stern: BND warb Ex-Stasi-Mann ohne Genehmigung an
Geschrieben am 31-05-2006 |   
 
    Hamburg (ots) - Bei der Anwerbung des Leipziger  Nachrichtenhändlers Uwe Müller als V-Mann zur Ausspähung von  Journalisten wurden im Bundesnachrichtendienst (BND) nach dessen  eigenen Angaben auch interne Regeln verletzt. Das berichtet das  Hamburger Ma-gazin stern in seiner am Donnerstag erscheinenden  Ausgabe. Weil Müller in den 80er Jahren bereits als inoffizieller  Mitarbei-ter für die DDR-Staatssicherheit tätig war, hätte die  Leitungs-ebene des BND Müllers Anwerbung durch den bundesdeutschen  Geheimdienst autorisieren müssen. Obwohl es einen entspre-chenden  Erlass gegeben habe, sei dies im Fall Müller "in der Weise nicht  geschehen", sagte BND-Sprecher Stefan Borchert dem stern. Der  damalige BND-Präsident August Hanning habe die Anwerbung nicht  autorisiert und auch nicht von ihr gewusst. Bereits am 18.Januar 2005 hatte der BND zwar das Bundes-kanzleramt  schriftlich darüber informiert, dass Müller "regelmä-ßig"  Informationen "zu Aktivitäten von Journalisten mit Ziel-richtung BND" liefere. Dieses Schreiben sei aber nur auf der "Arbeitsebene"  versandt worden und nie zu Hannings Kenntnis gelangt, erklärte der  BND-Sprecher.
  Originaltext:         Gruner+Jahr, stern Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=6329 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_6329.rss2
  Diese Vorabmeldung ist mit Quellenangabe zur Veröffentli-chung frei. Für Rückfragen: stern-Redakteur Hans-Martin Tillack, Tel. 0171/542 52 74
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  14915
  
weitere Artikel: 
- Gabriel: DBU steht für "die Wiederentdeckung des technischen Fortschritts"    Berlin (ots) -     Berlin: Deutsche Bundesstiftung Umwelt feierte gestern Abend 15.    Geburtstag - Umweltminister Festredner     "Das ist die Kernkompetenz der Deutschen Bundesstiftung Umwelt: Sie hilft, technologischen Entwicklungen Bahn zu brechen und Beispiele zu schaffen. Sie ist ein guter Prototyp für das, was wir in den kommenden Jahren brauchen werden: Die Wiederentdeckung der Idee des technischen Fortschritts. Ich glaube, es gibt nichts Vergleichbares in Deutschland und Europa." - Mit diesen Worten würdigte gestern Abend in der Katholischen mehr...
 
  
- Die Entwicklung des Arbeits- und Ausbildungsmarktes im Mai 2006    Nürnberg (ots) - "Die Entwicklung am Arbeitsmarkt war im Mai  erfreulich. Die Arbeitslosigkeit sank ü-berraschend stark, die  Nachfrage nach Arbeitskräften stieg nochmals an und der  Be-schäftigungsabbau hat sich weiter verlangsamt", erklärte der  Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur für Arbeit (BA), Frank-J.  Weise.     Arbeitslosenzahl im Mai: -255.000 auf 4.535.000 Arbeitslosenzahl im Vorjahresvergleich: -349.000 Arbeitslosenquote im Mai: -0,7 Prozentpunkte auf 10,8 Prozent     Die Zahl der Arbeitslosen hat sich um 255.000 auf 4.535.000 mehr...
 
  
- McDonalds führt seine Kunden mit als "Mehrweg" getarnten Cola Ball-Flaschen in die Irre    Berlin (ots) - Deutsche Umwelthilfe beklagt "als Marketing-Gag  verkleideten Frontalangriff auf das Getränke-Mehrwegsystem" und mahnt die Fastfood-Kette wegen Verbrauchertäuschung ab -  Getränkefachgroßhandel geht wettbewerbsrechtlich gegen pfandfreien  Einwegverkauf vor     Berlin, 31. Mai 2006: Im Windschatten der Fußball-WM versuchen  sich die US-Konzerne McDonalds und Coca-Cola als Tabubrecher. Mehrere Millionen fußballförmige Einweg-Coca-Cola-Plastikkugeln mit dem  Aufdruck "Mehrwegflasche" sollen bis zum Tag des Endspiels am 9. Juli an mehr...
 
  
- Beck mahnt Große Koalition zu Tempo / Bosbach: Werden mit Angela Merkels Politikstil erfolgreich sein    Bonn (ots) - Der parlamentarische Geschäftsführer der  Bündnis-Grünen, Volker Beck, hat die Politik der Großen Koalition  scharf kriti-siert. "Es passt einfach alles nicht zusammen und eine  Richtung ist nicht er-kennbar. Da wird geflickt, aber letztendlich  wird nicht reformiert", sagte er am Dienstagabend in der Berliner  PHOENIX-Runde. Er habe bei Antritt der Regie-rung gedacht: "Wenn die  für was gut sind, dann für eine Föderalismusreform aus einem Guss."  Beck forderte, nötige Reformen schneller umzusetzen und mahnte: "Ich  kann Ihnen nur mehr...
 
  
- Deutscher Behindertenrat fordert Änderungen bei Föderalismusreform    Berlin (ots) - Der Deutsche Behindertenrat fordert Bundestag und  Bundesrat dringend zu Änderungen an der Föderalismusreform auf. "Die  Föderalismusreform darf auf keinen Fall dazu führen, dass das  Bundesgleichstellungsgesetz ausgehöhlt wird", fordert die  Sprecherratsvorsitzende Brigitte Setzer-Pathe. Der Deutsche  Behindertenrat befürchtet, dass die Föderalismusreform zu einem  schweren Rückschlag für die Rechte behinderter Menschen führt. "Bundestag und Bundesrat haben offensichtlich nicht erkannt, welche  gravierenden Auswirkungen die veränderten mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |