gegeben Arbeitsmarktzahlen erklärt der  wirtschaftspolitische Sprecher der CDU/CSU Bundestagsfraktion,  Laurenz Meyer MdB:     Deutschland kann es schaffen, wenn wir die veränderte Lage und  Stimmung durch zielgerichtete Veränderungen bei den jetzt anstehenden großen Reformprojekten stabilisieren und ausbauen können.     Die deutlich gesunkenen Arbeitslosenzahlen und die starke  Arbeitskräftenachfrage zeigen, dass wir auf dem richtigen Weg sind.     Dieser Weg muss mehr...
 
  
- "Studio Friedman" mit Michel Friedman Gäste: Renate Künast und Wolfgang Bosbach - Am Donnerstag, 01.06.06, um 23:30 Uhr auf N24    Berlin (ots) - Am morgigen Donnerstag, 01.06.06, sind Renate  Künast, Fraktionsvorsitzende Bündnis 90/Grüne und Wolfgang Bosbach,  CDU, stellv. Fraktionsvorsitzender, zu Gast bei "Studio Friedman" auf N24.     Moderator Michel Friedman diskutiert mit seinen Gästen über das  Thema: Rechtsextremismus im Vorfeld der WM - machen die Nazis die WM  kaputt?     "Studio Friedman" - immer donnerstags um 23:30 Uhr auf N24. (weitere Ausstrahlung: sonntags, 09:20 Uhr)   Originaltext:         N24 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=13399 mehr...
 
  
- Steinbach: Menschenrechtsverteidiger in Russland unterstützen    Berlin (ots) - Anlässlich eines Gespräches mit den russischen  Menschenrechtsverteidigerinnen Olga Simenkova und Svetlana  Gannuschkina erklärt die Sprecherin für Menschenrechte und Humanitäre Hilfe der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Erika Steinbach MdB:     Die Arbeitsgruppe Menschenrechte der CDU/CSU-Bundestagsfraktion  führte in dieser Woche ein Gespräch mit der Leiterin der  Ametistov-Stiftung für Rechtstaat und Bürgerrechte, Olga Zimenkova,  sowie der Leiterin der Menschenrechtsorganisation "Bürgerlicher  Beistand", Svetlana Gannuschkina. mehr...
 
  
- Brauksiepe: Erfreuliche Tendenz bei den Arbeitsmarktzahlen    Berlin (ots) - Zu den heute von der Bundesagentur für Arbeit (BA)  veröffentlichten Arbeitsmarktzahlen für Mai 2006 erklärt der  Vorsitzende der Arbeitsgruppe Arbeit und Soziales der  CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Dr. Ralf Brauksiepe MdB:     Die Tendenz, die sich bei der Entwicklung der Arbeitsmarktzahlen  abzeichnet, ist erfreulich. Ein Rückgang von etwa 350.000  Arbeitslosen gegenüber dem Vorjahr auf 4,5 Millionen ist eine gute  Nachricht. Positiv ist auch, dass die Arbeitslosigkeit bei den über  50-Jährigen im Vorjahresvergleich um 48.000 mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |