nebag verteidigt Aktionärsinteressen
Geschrieben am 27-06-2008 |   
 
    Zürich (ots) - GV der Kongress + Kursaal Bern AG ist einstimmig  für die      Schaffung von genehmigtem Kapital    - Vorgeschlagenes   Mitarbeiterbeteiligungsprogramm wird abgelehnt    - nebag hält  weiterhin 3% an der Unternehmung
     nebag wehrt sich für Aktionäre und Mitarbeiter der Kongress + Kursaal Bern AG
     Die Beteiligungsgesellschaft nebag hat sich im Rahmen ihrer Beteiligung von 3% an der Kongress + Kursaal Bern AG an der Generalversammlung vom 24. Juni 2008 erfolgreich dafür eingesetzt, dass die Beteiligung der Aktionäre an dieser Unternehmung nicht durch die Einführung des vorgeschlagenen Mitarbeiterbeteilungsmodells verwässert wird.
     Das zur Abstimmung gelangende Modell sah vor, maximal 9% des Aktienkapitals der Gesellschaft gratis bzw. zulasten der Unternehmung an eine unbestimmte juristische Person abzugeben, um damit eine Mitarbeiterbeteiligung zu finanzieren. nebag hat im Vorfeld und an der Generalversammlung darauf hingewiesen, dass keinerlei Klarheit über die Ausgestaltung dieser juristischen Person, über die Ausübung des Stimmrechts und damit über die Kontrolle, über den Kreis der begünstigten Mitarbeiter und über den Verteilschlüssel bestehe. Fast 50% der stimmberechtigten Aktionäre teilten die Auffassung der nebag, womit das Traktandum an der Hürde von zwei Dritteln der Aktienstimmen klar scheiterte.
     nebag unterstützt Kongress + Kursaal Bern AG und Mitarbeiterbeteiligungsmodelle
     Der Verwaltungsrat der nebag betont, dass er mit der Arbeit von Verwaltungsrat, Geschäftsleitung und Mitarbeitern der Kongress + Kursaal Bern AG sehr zufrieden ist und allen andern Anträgen des Verwaltungsrates zugestimmt hat. Die nebag hat grundsätzlich die Honorierung von Mitarbeitern via Bonuszahlungen oder durch andere Anerkennungsleistungen seitens der Arbeitgeber immer unterstützt, insbesondere wenn diese im Rahmen von üblichen Entschädigungen zulasten der Jahresrechnung erfolgen (14. Monatslohn, Bonus). "Solche Annerkennungsleistungen der Arbeitgeber sind nach unserer Ansicht anerkannte Bestandteile einer modernen und erfolgreichen Personalpolitik für jede Unternehmung", betont Verwaltungsratspräsident Martin Wipfli. "Allerdings sind solche Anerkennungsleistungen an die Mitarbeiter so auszugestalten, dass alle Stakeholders, auch die Aktionäre einer Unternehmung, diese nachvollziehen und akzeptieren können. Dies war beim Modell der Kongress + Kursaal Bern AG nicht der Fall, und fast die Hälfte der Aktionäre hat unsere Ansicht geteilt."
  Originaltext:         nebag Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/70375 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_70375.rss2
  Pressekontakt:
  Martin Wipfli, Präsident des Verwaltungsrates nebag c/o Baryon AG General Guisan-Quai 36 8002 Zürich Tel.:     +41/43/243'07'90 Fax:      +41/43/243'07'91 E-Mail:   info@nebag.ch Internet: www.nebag.ch
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  145189
  
weitere Artikel: 
- Tarifverdienste wachsen in Frankreich schneller als in Deutschland    Wiesbaden (ots) - Die tariflichen Monatsverdienste der  Arbeitnehmer stiegen nach Mitteilung des Statistischen Bundesamtes  (Destatis) im Jahr 2007 gegenüber dem Vorjahr in Deutschland um 2,3%  und in Frankreich um 2,7%. Damit lagen die durchschnittlichen  Tariferhöhungen in Deutschland das vierte Jahr in Folge unter denen  in Frankreich. Die harmonisierten Verbraucherpreise erhöhten sich im  Jahr 2007 in Deutschland um 2,3% und in Frankreich um 1,6%.     In Deutschland wiesen die tariflichen Monatsverdienste der  Arbeitnehmer im Verarbeitenden mehr...
 
  
- Meister-BAföG 2007: Geringer Rückgang der Gefördertenzahl    Wiesbaden (ots) - Wie das Statistische Bundesamt (Destatis)  mitteilt, hat die Zahl der Empfängerinnen und Empfänger von  "Meister-BAföG" im vergangenen Jahr um 1,7% abgenommen. 2007  erhielten in Deutschland rund 134 000 Personen "Meister-BAföG"-Leistungen nach dem  Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz. 32% der Geförderten waren Frauen. Ihre Zahl ging gegenüber 2006 um 3% auf 42 000 zurück. Daneben wurden im Jahr 2007 mit knapp 92 000  Männern rund 1% weniger gefördert als im Jahr 2006. An  Förderleistungen wurden insgesamt rund 356 Millionen mehr...
 
  
- Wenn Sie zwischen dem 1. Januar 2000 und dem 11. September 2006 Dienstleistungen für Luftfrachttransporte innerhalb, nach oder von entweder den USA oder Kanada in Anspruch genommen haben, sind Ihre Re    New York (ots/PRNewswire) -     Folgende Erklärung wird von Lufthansa Cargo AG und Swiss International Air Lines Ltd., "In re Air Cargo Shipping Services Antitrust Litigation" (in Sachen Kartellklage - Luftfrachttransport-Dienstleistungen) abgegeben.     Wenn Sie zwischen dem 1. Januar 2000 und dem 11. September 2006 Dienstleistungen für Luftfrachttransporte innerhalb, nach oder von entweder den USA oder Kanada in Anspruch genommen haben, sind Ihre Rechte unter Umständen durch einen juristischen Vergleich betroffen     Worum geht es bei den mehr...
 
  
- Vattenfall bietet jetzt kostenlos das Herunterladen von Filmmaterial in Ausstrahlungsqualität an    Stockholm (ots/PRNewswire) - Das europäische Energieunternehmen Vattenfall kündigt einen neuen Service an; ab dem 27. Juni 2008 können Rundfunkjournalisten Filmmaterial herunterladen.     Zur Ansicht des Multimedia News Release klicken Sie bitte hier:     http://mnr2.world-television.com/vattenfall/421/     Unter Video Gallery, innerhalb des Presse- und Medienabschnitts auf dieser Website, können Journalisten nun gratis Filmmaterial (MPEG2) in Ausstrahlungsqualität anschauen und herunterladen. Dazu gehört auch B-Roll-Material, das Vattenfalls mehr...
 
  
- Initiative Finanzstandort Deutschland schreibt IFD-Medienpreis 2008 aus    Frankfurt am Main (ots) -      - Auszeichnung für Berichte, die in besonderer Form zur Förderung       des Finanzstandorts Deutschland beitragen     - Preis mit 15.000 Euro dotiert     - Ausschreibungsende 20. Oktober 2008     Die Initiative Finanzstandort Deutschland (IFD) vergibt für das  Jahr 2008 zum dritten Mal den IFD-Medienpreis für herausragende  Leistungen auf dem Gebiet des Finanz- und Wirtschaftsjournalismus.  Der IFD-Medienpreis prämiert Beiträge, die sich in journalistisch  hoher Qualität mit der aktuellen Situation und Themen des mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |