Klaus Ernst: Union und SPD optimieren Hartz IV per Verfassungsbruch und machen die Menschenwürde  antastbar
Geschrieben am 31-05-2006 |   
 
    Berlin (ots) - Zur weiteren Verschärfung der Hartz IV-Sanktionen  durch Union und SPD, die durch kurzfristige Änderungsanträge in das  so genannte Optimierungsgesetz eingebracht werden sollen, erklärt der stellvertretende Vorsitzende der Fraktion DIE LINKE., Klaus Ernst:
     Mit den quasi über Nacht in das Gesetz gedrückten weiteren  Verschärfungen hebelt das so genannte Hartz IV-Optimierungsgesetz  vollends das Sozialstaatsgebot des Grundgesetzes aus. Hartz IV war  Armut per Gesetz. Das optimierte Hartz IV ist Entzug der  Menschenwürde und der Existenzgrundlage per Gesetz. CDU/CSU- und  SPD-Fraktion haben ihre Scheingefechte beendet und treiben die  Arbeitslosen mit vereinter Kraft ins soziale Elend. Nach dem Motto,  wer nicht arbeitet, soll weder essen noch wohnen, entzieht die  Koalition dem Bürger die verfassungsgemäße Garantie einer  menschenwürdigen Grundsicherung, anstatt sie ihm zu gewähren. Das ist in einer Situation, da sieben Millionen Arbeitsplätze fehlen, eine  Kriegserklärung gegen den sozialen Frieden im Land.
     Die Sozialdemokraten sind entgegen ihren vollmundigen  Ankündigungen, keine weiteren Kürzungen an Hartz IV zuzulassen, vor  der CSU eingeknickt und halten nun das Hungertuch im Obdachlosenasyl  für Diejenigen bereit, die sich ohne Erlaubnis von ihrem Wohnort  entfernen. Fehlt nur noch die elektronische Fußfessel... Die SPD  reicht damit der Union die Hand zum Bruch des Grundgesetzes, nach dem der Staat verpflichtet ist, die "Mindestvoraussetzungen für ein  menschenwürdiges Dasein seiner Bürger zu schaffen" (BVerfGe 82, 60,  80).
     DIE LINKE. verlangt aufgrund der Tragweite dieser  Grundrechtseingriffe und des Hauruck-Verfahrens, in dem das Ganze  durchs Parlament gedrückt werden soll, die Absetzung des  Gesetzentwurfs von den Beratungen in den Ausschüssen und im Plenum.  Dieser Skandal darf nicht Gesetzeskraft erlangen.
  Originaltext:         Die Linke.PDS Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=41150 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_41150.rss2
  DIE LINKE. Fraktion im Bundestag Hendrik Thalheim Tel.:  030/22752800 Mobil: 0172/3914261 Mail: pressesprecher@linksfraktion.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  14901
  
weitere Artikel: 
- stern: BND warb Ex-Stasi-Mann ohne Genehmigung an    Hamburg (ots) - Bei der Anwerbung des Leipziger  Nachrichtenhändlers Uwe Müller als V-Mann zur Ausspähung von  Journalisten wurden im Bundesnachrichtendienst (BND) nach dessen  eigenen Angaben auch interne Regeln verletzt. Das berichtet das  Hamburger Ma-gazin stern in seiner am Donnerstag erscheinenden  Ausgabe. Weil Müller in den 80er Jahren bereits als inoffizieller  Mitarbei-ter für die DDR-Staatssicherheit tätig war, hätte die  Leitungs-ebene des BND Müllers Anwerbung durch den bundesdeutschen  Geheimdienst autorisieren müssen. Obwohl es mehr...
 
  
- Gabriel: DBU steht für "die Wiederentdeckung des technischen Fortschritts"    Berlin (ots) -     Berlin: Deutsche Bundesstiftung Umwelt feierte gestern Abend 15.    Geburtstag - Umweltminister Festredner     "Das ist die Kernkompetenz der Deutschen Bundesstiftung Umwelt: Sie hilft, technologischen Entwicklungen Bahn zu brechen und Beispiele zu schaffen. Sie ist ein guter Prototyp für das, was wir in den kommenden Jahren brauchen werden: Die Wiederentdeckung der Idee des technischen Fortschritts. Ich glaube, es gibt nichts Vergleichbares in Deutschland und Europa." - Mit diesen Worten würdigte gestern Abend in der Katholischen mehr...
 
  
- Die Entwicklung des Arbeits- und Ausbildungsmarktes im Mai 2006    Nürnberg (ots) - "Die Entwicklung am Arbeitsmarkt war im Mai  erfreulich. Die Arbeitslosigkeit sank ü-berraschend stark, die  Nachfrage nach Arbeitskräften stieg nochmals an und der  Be-schäftigungsabbau hat sich weiter verlangsamt", erklärte der  Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur für Arbeit (BA), Frank-J.  Weise.     Arbeitslosenzahl im Mai: -255.000 auf 4.535.000 Arbeitslosenzahl im Vorjahresvergleich: -349.000 Arbeitslosenquote im Mai: -0,7 Prozentpunkte auf 10,8 Prozent     Die Zahl der Arbeitslosen hat sich um 255.000 auf 4.535.000 mehr...
 
  
- McDonalds führt seine Kunden mit als "Mehrweg" getarnten Cola Ball-Flaschen in die Irre    Berlin (ots) - Deutsche Umwelthilfe beklagt "als Marketing-Gag  verkleideten Frontalangriff auf das Getränke-Mehrwegsystem" und mahnt die Fastfood-Kette wegen Verbrauchertäuschung ab -  Getränkefachgroßhandel geht wettbewerbsrechtlich gegen pfandfreien  Einwegverkauf vor     Berlin, 31. Mai 2006: Im Windschatten der Fußball-WM versuchen  sich die US-Konzerne McDonalds und Coca-Cola als Tabubrecher. Mehrere Millionen fußballförmige Einweg-Coca-Cola-Plastikkugeln mit dem  Aufdruck "Mehrwegflasche" sollen bis zum Tag des Endspiels am 9. Juli an mehr...
 
  
- Beck mahnt Große Koalition zu Tempo / Bosbach: Werden mit Angela Merkels Politikstil erfolgreich sein    Bonn (ots) - Der parlamentarische Geschäftsführer der  Bündnis-Grünen, Volker Beck, hat die Politik der Großen Koalition  scharf kriti-siert. "Es passt einfach alles nicht zusammen und eine  Richtung ist nicht er-kennbar. Da wird geflickt, aber letztendlich  wird nicht reformiert", sagte er am Dienstagabend in der Berliner  PHOENIX-Runde. Er habe bei Antritt der Regie-rung gedacht: "Wenn die  für was gut sind, dann für eine Föderalismusreform aus einem Guss."  Beck forderte, nötige Reformen schneller umzusetzen und mahnte: "Ich  kann Ihnen nur mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |