MammaPrint(R) von Agendia erhält von der niederländischen Innovationsplattform angesehene Auszeichnung
Geschrieben am 27-06-2008 |   
 
    Amsterdam, Niederlande (ots/PRNewswire) -
     - Der Test wurde zu einer der zukunftsweisendsten Neuerungen des 21. Jahrhunderts erklärt
     Agendia BV, im Bereich der Diagnostik durch Genexpressionsanalyse weltweit führend, ist erfreut mitteilen zu können, dass dem Unternehmen kürzlich von der niederländischen Innovationsplattform eine angesehene Auszeichnung für den bahnbrechenden MammaPrint(R)-Test zuteil wurde. MammaPrint, ein die Signatur von 70 Genen auswertender Diagnosetest, der eine hohe bzw. niedrige Wahrscheinlichkeit für einen Rückfall bei Brustkrebs vorhersagt, wurde aus über 150 Eingängen als die zukunftsweisendste Initiative im Gesundheitswesen ausgewählt und hat die grosse Ehre, von der niederländischen Regierung landesweit und aktiv unterstützt zu werden.
     "Wir fühlen uns sehr geehrt, dass der MammaPrint-Test wegen seiner grossen Bedeutung für die Behandlung des Brustkrebses von staatlicher Seite anerkannt wird", sagte Dr. Bernhard Sixt, Präsident und Chief Executive Officer von Agendia. "Diese Auszeichnung verschafft uns die landesweite Unterstützung, die dafür sorgen wird, dass noch mehr Brustkrebspatientinnen eine auf sie persönlich abgestimmte Behandlung erhalten können."
     MammaPrint war eine von vier Neuerungen im Bereich des Gesundheitswesens, die vom niederländischen Gesundheitsminister und Vorsitzenden der Gesundheits-Innovationsplattform Ab Klink anlässlich eines kürzlich in den Niederlanden stattgefundenen Gesundheitsgipfels ausgezeichnet wurden. Die Innovationsplattform ist die staatliche Initiative, die die Voraussetzungen schaffen, die Verbindungen aufbauen und die Vorstellungen entwickeln soll, um Innovation und Unternehmertum anzuregen, sodass sich die Niederlande zu einem der fünf führenden internationalen Länder auf den Gebieten Hochschulbildung, Forschung und Innovation entwickeln können.
     "In den Niederlanden wird jedes Jahr bei über 13.000 Frauen ein Brustkrebs diagnostiziert, weitere 317.000 Fälle werden im restlichen Europa und nahezu 180.000 in den Vereinigten Staaten diagnostiziert", sagte Dr. med. Richard Bender, FACP, Chief Medical Officer bei Agendia. "Wir engagieren uns bei Agendia, den Gesundheitszustand und die Lebensqualität der unter Krebs leidenden Menschen zu verbessern. Neue Technologien wie MammaPrint verändern die Art und Weise, wie der Onkologe diese lebensbedrohende Krankheit behandeln kann und kommen dem Patienten direkt zugute."
     Teil der Anerkennung und Unterstützung, die die Auszeichnung mit sich bringen, war die Zusage des Ministers Klink, die Aufnahme von MammaPrint in die Liste der erstattungsfähigen Behandlungen aktiv zu unterstützen, damit der Test in den Niederlanden so vielen Brustkrebspatientinnen wie möglich zugute kommen kann.
     Informationen zu MammaPrint(R)
     Die MammaPrint Labordienstleistung ist der erste und einzige von der FDA (im Februar 2007) zugelassene DNA Mikroarray-basierte, diagnostische, multivariate In-Vitro-Index-Assay (IVDMIA). MammaPrint misst das Aktivitätsniveau von 70 Genen und liefert Informationen zur Wahrscheinlichkeit eines Tumorrückfalls. Der MammaPrint-Test misst das Expressionsniveau dieser Gene in einer Probe des chirurgisch entfernten Brustkrebstumors. Anschliessend kommt eine spezielle Formel bzw. ein Algorithmus zum Einsatz, der angibt, ob das Risiko einer weiteren Verbreitung des Krebses auf andere Teile des Körpers des Patienten hoch oder niedrig einzuschätzen ist. Das Ergebnis unterstützt den Arzt im Verein mit anderen klinischen Informationen und Labortests bei der Planung der Behandlung und der entsprechenden Nachsorge des Patienten. Alle MammaPrint-Tests werden in Agendias CLIA-zertifiziertem zentralen Dienstleistungslabor durchgeführt.
     Informationen zu Agendia
     Das im niederländischen Amsterdam ansässige Unternehmen Agendia ist im Bereich der Diagnostik durch Genexpressionsanalyse mit drei auf dem Markt eingeführten Produkten weltweit führend. Das Unternehmen hat sich auf die Entwicklung und Vermarktung von Diagnosetests spezialisiert, bei denen Tumor-Genexpressionsprofile ausgewertet werden. Agendia war das erste Unternehmen, das einen Prognosetest (MammaPrint(R)) auf den Markt brachte, der die Wahrscheinlichkeit eines Rückfalls bei Brustkrebs vorhersagt. Agendia unterhält bei der Entwicklung seiner auf dem neuesten Stand von Wissenschaft und Technik befindlichen Krebs-Diagnosetests enge Beziehungen zu mehreren führenden Wissenschaftszentren. Agendia bietet darüber hinaus Pharmaunternehmen, die sich auf die Entwicklung hochwirksamer, massgeschneiderter Wirkstoffe im Bereich Onkologie spezialisiert haben, seine Fachkompetenz auch als Dienstleistung an. Für weitergehende Informationen zu Agendia besuchen Sie bitte die Website unter www.agendia.com.
     * CupPrint(R) beruht auf einer Lizenz für die TUO-Datenbank von AviaraDx
 
      ANSPRECHPARTNER FÜR DIE PRESSE     Im Auftrag von Agendia - EU und nicht in den USA ansässige Presse:     Dr. Bernhard Sixt     Präsident und Chief Executive Officer     Agendia     Tel.: +31204621520     E-Mail: communications@agendia.com     Im Auftrag von Agendia - US-Presse:     Kelly Connor     Vice President     Ogilvy Public Relations Worldwide     Büro: +1-212-880-5328     Mobiltelefon: +1-609-221-5785     E-Mail: Kelly.connor@ogilvypr.com
 
     Website: http://www.agendia.com
  Originaltext:         Agendia BV Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/56470 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_56470.rss2
  Pressekontakt: EU und nicht in den USA ansässige Presse: Dr. Bernhard Sixt,  Präsident and Chief Executive Officer, Agendia, Tel.: +31204621520,  E-Mail: communications@agendia.com, US-Presse: Kelly Connor, Vice  President von Ogilvy Public Relations Worldwide, Tel.:  +1-212-880-5328 bzw. Mobiltelefon: +1-609-221-5785, E-Mail:  Kelly.connor@ogilvypr.com, im Auftrag von Agendia
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  145188
  
weitere Artikel: 
- nebag verteidigt Aktionärsinteressen    Zürich (ots) - GV der Kongress + Kursaal Bern AG ist einstimmig  für die      Schaffung von genehmigtem Kapital    - Vorgeschlagenes   Mitarbeiterbeteiligungsprogramm wird abgelehnt    - nebag hält  weiterhin 3% an der Unternehmung     nebag wehrt sich für Aktionäre und Mitarbeiter der Kongress + Kursaal Bern AG     Die Beteiligungsgesellschaft nebag hat sich im Rahmen ihrer Beteiligung von 3% an der Kongress + Kursaal Bern AG an der Generalversammlung vom 24. Juni 2008 erfolgreich dafür eingesetzt, dass die Beteiligung der Aktionäre an dieser mehr...
 
  
- Tarifverdienste wachsen in Frankreich schneller als in Deutschland    Wiesbaden (ots) - Die tariflichen Monatsverdienste der  Arbeitnehmer stiegen nach Mitteilung des Statistischen Bundesamtes  (Destatis) im Jahr 2007 gegenüber dem Vorjahr in Deutschland um 2,3%  und in Frankreich um 2,7%. Damit lagen die durchschnittlichen  Tariferhöhungen in Deutschland das vierte Jahr in Folge unter denen  in Frankreich. Die harmonisierten Verbraucherpreise erhöhten sich im  Jahr 2007 in Deutschland um 2,3% und in Frankreich um 1,6%.     In Deutschland wiesen die tariflichen Monatsverdienste der  Arbeitnehmer im Verarbeitenden mehr...
 
  
- Meister-BAföG 2007: Geringer Rückgang der Gefördertenzahl    Wiesbaden (ots) - Wie das Statistische Bundesamt (Destatis)  mitteilt, hat die Zahl der Empfängerinnen und Empfänger von  "Meister-BAföG" im vergangenen Jahr um 1,7% abgenommen. 2007  erhielten in Deutschland rund 134 000 Personen "Meister-BAföG"-Leistungen nach dem  Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz. 32% der Geförderten waren Frauen. Ihre Zahl ging gegenüber 2006 um 3% auf 42 000 zurück. Daneben wurden im Jahr 2007 mit knapp 92 000  Männern rund 1% weniger gefördert als im Jahr 2006. An  Förderleistungen wurden insgesamt rund 356 Millionen mehr...
 
  
- Wenn Sie zwischen dem 1. Januar 2000 und dem 11. September 2006 Dienstleistungen für Luftfrachttransporte innerhalb, nach oder von entweder den USA oder Kanada in Anspruch genommen haben, sind Ihre Re    New York (ots/PRNewswire) -     Folgende Erklärung wird von Lufthansa Cargo AG und Swiss International Air Lines Ltd., "In re Air Cargo Shipping Services Antitrust Litigation" (in Sachen Kartellklage - Luftfrachttransport-Dienstleistungen) abgegeben.     Wenn Sie zwischen dem 1. Januar 2000 und dem 11. September 2006 Dienstleistungen für Luftfrachttransporte innerhalb, nach oder von entweder den USA oder Kanada in Anspruch genommen haben, sind Ihre Rechte unter Umständen durch einen juristischen Vergleich betroffen     Worum geht es bei den mehr...
 
  
- Vattenfall bietet jetzt kostenlos das Herunterladen von Filmmaterial in Ausstrahlungsqualität an    Stockholm (ots/PRNewswire) - Das europäische Energieunternehmen Vattenfall kündigt einen neuen Service an; ab dem 27. Juni 2008 können Rundfunkjournalisten Filmmaterial herunterladen.     Zur Ansicht des Multimedia News Release klicken Sie bitte hier:     http://mnr2.world-television.com/vattenfall/421/     Unter Video Gallery, innerhalb des Presse- und Medienabschnitts auf dieser Website, können Journalisten nun gratis Filmmaterial (MPEG2) in Ausstrahlungsqualität anschauen und herunterladen. Dazu gehört auch B-Roll-Material, das Vattenfalls mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |