| | | Geschrieben am 20-05-2008 Erzeugerpreise April 2008: + 5,2% gegenüber April 2007
 | 
 
 Wiesbaden (ots) - Der Index der Erzeugerpreise gewerblicher
 Produkte lag nach Mitteilung des Statistischen Bundesamtes (Destatis)
 im April 2008 um 5,2% höher als im April 2007. Eine höhere
 Jahresteuerungsrate hatte es letztmalig im August 2006 (+ 5,9%)
 gegeben. Gegenüber März 2008 stieg der Index um 1,1%.
 
 Den höchsten Einfluss auf die Jahresteuerungsrate hatten die
 Preise für Energie. Sie stiegen im April 2008 im Jahresvergleich um
 12,6% (März 2008: + 8,2%; Februar 2008: + 7,0%). Ohne
 Berücksichtigung von Energie stiegen die Erzeugerpreise lediglich um
 2,7%.
 
 Mineralölerzeugnisse wiesen mit einem Plus von 17,8% gegenüber
 April 2007 den höchsten Preisanstieg im Bereich der Energie auf
 (+ 1,5% gegenüber März 2008). Bei den einzelnen Mineralölprodukten
 ergaben sich folgende Veränderungsraten gegenüber April 2007
 (beziehungsweise März 2008): Schweres Heizöl + 54,6% (+ 4,6%),
 leichtes Heizöl + 41,7% (+ 3,9%), Dieselkraftstoff + 19,5% (+ 0,9%),
 Motorenbenzin + 5,7% (+ 0,7%).
 
 Strom verteuerte sich gegenüber April 2007 um 12,3% (+ 0,9%
 gegenüber März 2008). Während die Preise gegenüber dem Vorjahr für
 Weiterverteiler um 16,4% und für Sondervertragskunden um 15,2%
 stiegen, verteuerte sich Strom für Haushalte um 5,2% (+ 0,4%
 gegenüber März 2008).
 
 Während die Preise für Erdgas im März 2008 noch um 2,0% unter dem
 Vorjahresniveau gelegen hatten, waren sie im April um 10,2% höher als
 im April 2007. Mit einem Plus von 19,8% war die Steigerung bei der
 Abgabe an Kraftwerke am höchsten. Ortsversorgungsunternehmen zahlten
 13,2% mehr als im April 2007, Weiterverteiler 11,8% und
 Industriekunden 10,5%. Für private Haushalte verteuerte sich Erdgas
 um 3,5% (+ 1,4% gegenüber März 2008).
 
 Die höchsten Preissteigerungen im Bereich der Vorleistungsgüter,
 die insgesamt um 3,1% teurer waren als im April 2007, wiesen
 Düngemittel und Stickstoff-verbindungen auf (+ 59,9%). Sie
 verteuerten sich gegenüber März 2008 um 5,4%. Die Preise für
 Futtermittel für Nutztiere lagen um 44,6% höher als im April 2007.
 Mahl- und Schälmühlenerzeugnisse, wozu vor allem Mehl, Reis und
 bearbeitete Getreidekörner gehören, waren 26,5% teurer als im April
 2007. Die Preise für Walzstahl stiegen gegenüber April 2007 um 5,5%
 (+ 6,2% gegenüber März 2008), chemische Grundstoffe verteuerten sich
 um 8,0%. Demgegenüber lagen die Preise für Nadelschnittholz um 11,6%
 unter dem Vorjahresniveau.
 
 Für Verbrauchsgüter lag die Jahresteuerungsrate im April 2008 bei
 4,5%. Der höchste Preisanstieg in diesem Bereich war bei pflanzlichen
 und tierischen Ölen und Fetten zu beobachten (+ 44,8% gegenüber April
 2007). Milch und Milcherzeugnisse waren trotz anhaltender
 Preisrückgänge um 21,0% teurer als im April 2007, Käse und Quark um
 25,6%. Demgegenüber lagen die Preise für Milchpulver um 20,9% unter
 dem Vorjahresstand. Teigwaren waren 18,4% teurer als im April 2007,
 Backwaren ohne Dauerbackwaren um 7,4%. Verarbeitete Kartoffeln und
 Kartoffelerzeugnisse waren dagegen um 12,8% billiger als im April
 2007.
 
 Detaillierte Informationen zur Statistik der Erzeugerpreise
 gewerblicher Produkte bietet die Fachserie 17, Reihe 2, die im
 Publikationsservice von Destatis unter www.destatis.de/publikationen,
 Suchwort "gewerbliche Erzeugerpreise", kostenlos erhältlich ist.
 
 Eine methodische Kurzbeschreibung bietet die Online-Fassung dieser
 Pressemitteilung unter www.destatis.de.
 
 Weitere Auskünfte gibt:
 Gerda Gladis-Dörr,
 Telefon: (0611) 75-2750,
 E-Mail: erzeugerpreise@destatis.de
 
 Index der Erzeugerpreise gewerblicher Produkte
 (Inlandsabsatz)
 Deutschland
 
 Veränderung
 gegenüber      Veränderung
 Jahr / Monat      2000 = 100          Vorjahres-      gegenüber
 zeitraum        Vormonat
 %
 
 2004 JD                  105,8              + 1,6               -
 2005 JD                  110,7              + 4,6               -
 2006 JD                  116,8              + 5,5               -
 2007 JD                  119,1              + 2,0               -
 
 2007     März            118,4              + 2,5           + 0,3
 April           118,5              + 1,6           + 0,1
 Mai             118,9              + 1,9           + 0,3
 Juni            119,1              + 1,7           + 0,2
 Juli            119,0              + 1,1           - 0,1
 August          119,1              + 1,0           + 0,1
 September       119,3              + 1,5           + 0,2
 Oktober         119,8              + 1,7           + 0,4
 November        120,8              + 2,5           + 0,8
 Dezember        120,7              + 2,5           - 0,1
 
 2008     Januar          121,7              + 3,3           + 0,8
 Februar         122,6              + 3,8           + 0,7
 März            123,4              + 4,2           + 0,7
 April           124,7              + 5,2           + 1,1
 
 
 JD = Jahresdurchschnitt
 
 Originaltext:         Statistisches Bundesamt
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/32102
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_32102.rss2
 
 Rückfragen an obigen Ansprechpartner oder an:
 Statistisches Bundesamt
 Telefon: (0611) 75-3444
 E-Mail: presse@destatis.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 137786
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Höchster Wanderungsgewinn an Studierenden in Berlin    Wiesbaden (ots) - Von allen deutschen Bundesländern hat Berlin im  Wintersemester 2006/2007 mit 27 600 den höchsten Wanderungsgewinn an  Studierenden aufgewiesen, gefolgt von Hamburg mit 18 300  Studierenden. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter  mitteilt, waren unter den Flächenländern Nordrhein-Westfalen (+  12 700), Rheinland-Pfalz (+ 10 300), Bayern (+ 6 500), Sachsen (+  3 700) und Hessen (+ 900) die Wanderungsgewinner. Sachsen war dabei das einzige  östliche Flächenland mit einer positiven Wanderungsbilanz. Die Länder Niedersachsen mehr...
 
APEX Analytix führt beliebten Vergleichstest optimaler Kreditorenpraktiken in Europa ein    Barcelona, Spanien (ots/PRNewswire) -     - Der kostenlose Test zeigt dem Unternehmen, wie es im Vergleich zu Konkurrenten abschneidet     - Der Vergleichstest bietet auch einen Fahrplan, wie erstklassige Leistungen erreicht werden können     (Shared Service Week 2008) - APEX Analytix, ein führender Anbieter von Dienstleistungen und Software für Kreditorenverwaltungs- und Shared-Services-Organisationen, teilte heute die Absicht mit, den beliebten Standardvergleich für optimale Kreditorenpraktiken auch in Europa einzuführen.     Der Vergleichstest mehr...
 
InterRail erleichtert Reise zur Euro 2008    Utrecht, Niederlande (ots/PRNewswire) -     - Spezieller Rail-Pass für Reise nach Österreich und in die Schweiz erhältlich     Die Eurail Group GIE, das Unternehmen, das den InterRail Pass verwaltet, bietet in Zusammenarbeit mit der ÖBB und SBB, den Österreichischen und Schweizer Bundesbahnen, einen speziellen Rail-Pass für die Euro 2008.     Die UEFA Europäische Fussballmeisterschaft, die nächsten Monat in verschiedenen Städten der beiden Gastgeberländer abgehalten werden, ziehen Massen an Fussballfans an. Es wird erwartet, dass fünf Millionen mehr...
 
General Aviation: Schaufenster für Geschäfts-, Privat- und Sportflugzeuge  Flugzeughalter, Geschäfts- und Privatpiloten aus ganz Europa  werden zur ILA2008 erwartet    Berlin (ots) - Berlin, 20. Mai 2008 - Als wichtigste Messe für die General Aviation in Zentral- und Osteuropa bietet die ILA2008 einen  umfassenden Überblick über das Angebot der Hersteller von Geschäfts-, Privat- und Sportflugzeugen. Vom 27. Mai bis 1. Juni dürfte die im  Westen der ILA gelegene General Aviation Avenue einmal mehr der  internationale Treffpunkt der Branche werden.     Mit den beiden neuen Cessna-Modellen C350 und C400 bringt  Cessna-Partner Air Alliance neben den erfolgreich am Markt  eingeführten Klassikern Skyhawk, Skylane mehr...
 
Lech Zürs am Arlberg glänzt mit hervorragenden Saisonergebnissen bei Ankünften und Nächtigungen im Winter 07/08    Lech/Zürs (ots) - Die endgültigen Zahlen stehen fest und bieten Anlass zur Freude: Es konnte ein sattes Nächtigungsplus von 9,0 % für die gesamte Saison 07/08 erzielt werden, während die Zahl der Ankünfte gar um 10,5 % gestiegen ist. Besonders erfreulich sind neuerliche Zuwächse im internationalen Bereich.     Beste Schneeverhältnisse und eine vom schneearmen Vorjahr ausgehungerte Skisportklientel bildeten die Grundkomponenten zum Saisonstart am 30. November 07. Mit 139.283 Nächtigungen und einer Steigerung von 25,4 % konnten im Monat Dezember mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |