Meister-BAföG 2007: Geringer Rückgang der Gefördertenzahl
Geschrieben am 27-06-2008 |   
 
    Wiesbaden (ots) - Wie das Statistische Bundesamt (Destatis)  mitteilt, hat die Zahl der Empfängerinnen und Empfänger von  "Meister-BAföG" im vergangenen Jahr um 1,7% abgenommen. 2007  erhielten in Deutschland rund 134 000 Personen "Meister-BAföG"-Leistungen nach dem  Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz. 32% der Geförderten waren Frauen. Ihre Zahl ging gegenüber 2006 um 3% auf 42 000 zurück. Daneben wurden im Jahr 2007 mit knapp 92 000  Männern rund 1% weniger gefördert als im Jahr 2006. An  Förderleistungen wurden insgesamt rund 356 Millionen Euro bewilligt,  4% weniger als im Vorjahr.
     Mit dem "Meister-BAföG" werden Teilnehmerinnen und Teilnehmer an  Maßnahmen der beruflichen Aufstiegsfortbildung durch Beiträge zu den  Kosten der Bildungsmaßnahme und zum Lebensunterhalt finanziell  unterstützt. Von den Förderleistungen des Jahres 2007 entfielen 250  Millionen Euro auf Darlehen und 106 Millionen Euro auf Zuschüsse. Die Geförderten erhielten Zuschüsse zur Finanzierung der Lehrgangs- und  Prüfungsgebühren (61 Millionen Euro), für den Lebensunterhalt (45  Millionen Euro) und zur Kinderbetreuung (0,2 Millionen Euro). Die  Darlehen wurden für Lehrgangs- und Prüfungsgebühren (138 Millionen  Euro), für den Lebensunterhalt (111 Millionen Euro) und für die  Anfertigung des "Meisterstücks" (1 Million Euro) bewilligt. Inwieweit Darlehen in Anspruch genommen werden, können die  Förderungsberechtigten frei entscheiden. Insgesamt überwies die  Kreditanstalt für Wiederaufbau im Jahr 2007  174 Millionen Euro an  die Geförderten.
     Rund 48 000 (36%) der Geförderten nahmen an einer  Vollzeitfortbildung teil, 86 000 (64%) an einer Teilzeitfortbildung.  Gegenüber 2006 ging die Zahl der Vollzeitgeförderten um 3% und die  der Teilzeitgeförderten um 1% zurück.
     81% der Geförderten waren zwischen 20 und 35 Jahre alt. Am  stärksten vertreten waren die 25- bis 29-Jährigen (36%), gefolgt von  den 20- bis 24-Jährigen (30%) und den 30- bis 34-Jährigen (15%).
     96,5% der Geförderten besitzen die deutsche Staatsangehörigkeit.  2% der Geförderten mit ausländischer Staatsangehörigkeit kommen aus  Nicht-EU-Ländern und 1,5% aus EU-Ländern.
     Weitere Auskünfte gibt:	Udo Kleinegees, Telefon: (0611) 75-2857, E-Mail: bildungsstatistik@destatis.de
  Originaltext:         Statistisches Bundesamt Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/32102 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_32102.rss2
  Rückfragen an obigen Ansprechpartner oder an: Statistisches Bundesamt Telefon: (0611) 75-3444 E-Mail: presse@destatis.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  145195
  
weitere Artikel: 
- Wenn Sie zwischen dem 1. Januar 2000 und dem 11. September 2006 Dienstleistungen für Luftfrachttransporte innerhalb, nach oder von entweder den USA oder Kanada in Anspruch genommen haben, sind Ihre Re    New York (ots/PRNewswire) -     Folgende Erklärung wird von Lufthansa Cargo AG und Swiss International Air Lines Ltd., "In re Air Cargo Shipping Services Antitrust Litigation" (in Sachen Kartellklage - Luftfrachttransport-Dienstleistungen) abgegeben.     Wenn Sie zwischen dem 1. Januar 2000 und dem 11. September 2006 Dienstleistungen für Luftfrachttransporte innerhalb, nach oder von entweder den USA oder Kanada in Anspruch genommen haben, sind Ihre Rechte unter Umständen durch einen juristischen Vergleich betroffen     Worum geht es bei den mehr...
 
  
- Vattenfall bietet jetzt kostenlos das Herunterladen von Filmmaterial in Ausstrahlungsqualität an    Stockholm (ots/PRNewswire) - Das europäische Energieunternehmen Vattenfall kündigt einen neuen Service an; ab dem 27. Juni 2008 können Rundfunkjournalisten Filmmaterial herunterladen.     Zur Ansicht des Multimedia News Release klicken Sie bitte hier:     http://mnr2.world-television.com/vattenfall/421/     Unter Video Gallery, innerhalb des Presse- und Medienabschnitts auf dieser Website, können Journalisten nun gratis Filmmaterial (MPEG2) in Ausstrahlungsqualität anschauen und herunterladen. Dazu gehört auch B-Roll-Material, das Vattenfalls mehr...
 
  
- Initiative Finanzstandort Deutschland schreibt IFD-Medienpreis 2008 aus    Frankfurt am Main (ots) -      - Auszeichnung für Berichte, die in besonderer Form zur Förderung       des Finanzstandorts Deutschland beitragen     - Preis mit 15.000 Euro dotiert     - Ausschreibungsende 20. Oktober 2008     Die Initiative Finanzstandort Deutschland (IFD) vergibt für das  Jahr 2008 zum dritten Mal den IFD-Medienpreis für herausragende  Leistungen auf dem Gebiet des Finanz- und Wirtschaftsjournalismus.  Der IFD-Medienpreis prämiert Beiträge, die sich in journalistisch  hoher Qualität mit der aktuellen Situation und Themen des mehr...
 
  
- ProStrakan Group plc: Abstral (Rapinyl) erhält positive CHMP-Einschätzung als Medikament für Durchbruchschmerzen bei Krebserkrankungen    Galashiels, Schottland (ots/PRNewswire) - Das internationale spezialisierte Pharmaunternehmen ProStrakan Group plc (LSE: PSK) meldete heute, dass der Europäische Ausschuss für Humanarzneimittel (CHMP)der Europäischen Arzneimittelagentur (EMEA) eine positive Einschätzung abgegeben hat, mit der er die Zulassung der schnell wirkenden Tablette für Durchbruchschmerzen bei Krebserkrankungen Abstral (früher Rapinyl genannt) empfiehlt. ProStrakan plant, Abstral im 3. Quartal 2008 in Schweden einzuführen und, infolge der heutigen Bekanntgabe, ab Ende mehr...
 
  
- Volksbank Raiffeisenbank Meißen Großenhain eG eröffnet 12 Paketeria Post-in-Bank-Shops im Herbst und beteiligt sich an der Paketeria AG    Berlin/Meißen (ots) -      - Querverweis: Bildmaterial wird über obs versandt und ist      abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs -     Im Mai startete die Volksbank Celle, Niederlassung der  Hannoverschen Volksbank, in Zusammenarbeit mit der Paketeria AG ein  bislang einmaliges Dienstleistungs-Konzept an fünf Standorten.     In dieser Woche unterzeichneten die Vorstände der Volksbank  Raiffeisenbank Meißen Großenhain eG die Partner-Verträge zur  Integration der Paketeria Post an 12 Standorten im Filialnetz. Die  ersten mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |