| | | Geschrieben am 25-07-2008 Kölner Stadt-Anzeiger: Früherer US-Botschafter Kornblum hält Obama für eine größere Herausforderung für Europa als Bush
 | 
 
 Köln (ots) - Der ehemalige US-Botschafter in Deutschland, John
 Kornblum,
 glaubt, dass ein US-Präsident Barack Obama für Europa eine größere
 Herausforderung wäre als Amtsinhaber George W. Bush. "Auf eine
 gewisse Weise kam Bush sehr gelegen, weil er so negativ war, dass man
 mit ihm nichts anfangen musste", sagte er dem "Kölner Stadt-Anzeiger"
 (Samstag-Ausgabe). "Man konnte seine Politik leicht ablehnen und
 wurde nicht gefordert. Wenn aber einer kommt und nur von Freundschaft
 spricht, dann wird das anders sein. Man kann Obama schlechter
 ausweichen." Kornblum fuhr fort: "Europa muss mehr Verantwortung
 übernehmen. Es gibt Bereiche, wo Europa schon sehr viel Verantwortung
 übernommen hat - etwa in Klimafragen. Aber in Militär- und
 Sicherheitsfragen tut Europa gemessen an den Herausforderungen zu
 wenig. Das ist nicht nur eine Frage von Truppen. Das ist auch eine
 Frage des politischen Engagements."
 
 Originaltext:         Kölner Stadt-Anzeiger
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/66749
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_66749.rss2
 
 Pressekontakt:
 Kölner Stadt-Anzeiger
 Politik-Redaktion
 Telefon: +49 (0221)224 2444
 ksta-produktion@mds.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 149991
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Baugrunduntersuchung gefährdet Meeresschutzgebiet "Fehmarnbelt"    Berlin/München/Quickborn (ots) - NABU, GRD und GSM protestieren  scharf gegen die geplante vierwöchige Baugrunduntersuchung in einem  ca. 40 Quadratkilometer großen Korridor zwischen den Inseln Fehmarn  (D) und Lolland (DK). Wissenschaftler des dänischen  Umweltforschungsinstituts NERI haben das Gebiet um den Fehmarnbelt  erst vor kurzem als ganzjährig wichtigen Schweinswal-Lebensraum  identifiziert. Der Belt ist demnach eines der drei wichtigsten  Schweinswalgebiete in Deutschland und erfüllt zudem eine zentrale  Korridorfunktion zwischen den mehr...
 
Guido Westerwelle heute im RTL-Interview mit Christof Lang/Westerwelle lädt Friedrich Merz zu FDP-Klausurtagungen ein    Köln (ots) - FDP-Chef Guido Westerwelle stellte sich heute in  Nürnberg im RTL-Sommerinterview den Fragen von Christof Lang. Darin  äußerte er sich kritisch zu der Euphorie anlässlich der Rede von  Barack Obama in Berlin sowie zu den CSU-Steuersenkungsplänen und zum  Linksrutsch der Union.     Erstmalig äußerte sich der FDP-Chef auch zu seiner Nähe zu  Friedrich Merz und zu Spekulationen über dessen mögliche  Mitgliedschaft in der FDP: "Ich schätze Friedrich Merz als sehr klugen Kopf. Es gibt zu wenige  in der Union, die den Weg in die bürokratische mehr...
 
Der Tagesspiegel: Brutale Tötung in Templin: Massive Tritte gegen Kopf des Opfers    Berlin (ots) - Im Fall des in Templin von zwei Rechtsextremisten   getöteten Bernd K. geht die Staatsanwaltschaft Neuruppin davon aus,  dass dem Opfer massive Tritte gegen den Kopf versetzt wurden. Die  Todesursache bleibe aber weiterhin unklar, hieß es auf Anfrage des  Tagesspiegels am Freitag bei der Anklagebehörde. Ob der 55-Jährige K. aufgrund der Tritte verstarb oder "durch eine anderweitige dumpfe  Gewalteinwirkung," sei noch offen.     Die beiden Beschuldigten Sven P. und Christian W. schweigen nach  Informationen des Tagesspiegels weiter. mehr...
 
Rheinische Post: Altbundespräsident von Weizsäcker kritisiert Bush-Regierung: Alleingänge haben "abschreckend gewirkt"    Düsseldorf (ots) - Der ehemalige Bundespräsident Richard von  Weizsäcker hat massive Kritik an der transatlantischen Zusammenarbeit in der Regierungszeit von George W. Bush geübt. "Es waren die  amerikanischen Alleingänge, ohne ernsthafte Beratungen und Beschlüsse im atlantischen Bündnis, die in praktisch allen Bevölkerungen der  europäischen Nationen abschreckend gewirkt haben", sagte er der  "Rheinischen Post" (Samstagausgabe). Zugleich nahm von Weizsäcker,  der in Zeiten des geteilten Deutschland und der Wiedervereinigung  amtierte, die Rede mehr...
 
Kölner Stadt-Anzeiger: Senioren-Union schlägt Mißfelder als Müller-Nachfolger fürs CDU-Präsidium vor    Köln (ots) - Der Vorsitzende der Senioren-Union NRW und  stellvertretende Bundesvorsitzende Leonhard Kuckart hat  vorgeschlagen, den Vorsitzenden der Jungen Union, Philipp Mißfelder,  auf dem CDU-Bundesparteitag im Dezember in Stuttgart ins Präsidium zu wählen. Er solle den Platz von Kanzleramtsministerin Hildegard Müller (CDU) einnehmen, die nicht wieder kandidiert, sagte Kuckart dem  "Kölner Stadt-Anzeiger" (Samstag-Ausgabe). Es stehe nun fest, dass  Müller nicht antreten werde, erklärte Kuckart und fuhr fort: "Die CDU setzt sich für den Zusammenhalt mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |