| | | Geschrieben am 17-07-2008 Kreditaufnahme mit Reservierungshypothek zuletzt bis 15.000 Euro günstiger - Immobilienkäufer sollten wegen steigender Zinsen Konditionen reservieren
 | 
 
 Mannheim (ots) - Mit Blick auf die Inflation und mittelfristig
 steigende Hypothekenzinsen rät der Baugeldvermittler
 HypothekenDiscount Immobilienkäufern, eine so genannte
 Reservierungshypothek abzuschließen. "Kunden, die sich in den
 vergangenen Monaten für eine Reservierungshypothek entschieden haben,
 konnten durchschnittlich zwischen 5.000 und 15.000 Euro Kreditkosten
 sparen", sagt Kai Oppel vom Baugeldvermittler HypothekenDiscount in
 Mannheim.
 
 Dass der Abschluss einer Reservierungshypothek lohnt, liegt an den
 steigenden Hypothekenzinsen: Noch im Januar 2008 lag der Kreditzins
 für Immobiliendarlehen bei rund 4,3 Prozent. Innerhalb von sechs
 Monaten kletterten die Konditionen um 0,7 Prozentpunkte auf mehr als
 5 Prozent im Juni. "Wer sich mit der Reservierungshypothek den
 günstigen Zinssatz im Januar gesichert hat und diesen Kredit jetzt
 abruft, bezahlt bei einem Darlehensbetrag von 170 000 Euro und einer
 Zinsbindung von zehn Jahren rund 14.850 Euro weniger als jemand, der
 den Kredit erst jetzt aufnimmt", erläutert Oppel. HypothekenDiscount
 geht davon aus, dass die Zinsen für Immobilienkredite mittelfristig
 weiter steigen könnten.
 
 Mit der Reservierungshypothek der Hannoverschen Leben, die der
 Baugeldvermittler HypothekenDiscount bereits seit Oktober 2007
 anbietet, können sich Immobilienkäufer kostenlos den aktuellen
 Zinssatz für sechs Monate sichern - ohne dass sie dafür bereits die
 passende Immobilie gefunden haben müssen. Für die Bereitstellung der
 Reservierungshypothek fallen weder Gebühren noch Zinsen an. Am Ende
 der sechsmonatigen Frist ist der Kunde nicht verpflichtet, das
 Darlehen in Anspruch zu nehmen. Sollten die Zinsen bis dahin wider
 Erwarten gefallen sein, kann der Kunde ein neues Darlehen zu den
 günstigeren Konditionen aufnehmen.
 
 Über HypothekenDiscount
 HypothekenDiscount ist der Pionier der privaten Baugeldvermittlung in
 Deutschland. Seit 1997 verbindet das Unternehmen die Vorteile des
 Internets mit den Vorzügen einer telefonischen Beratung und setzt
 Maßstäbe in Angebotsvielfalt, Schnelligkeit, Service und günstigen
 Konditionen. Mehr als 10.000 Bauherren, Umschulder und
 Immobilienkäufer vertrauen pro Jahr auf HypothekenDiscount. Sie
 lassen sich kostenlos und unverbindlich ein Darlehensangebot
 unterbreiten, das exakt ihren Bedürfnissen entspricht.
 HypothekenDiscount durchsucht dafür tagesaktuell das Darlehensangebot
 von 30 verschiedenen Kreditinstituten und sichert seinen Kunden
 Zinsvorteile von durchschnittlich 0,5 Prozent. Weiterführende
 Informationen unter: www.hypothekendiscount.de
 
 Originaltext:         HypothekenDiscount
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/62888
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_62888.rss2
 
 Pressekontakt:
 Kai Oppel
 Pressereferent
 HypothekenDiscount
 Janderstrasse 5
 D-68199 Mannheim
 Tel: 0621- 12992-119
 Fax: 0621- 12992-120
 E-Mail: kai.oppel@hypothekendiscount.de
 
 
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 148745
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Der weltweite PV-Markt: Schnallen Sie sich an    Rotterdam, Niederlande (ots/PRNewswire) -     - Der weltweite PV-Markt macht gerade turbulente Zeiten durch. Für Überlebende werden die Marktaussichten unendlich sein.     Das enorme Wachstum in der Solar-Branche wird kurzfristig zu einer Überangebotssituation führen; allerdings könnte in drei bis vier Jahren eine Netzparität erreicht werden, die einen unendlichen Markt zur Folge hätte. Das ist eine der Schlussfolgerungen, die diese Woche aufgrund eines von solarplaza.com veröffentlichten Berichts über den freien Markt gezogen wurde.     In mehr...
 
Kölner Stadt-Anzeiger: Bahn wollte Auflagen des Eisenbahnbundesamtes verhindern ICE-3-Züge fuhren weiter    Köln (ots) - Noch zwei Tage nach der Entgleisung des ICE 518  "Wolfsburg" im Kölner Hauptbahnhof am 9. Juli hat sich die Deutsche  Bahn AG Auflagen des Eisenbahnbundesamtes (EBA) zur Kontrolle ihrer  Züge widersetzt. Dies berichtet der "Kölner Stadt-Anzeiger"  (Freitag-Ausgabe) unter Bezug auf einen EBA-Erlass an die Bahn vom  11. Juli. So habe die Bahn noch am 11. Juli Einspruch dagegen  eingelegt, dass alle Züge, die mehr als 60 000 Kilometer zurückgelegt haben, einer Kontrolle unterzogen werden sollten. Die Bahn setzte die ICE-3-Züge bis mehr...
 
Börsen-Zeitung: Gelb-Grün, die Zweite; Kommentar von Bernd Wittkowski zu Überlegungen hinsichtlich einer Verbindung von Commerzbank und Dresdner Bank    Frankfurt (ots) - "Der Zusammenschluss zwischen Dresdner und  Commerzbank ist offensichtlich gescheitert. Die Vorstände beider  Banken wollen dazu im Laufe des Tages Erklärungen abgeben." Wer am  Donnerstagnachmittag "Dresdner" und "Commerzbank" in Google eingab,  konnte diese Meldung unter 994000 Treffern immerhin schon an zehnter  Stelle finden. Sie trägt das Datum 26. Juli 2000. Tatsächlich hatten  sich die Vorstandssprecher Bernd Fahrholz und Martin Kohlhaussen am  frühen Morgen jenes Tages in einem "letzten Telefonat" darauf  verständigt, mehr...
 
WAZ: Abbau im Revier - Von Kohle und Wahlkampf. Leitartikel von Thomas Wels    Essen (ots) - Wer hätte das gedacht: Die steigenden Preise für  Rohstoffe und Energie bieten den Parteien unverhofft ein Thema zur  Mobilisierung ihrer Klientel. Was im Bund die Auseinandersetzung ums  Atom ist, wird in NRW die um die Kohle sein. Seit sich  Ministerpräsident Jürgen Rüttgers (CDU) so weit links aufgestellt  hat, dass die SPD kaum noch an ihm vorbei kommt, ohne die Linke zu  touchieren, ist die Kohlepolitik eines der letzten verbliebenen  Themen mit SPD-Markenkern. Je stärker die Preise für Kohle auf dem  Weltmarkt steigen, desto mehr...
 
WAZ: Zurück zur Kleinstaaterei. Kommentar von Stefan Schulte    Essen (ots) - Da schimpfen wir über die bösen Amerikaner, die  unserem Airbus den schönen Tankflugzeug-Auftrag der US-Armee  missgönnen. Schimpfen über Spanier, die Eon reinlegten beim  Endesa-Deal. Schimpfen über die Franzosen, die jeden Betrieb mit mehr als zehn Mitarbeitern als staatlichen Schutzbefohlenen betrachten.  Kurzum: nationaler Protektionismus ist uns deutschen  Globalisierungs-Gewinnern zutiefst fremd. Aber wehe, da will so ein  Bayer einen echten Niedersachsen kaufen - das kann auch der  weltoffenste Politiker nicht dulden.  Genug mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |