| | | Geschrieben am 28-02-2006 crossvision - neue Suite der Software AG für serviceorientierte Architekturen
 | 
 
 Darmstadt (ots) - Funktionen zur zentralen Steuerung und Kontrolle
 von Services bilden die Grundlage für agilere Geschäftsprozesse
 
 Darmstadt, 28.02.2006 - Die Software AG bietet ab sofort mit
 crossvision ein Komplettpaket zur Implementierung von
 serviceorientierten Architekturen (SOA) an. Die neue SOA-Suite
 versetzt Unternehmen in die Lage, die Geschäftsstrategie mit der
 IT-Infrastruktur eng zu koppeln. Mit crossvision integrieren
 Organisationen schnell und kosteneffizient bestehende Systeme und
 schaffen so die Basis für neue Geschäftsabläufe.
 
 Die Stärken der crossvision Suite sind:
 SOA Management und Steuerung: crossvision stellt Verwaltungs- und
 Steuerungsfunktionen zur Verfügung, die für den Erfolg von SOA
 entscheidend sind. Damit erhalten Unternehmen die notwendige
 Transparenz und Kontrolle für die schnelle Umsetzung ihrer
 Geschäftsziele.
 
 Composite Applications: crossvision unterstützt AJAX-Technologien
 und die einfache Programmierung von Rich-Media-Benutzeroberflächen.
 So können neue Anwendungen schnell auf Basis existierender Systeme
 erstellt werden.
 
 Modernisierung bestehender Systeme: crossvision verringert
 Risiken, Kosten und Ausfallzeiten, indem es die bestehende
 IT-Landschaft sinnvoll nutzt, anstatt sie zu ersetzen. So
 erwirtschaften Unternehmen einen schnellen Return on Investment
 (ROI). Alle Systeme werden gleichrangig behandelt, auch
 Standard-Anwendungen, Legacy-Systeme, Best-of-Breed-Lösungen und
 proprietäre Systeme.
 
 Kombination von BPM und SOA: crossvision verfolgt eine
 prozessorientierte Herangehensweise an SOA. Ein integriertes Business
 Process Management ermöglicht das Aufsetzen neuer Geschäftsprozesse -
 von Design über Ausführung und Verwaltung bis zur Prozessoptimierung.
 
 Die crossvision Suite besteht aus sechs leistungsfähigen
 Komponenten, die sich an die spezifischen Anforderungen jedes
 Unternehmens anpassen lassen.
 
 crossvision Application Composer: erstellt neue Anwendungen auf
 Basis von Modellen bestehender Services anstatt auf Basis von Code.
 Application Composer arbeitet mit AJAX- und BPEL-Technologien.
 
 crossvision Business Process Manager: modelliert und koordiniert
 den Ablauf unternehmensweiter Geschäftsprozesse.
 
 crossvision Information Integrator: führt Daten aus verschiedenen
 Systemen in übersichtlicher und benutzerfreundlicher Form zusammen.
 
 crossvision Service Orchestrator: erstellt und orchestriert
 unternehmenskritische Business Services.
 
 crossvision Legacy Integrator: generiert neue Services und
 Mehrwert aus bestehenden Systemen ohne dass diese Anwendungen
 abgelöst werden müssen.
 
 CentraSite: als SOA Registry und Repository ist der Kern der
 crossvision Suite. CentraSite verwaltet sämtliche Komponenten der SOA
 wie Business Services, Prozesse und. Regeln. CentraSite unterstützt
 kundenspezifische Metadaten und offene Standards wie UDDI, WebDAV und
 XQuery.
 
 "Die IT-Abteilungen großer Unternehmen setzen zunehmend auf eine
 prozessorientierte Herangehensweise bei der Lösung
 geschäftskritischer Aufgabenstellungen", sagt Daryl Plummer, Sector
 General Manager bei Gartner Research. "Gleichzeitig entstehen im Zuge
 des Paradigmenwechsels zu SOA immer mehr Services, die einen
 prozessorientierten Ansatz verlangen."
 
 Offen und kooperativ
 crossvision unterstützt verschiedene Anwendungsserver, Portalserver
 und Messaging-Bus-Formate. Dazu gehören IBM Websphere, BEA Weblogic
 und JBoss.
 
 Dreh- und Angelpunkt der crossvision Suite sind Allianzen und eine
 gemeinsame, offene Software-Entwicklung. Die Zusammenarbeit mit
 strategischen Partnern wie Fujitsu, IDS Scheer und ILOG garantiert
 eine breite Funktionalität und bietet den Kunden bereits integrierte
 Lösungen für ihre spezifischen Bedürfnisse.
 
 Mit crossvision unterstützt die Software AG Unternehmen bei der
 Planung und Implementierung ihrer SOA-Strategie. Im kürzlich
 vorgestellten SOA Competence Center der Software AG finden
 Interessenten umfangreiche Informationen zum Thema, wie zum Beispiel:
 Identifikation der fachlichen Anforderungen, Methodologie, Vorlagen,
 Praxisbeispiele und weitere Elemente des SOA Lebenszyklus.
 
 "Der Kerngedanke hinter crossvision ist die schnelle Umsetzung der
 Geschäftsideen unserer Kunden", sagt Dr. Peter Kürpick, Mitglied des
 Vorstandes der Software AG. "Der Schlüssel für deren Umsetzung liegt
 in leistungsstarken Lösungen für den unternehmensweiten Einsatz von
 SOA, BPM und bestehenden Lösungen gepaart mit kompetenter
 SOA-Beratung."
 
 Verfügbarkeit
 Crossvision ist ab sofort für ausgewählte Kunden verfügbar. Die volle
 Verfügbarkeit ist für das zweite Quartal 2006 geplant. Ein modulares
 Lizenzierungsmodell erlaubt es den Kunden, einzelne, speziell auf
 ihre Bedürfnisse abgestimmte Komponenten der Suite zu beziehen und
 bietet somit höchste Flexibilität und bestmöglichen ROI.
 
 Bitte besuchen Sie uns im Internet: www.softwareag.com
 
 Die Software AG bietet auf der Grundlage ihrer 35-jährigen
 Erfahrung mit leistungsstarken Datenbanken, Application Development
 Tools und Integrationstechnologien ein umfangreiches Produkt- und
 Serviceangebot rund um IT-Infrastrukturen für serviceorientierte
 Architekturen (SOA) an. Die Technologie der Software AG ermöglicht
 eine prozessgesteuerte Integration durch die Modernisierung von
 Legacy-Systemen sowie eine einheitliche Sicht auf strategische
 Geschäftsinformationen in Echtzeit. Die Software AG verschafft ihren
 Kunden Wettbewerbsvorteile, indem sie durch die schnelle und einfache
 Integration bestehender IT-Systeme die Voraussetzungen für flexible
 und anpassbare Geschäftsprozesse schafft. Über 3.000 Kunden weltweit
 verlassen sich mit ihren geschäftskritischen Systemen auf die
 Technologie der Software AG. Das Unternehmen ist in 60 Ländern mit
 mehr als 2.600 Mitarbeitern präsent. Die Software AG hat ihren
 Hauptsitz in Darmstadt und ist an der Frankfurter Wertpapierbörse
 notiert (TecDAX, ISIN DE 0003304002 / SOW). 2005 erzielte die
 Software AG einen Konzernumsatz von 438 Millionen Euro.
 www.softwareag.com.
 
 Originaltext:         Software AG
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=9734
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_9734.rss2
 ISIN:                 DE0003304002
 
 Paul Hughes
 Director Media Relations
 Software AG
 Uhlandstraße 12
 D-64297 Darmstadt
 Tel.: +49-6151-92-1787
 Fax: +49-6151-92-1621
 press@softwareag.com
 www.softwareag.com
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 1418
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Diabeteswörterbuch    Eschborn (ots) - Damit sich Diabetiker, besonders solche, die sich gerade erst mit der Krankheit vertraut machen, besser im Dschungel  medizinischer Fachwörter zum Thema Diabetes zurecht finden, gibt  ihnen die »Neue Apotheken Jllustrierte« in der Ausgabe vom 1. März  ein "Diabetes-ABC für Einsteiger" an die Hand.     Darin werden medizinische Fachbegriffe wie Nephropathie oder  Hyperglykämie erläutert, ebenso scheinbar banale Wörter wie  Broteinheit oder Folgeschäden. Denn gerade mit teilweise laienhaften  und teilweise medizinischen Ausdrücken mehr...
 
Migräne: Lieber vorbeugen als behandeln    Eschborn (ots) - Migränepatienten sollten ein Zuviel an  Süßigkeiten, Fett, Kaffee, Alkohol, Nikotin und Zitrusfrüchten  meiden, empfiehlt die »Neue Apotheken Jllustrierte« vom 1. März 2006  in ihrem Sonderbeitrag »Kopfschmerz erfolgreich behandeln«. Diese  Nahrungs- und Genussmittel stehen im Verdacht, die Reizverarbeitung  im Gehirn zu stören, was einen Migräneanfall provozieren kann. Aber  auch vor Stress, übermäßigem Lärm, Licht- und Sonneneinstrahlung  sollten sich Betroffene hüten. Außerdem empfiehlt es sich für  Migräne-Geplagte dringend, mehr...
 
Fasten putzt Körper und Seele    Eschborn (ots) - Der traditionelle Frühjahrsputz wird wieder  modern. Sich von Ballast in der Wohnung befreien ist auch das Credo  asiatischer Glücks Lehren wie Feng Shui, die darin auch den Beginn  innerer Reinigung sehen. Körper und Geist kann man unter anderem  durch eine Fastenkur "reinigen", für die sich immer mehr Menschen  begeistern. Zwar muss das traditionelle Fasten aus medizinischer  Sicht nicht unbedingt sein, doch sofern keine Grunderkrankung  besteht, hat die Schulmedizin nichts dagegen einzuwenden. Wie die  »Neue Apotheken Jllustrierte« mehr...
 
Presseeinladung / Ein Quantensprung in der dentalen Implantationstechnik: Neue Zähne, schmerzfrei und in nur einer Stunde / Die Nobel Biocare WorldTour 2006 vom 9. - 11. März in Frankfurt am Main    Köln (ots) -      - Querverweis: Ein Anmeldeformular liegt in der digitalen      Pressemappe zum Download vor und ist unter      http://www.presseportal.de/dokumente.html abrufbar -        Dank neuer, minimalinvasiver Behandlungskonzepte von Nobel Biocare erhält der Patient seinen implantatgetragenen Zahnersatz in nur einer Stunde - und das schmerzfrei.      Früher oder später trifft es (fast) jeden: Zahnverlust. Implantat- gestützte Versorgungen - vom Einzelzahn bis zur Vollprothese - sind  heute zahnmedizinisch ausgereifte Alternativen. Doch mehr...
 
ZDF überträgt Eröffnungsfeier zur Woche der Brüderlichkeit / Festakt 
 mit Verleihung der Buber-Rosenzweig-Medaille live aus Berlin
  Mainz (ots) - Unter dem Motto "Gesicht zeigen!" überträgt das ZDF am Sonntag, 5. März 2006, 9.30 Uhr, die Eröffnungsfeier zur Woche der Brüderlichkeit, die seit über 50 Jahren von den Gesellschaften für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit ausgerichtet wird. Das ZDF sendet live aus dem "Haus der Kulturen der Welt" in Berlin.  Bei dem zentralen Festakt werden der Verein "Gesicht zeigen!" und der niederländische Schriftsteller Leon de Winter für ihr Engagement im christlich-jüdischen Dialog und für ihr entschiedenes Eintreten gegen antisemitische mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |