stern-Umfrage: Union fällt auf Jahrestief
Geschrieben am 31-05-2006 |   
 
    Hamburg (ots) - Die Union ist in der Wählergunst weiter gesunken.  In der wöchentlichen Politumfrage im Auftrag von stern und RTL fiel  sie im Vergleich zur Vorwoche um einen Punkt auf ihr bisheriges  Jahrestief von 34 Prozent. In den vergangenen vier Wochen hat die  Partei insgesamt fünf Prozentpunkte eingebüßt. Wäre jetzt  Bundestagswahl, würde die Union inzwischen weniger Stimmen erhalten  als bei der Wahl im September 2005. Damals war sie auf 35,2 Prozent  der Stimmen gekommen.
     Die SPD verharrt weiter im Tief. Wie in der Vorwoche liegt sie bei 28 Prozent und damit rund 6 Punkte unter ihrem Ergebnis bei der Wahl  2005. Die Werte der kleinen Parteien änderten sich ebenfalls nicht:  Die FDP erreicht erneut 13 Prozent, die Linkspartei kommt auf 10  Prozent, auf die Grünen entfallen 9 Prozent. 6 Prozent der Wähler  würden sich für "sonstige Parteien" entscheiden (+1).  Datenbasis: 2003 repräsentativ ausgewählte Bundesbürger vom 22. bis  26. Mai. Statistische Fehlertoleranz: +/- 2,5 Prozentpunkte,  Auftraggeber: stern und RTL, Quelle: Forsa.
  Originaltext:         Gruner+Jahr, stern Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=6329 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_6329.rss2
  Diese Vorabmeldung ist mit Quellenangaben zur Veröffentlichung frei.  Für Rückfragen: stern-Nachrichtenredaktion, Tel.: 040/3703-3555.
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  14895
  
weitere Artikel: 
- stern-Umfrage: Mehrheit gegen Kongo-Einsatz der Bundeswehr    Hamburg (ots) - Ein Einsatz der Bundeswehr in der Demokratischen  Republik Kongo, über den der Bundestag an diesem Donnerstag abstimmt, wird von der Mehrheit der Bevölkerung abgelehnt. In einer Umfrage im  Auftrag des Hamburger Magazins stern sprachen sich 57 Prozent der  Bundesbürger  gegen die Mission aus, mit der die Wahl in dem  afrikanischen Staat überwacht werden soll. 40 Prozent der Bürger sind dafür, dass Deutschland die erste Mehrparteienwahl seit vier  Jahrzehnten im Kongo durch ein Bundeswehrkontingent unterstützen  sollte. 3 Prozent mehr...
 
  
- Klaus Ernst: Union und SPD optimieren Hartz IV per Verfassungsbruch und machen die Menschenwürde  antastbar    Berlin (ots) - Zur weiteren Verschärfung der Hartz IV-Sanktionen  durch Union und SPD, die durch kurzfristige Änderungsanträge in das  so genannte Optimierungsgesetz eingebracht werden sollen, erklärt der stellvertretende Vorsitzende der Fraktion DIE LINKE., Klaus Ernst:     Mit den quasi über Nacht in das Gesetz gedrückten weiteren  Verschärfungen hebelt das so genannte Hartz IV-Optimierungsgesetz  vollends das Sozialstaatsgebot des Grundgesetzes aus. Hartz IV war  Armut per Gesetz. Das optimierte Hartz IV ist Entzug der  Menschenwürde und mehr...
 
  
- stern: BND warb Ex-Stasi-Mann ohne Genehmigung an    Hamburg (ots) - Bei der Anwerbung des Leipziger  Nachrichtenhändlers Uwe Müller als V-Mann zur Ausspähung von  Journalisten wurden im Bundesnachrichtendienst (BND) nach dessen  eigenen Angaben auch interne Regeln verletzt. Das berichtet das  Hamburger Ma-gazin stern in seiner am Donnerstag erscheinenden  Ausgabe. Weil Müller in den 80er Jahren bereits als inoffizieller  Mitarbei-ter für die DDR-Staatssicherheit tätig war, hätte die  Leitungs-ebene des BND Müllers Anwerbung durch den bundesdeutschen  Geheimdienst autorisieren müssen. Obwohl es mehr...
 
  
- Gabriel: DBU steht für "die Wiederentdeckung des technischen Fortschritts"    Berlin (ots) -     Berlin: Deutsche Bundesstiftung Umwelt feierte gestern Abend 15.    Geburtstag - Umweltminister Festredner     "Das ist die Kernkompetenz der Deutschen Bundesstiftung Umwelt: Sie hilft, technologischen Entwicklungen Bahn zu brechen und Beispiele zu schaffen. Sie ist ein guter Prototyp für das, was wir in den kommenden Jahren brauchen werden: Die Wiederentdeckung der Idee des technischen Fortschritts. Ich glaube, es gibt nichts Vergleichbares in Deutschland und Europa." - Mit diesen Worten würdigte gestern Abend in der Katholischen mehr...
 
  
- Die Entwicklung des Arbeits- und Ausbildungsmarktes im Mai 2006    Nürnberg (ots) - "Die Entwicklung am Arbeitsmarkt war im Mai  erfreulich. Die Arbeitslosigkeit sank ü-berraschend stark, die  Nachfrage nach Arbeitskräften stieg nochmals an und der  Be-schäftigungsabbau hat sich weiter verlangsamt", erklärte der  Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur für Arbeit (BA), Frank-J.  Weise.     Arbeitslosenzahl im Mai: -255.000 auf 4.535.000 Arbeitslosenzahl im Vorjahresvergleich: -349.000 Arbeitslosenquote im Mai: -0,7 Prozentpunkte auf 10,8 Prozent     Die Zahl der Arbeitslosen hat sich um 255.000 auf 4.535.000 mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |