Märkische Oderzeitung: Nach Überfall auf Deutsch-Äthiopier wichtiger Zeuge im Verfahren misshandelt worden
Geschrieben am 28-05-2006 |   
 
    Frankfurt/Oder (ots) - Frankfurt (Oder). Sechs Wochen nach dem  Überfall auf einen Deutsch-Äthiopier in Potsdam ist ein wichtiger  Zeuge in dem Verfahren schwer misshandelt worden. Das berichtet die  Märkische Oderzeitung in ihrer morgigen Ausgabe. Nach Informationen  der Zeitung geht das Opfer selbst von einem Racheakt von einem der  Tatverdächtigen aus. Auf Grund einer Aussage des Zeugen war der  29-jährige Björn L. am Mittwoch nur einen Tag nach seiner Freilassung wieder festgenommen worden. Der Überfall auf den Zeugen hatte sich am Donnerstag in Eberswalde (Barnim) ereignet. Polizei und  Staatsanwaltschaft gehen bislang nicht von einem Zusammenhang  zwischen der Attacke auf den Zeugen und seiner Aussage im Fall  Potsdam aus.
  Originaltext:         Märkische Oderzeitung Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=55506 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_55506.rss2
  Rückfragen bitte an: Märkische Oderzeitung CvD   Telefon: 0335/5530 563 cvd@moz.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  14459
  
weitere Artikel: 
- LVZ: Leipziger Volkszeitung zu Amoklauf/Sicherheit    Leipzig (ots) - Die Vorfreude wächst von Tag zu Tag. Zahlreiche  Gäste aus aller Welt sitzen bereits auf gepackten Koffern. Da fährt  den Organisatoren der Fußball-WM ein neuer Schreck in die Glieder.  Der Amokläufer von Berlin hat dafür gesorgt, dass den  Sicherheitsverantwortlichen für die Weltmeisterschaft noch einmal die Köpfe rauchen, sie ihr Konzept auf mögliche Schwachstellen abklopfen  müssen. Grundsätzliches werden sie wohl kaum finden. Noch mehr Polizisten  sind zwar immer eine Alternative, mehr Sicherheit bedeuten sie aber  nicht mehr...
 
  
- Rheinische Post: Atheismus kann jeder    Düsseldorf (ots) - Von Lothar Schröder     Der letzte Schrei in Saarbrücken sind pechschwarze T-Shirts. Auf  denen steht vorn: "Ich bin katholisch." Und hinten: "Atheismus kann  doch jeder." Eine neue Mode mit uralter Botschaft, die schick ist,  provokant, cool. Hinter dem Gag steht die Courage zum Bekenntnis -  zugegeben: Im frohgemuten Getümmel des Katholikentages ist das eine  Kleinigkeit. Aber steckt dahinter schon die gern beschworene  Renaissance des Glaubens? Wer's glaubt, wird selig. Die fünf Tage in Saarbrücken verführen zur Illusion, mehr...
 
  
- Rheinische Post: Hartz-Revisoren im Hühnerstall    Düsseldorf (ots) - Von Thomas Wels     So viele Generalrevisoren wie dieser Tage waren in Sachen Hartz  noch nie unterwegs. Das ist verständlich, schließlich laufen die  Kosten um zig Milliarden aus dem Ruder, und die Ergebnisse bei der  Arbeitsvermittlung sind mehr als dürftig. Eine sachliche  Ursachenanalyse sieht allerdings anders aus als das, was die größten  Kritiker der Arbeitsmarktreformen, die allesamt aus der Union  stammen, derzeit abliefern. Generalrevisor Stoiber will die Höhe der Unterstützung an die  Lebenshaltungskosten koppeln, mehr...
 
  
- Rheinische Post: WM-Hysterie    Düsseldorf (ots) - Von Robert Peters     In Berlin rennt ein Amokläufer durchs Regierungsviertel und sticht Passanten nieder. Das ist schlimm genug. Aber wohl nur dann zu  verhindern, wenn künftig jeder Mensch einen Sonderbewacher zur Seite  gestellt bekommt. Absolute Sicherheit wird niemand garantieren  können. Der Unions-Fraktions-Vize Wolfgang Bosbach hält es dennoch  für besonders volkstümlich, prompt das Sicherheitskonzept der  Fußball-Weltmeisterschaft in Frage zu stellen. Das ist hysterisch und populistisch zugleich. Ebenso gekonnt ist mehr...
 
  
- Deutsche Umwelthilfe fordert "grundlegende Änderungen" am Verbraucherinformationsgesetz    Berlin (ots) -      - Querverweis: Ein Dokument liegt in der digitalen      Pressemappe zum Download vor und ist unter      http://www.presseportal.de/dokumente abrufbar -      Regierungsfraktionen dürfen sich von Minister Seehofer nicht auf  Klientelpolitik für die Wirtschaft verpflichten lassen - DUH verweist bei heutiger Ausschussanhörung auf offenen Widerspruch zu Aussagen im Koalitionsvertrag und erinnert an die Grundsatzkritik der so  genannten Oettinger-Kommission - Mehr Transparenz für Verbraucher  auch verfassungsrechtlich geboten  mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |