| | | Geschrieben am 27-02-2006 Saab Aero X Concept in Genf gelandet
 | 
 
 Genf, Schweiz (ots) -
 
 - Querverweis: Bildmaterial wird über obs versandt und ist
 ab ca. 19 Uhr unter
 http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs abrufbar -
 
 
 Am Vorabend des Genfer Autosalons hat Saab das Eis gebrochen" und
 während der GM Premiere Night" in skandinavischer Atmosphäre die
 atemberaubende Designstudie Aero X enthüllt. Der Aero X tauchte
 spektakulär aus 55 Tonnen schwedischem Eis auf, die extra für diesen
 Zweck nach Genf gebracht worden waren. Jan-Ake Jonsson,
 Geschäftsführer Saab Automobile AB: Dieses Auto ist eine ganz starke
 Aussage für die Marke. Es demonstriert, dass Saab in Bewegung ist und
 es spricht für das Vertrauen von GM in Saab. Es zeigt außerdem,
 welchen Weg die Marke in Zukunft einschlagen kann und wird unsere
 Designer dabei inspirieren, wie sie den Markencharakter in der
 nächsten Generation von Saab-Fahrzeugen zum Ausdruck bringen."
 
 Der Aero X ist ein aufregendes Sport-Coupé, das die
 Luftfahrt-Wurzeln von Saab und seine skandinavische Tradition
 deutlich zum Ausdruck bringt. Zu den innovativen Merkmaln gehören
 eine Cockpit-Kanzel im Stil eines Düsenjets, die Türen überflüssig
 macht, sowie ein 400 PS starker V6-Bi-Turbo-BioPower-Motor, der mit
 reinem Bio-Äthanol angetrieben wird und damit frei von fossilen
 CO2-Emissionen ist. Im Innenraum kommen Technologien zum Einsatz, die
 der schwedischen Glasindustrie sowie den Herstellern von
 Präzisionsinstrumenten entlehnt sind. Sie ermöglichen eine grafische,
 dreidimensionale Anzeige aller Informationen auf glasartigen
 transparenten Zonen" aus Acryl. Auf konventionelle Schalter und
 Knöpfe wird komplett verzichtet.
 
 Anthony Lo, Director Advanced Design bei General Motors Europe,
 der das Aero-X-Design-Team leitete: Dieses Auto ist das Ergebnis,
 wenn man Designern ermöglicht, aus dem reichhaltigen Erbe von Saab zu
 schöpfen. Der Aero X ist aber noch viel mehr. Er ist eine Basis,
 mögliche künftige Stilmerkmale des Saab-Produktportfolios der
 nächsten Generation zu entdecken."
 
 http://media.saab.com
 
 
 Originaltext:         General Motors (GM Europe)
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=59428
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_59428.rss2
 
 
 Kontakt:
 
 Eric Geers                               Steve Janisse
 Executive Director,                      GME Design & Technology
 Saab Communications  Manager,            Comm.
 +46 70 320 5490                          +49 170 339 5900
 eric.geers@se.saab.com                   steve.janisse@de.gm.com
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 1400
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Später in die Rente? Die neue Altersgrenze    Berlin (ots) -      - Querverweis: Das Tonmaterial wird über ors versandt und ist unter      http://www.presseportal.de/audio abrufbar -     Mit 60 aufhören zu arbeiten - das ist für viele Arbeitnehmer ein  Traum. Bisher konnte man sich diesen Traum erfüllen, etwa, wenn man  arbeitslos war oder mit der so genannten Altersteilzeit-Regelung.  Allerdings, einen Nachteil gab es auch: Wenn man statt mit 65 Jahren  bereits mit 60 Jahren in Rente ging, gab es weniger Geld. Wie hoch  die Einbußen waren, erklärt Ulrich Theil, stellvertretender  Pressesprecher mehr...
 
Brandneue Version "Z1 SecureMail Messenger": jetzt auch mit Push-Delivery für verschlüsselte E-Mails    Berlin/Hannover (ots) - Unbefugte Zugriffe auf vertrauliche Geschäftsdaten können bekanntlich Schäden in Millionenhöhe verursachen. Die Lösungen der Zertificon Solutions GmbH nehmen Datendieben, Spionen und Manipulateuren jeglichen Handlungsspielraum. Zur diesjährigen CeBIT stellt der Spezialist für sicheren und vertrauenswürdigen E-Mail-Verkehr in Halle 7, Stand D22/E6, den neuen "Z1 SecureMail Messenger" vor. Die wesentlichen Neuerungen der Web-basierten HTTPS-E-Mail-Verschlüsslungslösung sind professionelle Mandantentfähigkeit, optimierte mehr...
 
crossvision - neue Suite der Software AG für serviceorientierte Architekturen    Darmstadt (ots) - Funktionen zur zentralen Steuerung und Kontrolle von Services bilden die Grundlage für agilere Geschäftsprozesse     Darmstadt, 28.02.2006 - Die Software AG bietet ab sofort mit  crossvision ein Komplettpaket zur Implementierung von  serviceorientierten Architekturen (SOA) an. Die neue SOA-Suite  versetzt Unternehmen in die Lage, die Geschäftsstrategie mit der  IT-Infrastruktur eng zu koppeln. Mit crossvision integrieren  Organisationen schnell und kosteneffizient bestehende Systeme und  schaffen so die Basis für neue Geschäftsabläufe. mehr...
 
Diabeteswörterbuch    Eschborn (ots) - Damit sich Diabetiker, besonders solche, die sich gerade erst mit der Krankheit vertraut machen, besser im Dschungel  medizinischer Fachwörter zum Thema Diabetes zurecht finden, gibt  ihnen die »Neue Apotheken Jllustrierte« in der Ausgabe vom 1. März  ein "Diabetes-ABC für Einsteiger" an die Hand.     Darin werden medizinische Fachbegriffe wie Nephropathie oder  Hyperglykämie erläutert, ebenso scheinbar banale Wörter wie  Broteinheit oder Folgeschäden. Denn gerade mit teilweise laienhaften  und teilweise medizinischen Ausdrücken mehr...
 
Migräne: Lieber vorbeugen als behandeln    Eschborn (ots) - Migränepatienten sollten ein Zuviel an  Süßigkeiten, Fett, Kaffee, Alkohol, Nikotin und Zitrusfrüchten  meiden, empfiehlt die »Neue Apotheken Jllustrierte« vom 1. März 2006  in ihrem Sonderbeitrag »Kopfschmerz erfolgreich behandeln«. Diese  Nahrungs- und Genussmittel stehen im Verdacht, die Reizverarbeitung  im Gehirn zu stören, was einen Migräneanfall provozieren kann. Aber  auch vor Stress, übermäßigem Lärm, Licht- und Sonneneinstrahlung  sollten sich Betroffene hüten. Außerdem empfiehlt es sich für  Migräne-Geplagte dringend, mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |