| | | Geschrieben am 20-05-2008 Bottled-Watercooler-Branche wächst trotz schwierigem Marktumfeld
 | 
 
 Karlsruhe (ots) -
 
 - Querverweis: Bildmaterial ist abrufbar unter
 http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs -
 
 Die German Bottled Watercooler Association (GBWA) zieht eine
 positive Bilanz für das Jahr 2007 - auch wenn der verregnete Sommer
 der gesamten Getränkebranche das Leben schwer gemacht hat.
 
 Der Wasserabsatz der Bottled-Watercooler in Deutschland konnte
 2007 um 20 Prozent auf ca. 100 Mio. Liter abgefülltes Wasser
 gesteigert werden. Was die Anzahl der Bottled Watercooler betrifft,
 hat sich das Wachstum etwas verlangsamt, es steigt jedoch stetig und
 lag im vergangenen Jahr bei 4,4 Prozent - doppelt so hoch wie der
 westeuropäische Durchschnitt. 2007 gab es in Deutschland 143.000
 Bottled-Watercooler - mehr als doppelt so viele wie im Jahr 2001.
 Prognosen rechnen mit einem weiteren Plus von gut 20 Prozent auf
 174.000 Geräte bis zum Jahr 2010. In Europa werden es zu diesem
 Zeitpunkt rund 4 Millionen sein.
 
 Der deutsche Bottled-Watercooler-Markt war 2007 durch zwei
 Entwicklungen geprägt: Einerseits konnten die Marktführer ihre
 Position ausbauen, andererseits verzeichnet die Branche auch
 Neueinsteiger, die sich mit neuen Servicekonzepten im Markt
 etablieren wollen.
 
 Die GBWA, die rund 85 Prozent der Unternehmen der
 Bottled-Watercooler-Branche repräsentiert, sieht weiterhin ein großes
 Marktpotential und hält insbesondere den Wasserabsatz pro Gerät für
 steigerungsfähig.
 
 "Für 2008 rechnen wir weiterhin mit einem deutlichen Wachstum",
 prognostiziert Gustav Felix, Vorstandsvorsitzender der GBWA. "Schon
 in den letzten Monaten ist die Nachfrage nach Bottled-Watercoolern
 aufgrund der positiven gesamtwirtschaftlichen Entwicklung gestiegen."
 
 Auch die verstärkten Aktivitäten des Verbandes in den Bereichen
 Presse- und Öffentlichkeitsarbeit tragen Früchte. Bottled Watercooler
 werden zunehmend beliebter, wenn es darum geht seinen Durst
 praktisch, gesund und natürlich zu stillen, sei es zu unterwegs, im
 Büro oder zu Hause.
 
 Im Sinne des Kunden- und Verbraucherschutz verpflichten sich
 Mitgliedsunternehmen auf den GBWA-Hygienekodex, der die weltweit
 höchsten Qualitäts-, Sicherheits- und Hygienestandards repräsentiert.
 Damit übernimmt Deutschland weltweit eine Vorreiterrolle in den
 Bemühungen um Hygiene- und Qualitätsstandards im Bereich der
 Watercooler-Industrie.
 
 Derzeit strebt die GBWA in Kooperation mit dem Bundesverband der
 Deutschen Vending-Automatenwirtschaft (BDV) einen Code of Practice
 für Point-of-Use-Watercooler an, der dieselben hohen
 Qualitätsstandards erfüllen soll.
 
 Originaltext:         GBWA e.V.
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/67330
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_67330.rss2
 
 Pressekontakt:
 GBWA Öffentlichkeitsarbeit
 Beate Berns
 Tel: 0221/93 29 490
 Fax: 0221/93 29 491
 E-Mail: presse@gbwa.de
 www.gbwa.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 137783
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Erzeugerpreise April 2008: + 5,2% gegenüber April 2007    Wiesbaden (ots) - Der Index der Erzeugerpreise gewerblicher  Produkte lag nach Mitteilung des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im April 2008 um 5,2% höher als im April 2007. Eine höhere  Jahresteuerungsrate hatte es letztmalig im August 2006 (+ 5,9%)  gegeben. Gegenüber März 2008 stieg der Index um 1,1%.     Den höchsten Einfluss auf die Jahresteuerungsrate hatten die  Preise für Energie. Sie stiegen im April 2008 im Jahresvergleich um  12,6% (März 2008: + 8,2%; Februar 2008: + 7,0%). Ohne  Berücksichtigung von Energie stiegen die Erzeugerpreise mehr...
 
Höchster Wanderungsgewinn an Studierenden in Berlin    Wiesbaden (ots) - Von allen deutschen Bundesländern hat Berlin im  Wintersemester 2006/2007 mit 27 600 den höchsten Wanderungsgewinn an  Studierenden aufgewiesen, gefolgt von Hamburg mit 18 300  Studierenden. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter  mitteilt, waren unter den Flächenländern Nordrhein-Westfalen (+  12 700), Rheinland-Pfalz (+ 10 300), Bayern (+ 6 500), Sachsen (+  3 700) und Hessen (+ 900) die Wanderungsgewinner. Sachsen war dabei das einzige  östliche Flächenland mit einer positiven Wanderungsbilanz. Die Länder Niedersachsen mehr...
 
APEX Analytix führt beliebten Vergleichstest optimaler Kreditorenpraktiken in Europa ein    Barcelona, Spanien (ots/PRNewswire) -     - Der kostenlose Test zeigt dem Unternehmen, wie es im Vergleich zu Konkurrenten abschneidet     - Der Vergleichstest bietet auch einen Fahrplan, wie erstklassige Leistungen erreicht werden können     (Shared Service Week 2008) - APEX Analytix, ein führender Anbieter von Dienstleistungen und Software für Kreditorenverwaltungs- und Shared-Services-Organisationen, teilte heute die Absicht mit, den beliebten Standardvergleich für optimale Kreditorenpraktiken auch in Europa einzuführen.     Der Vergleichstest mehr...
 
InterRail erleichtert Reise zur Euro 2008    Utrecht, Niederlande (ots/PRNewswire) -     - Spezieller Rail-Pass für Reise nach Österreich und in die Schweiz erhältlich     Die Eurail Group GIE, das Unternehmen, das den InterRail Pass verwaltet, bietet in Zusammenarbeit mit der ÖBB und SBB, den Österreichischen und Schweizer Bundesbahnen, einen speziellen Rail-Pass für die Euro 2008.     Die UEFA Europäische Fussballmeisterschaft, die nächsten Monat in verschiedenen Städten der beiden Gastgeberländer abgehalten werden, ziehen Massen an Fussballfans an. Es wird erwartet, dass fünf Millionen mehr...
 
General Aviation: Schaufenster für Geschäfts-, Privat- und Sportflugzeuge  Flugzeughalter, Geschäfts- und Privatpiloten aus ganz Europa  werden zur ILA2008 erwartet    Berlin (ots) - Berlin, 20. Mai 2008 - Als wichtigste Messe für die General Aviation in Zentral- und Osteuropa bietet die ILA2008 einen  umfassenden Überblick über das Angebot der Hersteller von Geschäfts-, Privat- und Sportflugzeugen. Vom 27. Mai bis 1. Juni dürfte die im  Westen der ILA gelegene General Aviation Avenue einmal mehr der  internationale Treffpunkt der Branche werden.     Mit den beiden neuen Cessna-Modellen C350 und C400 bringt  Cessna-Partner Air Alliance neben den erfolgreich am Markt  eingeführten Klassikern Skyhawk, Skylane mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |