| | | Geschrieben am 20-05-2008 General Aviation: Schaufenster für Geschäfts-, Privat- und Sportflugzeuge  Flugzeughalter, Geschäfts- und Privatpiloten aus ganz Europa  werden zur ILA2008 erwartet
 | 
 
 Berlin (ots) - Berlin, 20. Mai 2008 - Als wichtigste Messe für die
 General Aviation in Zentral- und Osteuropa bietet die ILA2008 einen
 umfassenden Überblick über das Angebot der Hersteller von Geschäfts-,
 Privat- und Sportflugzeugen. Vom 27. Mai bis 1. Juni dürfte die im
 Westen der ILA gelegene General Aviation Avenue einmal mehr der
 internationale Treffpunkt der Branche werden.
 
 Mit den beiden neuen Cessna-Modellen C350 und C400 bringt
 Cessna-Partner Air Alliance neben den erfolgreich am Markt
 eingeführten Klassikern Skyhawk, Skylane und Caravan gleich zwei
 spektakuläre Premieren zur ILA. Die beiden hochmodernen, einmotorigen
 Reiseflugzeuge rangieren im Hinblick auf Leistung und Design in der
 Spitzengruppe ihrer Klasse.
 Beechcraft Berlin präsentiert mit dem leichten Business Jet  Premier
 1A und den Arbeitspferden King Air, Baron und Bonanza die klassischen
 Highlights aus dem Hause Hawker Beechcraft. Bombardier zeigt mit der
 Global 5000 das Spitzenmodell seiner Palette von Geschäftsflugzeugen.
 Die Global 5000 empfiehlt sich insbesondere für den Einsatz auf
 interkontinentalen Strecken und bietet den Reisenden höchsten
 Komfort.
 
 Wie kaum ein anderer Anbieter hat sich Cirrus beim Bau innovativer
 Reiseflugzeuge einen Namen gemacht.  Mit seinen aktuellen Modellen
 SR20 und SR22 präsentiert das vor allem auch in der Entwicklung neuer
 Modelle aktive Unternehmen einen kompletten Überblick über die
 gesamte Produktpalette. Mit dem "The-Jet" steht bei Cirrus ein neuer,
 einmotoriger Personal Jet in Entwicklung, der insbesondere auf die
 Zielgruppe "Owner/Pilot" zugeschnitten ist.
 
 Zu den größten Ausstellern im Bereich der General Aviation zählt
 Diamond Aircraft. Das durch seine Innovationsfreude bekannte
 österreichische Unternehmen ist mit seiner gesamten Produktpalette
 präsent. Das Spektrum reicht von der vor allem im Luftsport beliebten
 HK36 Super Dimona über das hochmoderne Reiseflugzeug DA50 Super Star
 bis hin zur zweimotorigen DA42 TwinStar. Mit dem neuen D-Jet hat
 Diamond derzeit einen Personal Jet in Entwicklung, der in der
 Geschäftsluftfahrt neue Akzente setzen dürfte.
 
 Unter der Bezeichnung S-Ray 007 präsentiert Iren Dornier, Enkel
 des legendären Luftfahrtpioniers Claude Dornier, ein von Dornier
 Technologie entwickeltes, zweisitziges Mehrzweck-Amphibium in
 modernster Kunststoff-Bauweise. Mit der S-Ray 007 knüpft der unter
 anderem durch seine  Weltumrundung mit dem historischen Flugboot Do
 24 ATT bekannte Iren Dornier an die große Familientradition im Bau
 von Wasserflugzeugen an. Am oberen Ende des Leistungsspektrums
 einmotoriger Turbopros rangiert die TBM850 der EADS-Tochter Socata.
 Sie verknüpft die Wirtschaftlichkeit eines einmotorigen Turboprops
 mit der Performance eines Jets.
 
 Nachdem sich die brasilianische Embraer im Bau von Flugzeugen für
 den Regionalen Luftverkehr weltweit einen Namen gemacht hat, widmet
 man sich nun verstärkt der Entwicklung moderner Jets für die
 Geschäftsluftfahrt. Mit der ECJ135 Legacy zeigt Embraer in Berlin
 einen Business Jet der internationalen Spitzenklasse. Die ECJ135
 empfiehlt sich insbesondere als Arbeitspferd in der professionellen
 Geschäftsluftfahrt. Mit dem Namen Extra verbinden sich nicht nur
 spektakuläre Flugzeuge für den internationalen Wettbewerbs-Kunstflug,
 sondern inzwischen auch ambitionierte Reiseflugzeuge für den
 Selbstflieger. Auf der ILA ist Extra mit den Mustern 200, 330C,
 330LC, 300L und 500 vertreten.
 
 Als Anbieter von Cessna-Flugzeugen präsentiert sich FSB mit den
 Mustern C400, C172 und C182. Für kleinere Budgets empfehlen sich
 leichte, zweisitzige  Motorflugzeuge wie etwa FA01 Smaragd und FA03
 Smaragd TMG, mit der Fläming Air zur ILA kommt. Grob Aerospace ist
 mit dem professionellen Trainer G120 und dem innovativen, ganz in
 Kunststoff-Bauweise entwickelten Business Jet G180 SPn Utility Jet
 vertreten. Liberty bringt als Premiere die XL 2 zur ILA mit, ein
 neues Leichtflugzeug für den Privatflieger. Als Jagdflugzeug für den
 kleinen Geldbeutel zeigt Peak Aerospace ein der legendären
 Messerschmitt Me 109 nachempfundenes Leichtflugzeug der UL-Klasse. Zu
 den weltweit bestverkauften Turboprop-Singles zählt dagegen die
 Pilatus PC-12, die sich als anspruchsvolles Reiseflugzeug für den
 Selbstflieger ebenso eignet wie als Arbeitspferd für mittlere
 Unternehmen oder als Plattform für Special-Mission-Einsätze. Piper
 stellt als Europa-Premiere die Piper PA-46R-350T Malibu Matrix vor,
 die PA-46-500TP Meridian, ein besonders kostengünstiges Flugzeug
 unter den Single-Turboprops, sowie die sechssitzige zweimotorige
 Piper PA-34-220T Seneca V.
 
 Stemme ist mit den Mustern S10-VT, S15 und S6-T vertreten. Der
 Motorenhersteller Thielert setzt auf die Verwendung von Diesel als
 Flugkraftstoff und zeigt gleich drei auf moderne Diesel-Triebwerke
 umgerüstete Singles. Vorteile der Umrüstung sind geringerer
 Verbrauch, verbesserte Flugleistungen und vergleichsweise geringere
 Kraftstoffkosten. Aber auch wer historische Flugzeuge liebt, kommt
 bei der ILA auf seine Kosten. So haben zahlreiche Aussteller
 historisch bedeutsame Traditionsflugzeuge mit an ihren Ständen.
 
 Infos für einfliegende Besucher in Schönefeld und Schönhagen:
 
 Zur ILA2008 werden wieder Flugzeughalter, Geschäfts- und
 Privatpiloten aus ganz Europa erwartet. Um allen Besuchern der
 Allgemeinen Luftfahrt die Anreise zur ILA2008 mit dem eigenen
 Luftfahrzeug zu ermöglichen, haben die Veranstalter in Zusammenarbeit
 mit ihren Partnern, Flughafen Berlin-Schönefeld, Flugplatz Schönhagen
 und der DFS Deutsche Flugsicherung GmbH, besondere Vorbereitungen
 getroffen. Dazu werden das General Aviation Terminal des Flughafens
 Schönefeld während der Durchführung der ILA2008 auf den Nordteil
 (Ramp2) des Flughafens verlegt und vom 21. Mai bis 1. Juni ein
 Zeitrasterzuweisungsverfahren eingeführt. Slots sind während der ILA
 bis 8 Uhr UTC, von 15 bis 17 Uhr UTC und ab 19 Uhr UTC erhältlich.
 Diese werden durch die zentrale Koordinierungsstelle ab dem 21. Mai
 unter den Telefonnummern 030-6091 8750 (VFR), 030-6091 8760 (IFR),
 per Fax an 030-3038 83015 (VFR), 030-3038 83016 (IFR) und über ein
 Formular auf der Internetseite der ILA2008 vergeben.
 
 Der frei anfliegbare Verkehrslandeplatz Schönhagen (Öffnungszeiten
 6 bis 19 Uhr UTC, andere Zeiten auf Anfrage) hält ebenfalls besondere
 Angebote für die Besucher der ILA2008 bereit:
 
 - Bus-Shuttle: vom Flugplatz Schönhagen zum ILA-Gelände und zurück
 (kostenlos bei Erwerb einer ILA-Eintrittskarte)
 - Individual: Mietwagenservice und Taxistand vor Ort.
 - Infos Schönhagen: Tel.: 033731 - 305 32, E-Mail: info@edaz.de,
 www.edaz.de
 - Infos für Piloten: Tel.:  033731 - 305 30 oder 033731 - 305 31
 
 Aus Kapazitätsgründen wird Geschäfts- und Privatfliegern der
 Anflug des benachbarten Verkehrslandeplatzes Schönhagen empfohlen.
 Von Schönhagen verkehren Shuttle-Dienste direkt zur ILA.
 
 Originaltext:         Messe Berlin GmbH
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/6600
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_6600.rss2
 
 Pressekontakt:
 Wolfgang Rogall
 Tel. +49(0)30 3038-2218
 Fax  +49(0)30 3038-2287
 E-Mail rogall@messe-berlin.de
 www.messe-berlin.de
 
 Messe Berlin GmbH
 Messedamm 22
 14055 Berlin
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 137798
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Lech Zürs am Arlberg glänzt mit hervorragenden Saisonergebnissen bei Ankünften und Nächtigungen im Winter 07/08    Lech/Zürs (ots) - Die endgültigen Zahlen stehen fest und bieten Anlass zur Freude: Es konnte ein sattes Nächtigungsplus von 9,0 % für die gesamte Saison 07/08 erzielt werden, während die Zahl der Ankünfte gar um 10,5 % gestiegen ist. Besonders erfreulich sind neuerliche Zuwächse im internationalen Bereich.     Beste Schneeverhältnisse und eine vom schneearmen Vorjahr ausgehungerte Skisportklientel bildeten die Grundkomponenten zum Saisonstart am 30. November 07. Mit 139.283 Nächtigungen und einer Steigerung von 25,4 % konnten im Monat Dezember mehr...
 
Auferstehung einer Rennsport-Legende: Der neue deutsche Supersportwagen Veritas RS III gibt Vollgas    Grafschaft-Gelsdorf (ots) - Ein internationales Team von  Motor-Enthusiasten hat einen beinahe schon in Vergessenheit geratenen Rennsport-Klassiker zu neuem Leben erweckt, der in der Nachkriegzeit  im Motorsport das Maß der Dinge war und heute in den Annalen des  Motorsports als erstes deutsches Formel-Eins-Team geführt wird: den  legendären Veritas.     Ganz in der Nähe des Nürburgrings, wo der ursprünglich von drei  ehemaligen BMW-Mitarbeitern begründete PS-Mythos zwischen 1948 und  1953 einige seiner großen Erfolge feiern konnte, steht heute mehr...
 
Steigende Energiepreise beflügeln Ersatzbrennstoff-Markt  5. EUROFORUM-Konferenz "Ersatzbrennstoffe in der Mit- und Monoverbrennung" 17. und 18. Juni 2008, Hilton Hotel, Düsseldorf    Düsseldorf (ots) - Düsseldorf, Mai 2008. Wegen der steigenden  Preise für konventionelle Energien investieren immer mehr Betriebe  aus den energieintensiven Branchen wie beispielweise Zement, Chemie,  Papier und Lebensmittel in den Bau eigener Heizkraftwerke, die  Ersatzbrennstoffe (EBS) verfeuern. Zwölf solcher Anlagen sind bereits in Betrieb, etwa dreißig befinden sich in Planung. Durch die 2005 in  Kraft getretene Verwaltungsvorschrift TA Siedlungsabfall wurde die  Zwischenlagerung von unbehandelten Abfällen verboten und damit die  Aufbereitung mehr...
 
Fünf Preisträger werden mit der  "Goldenen Feder 2008" ausgezeichnet    Hamburg (ots) - Im Rahmen einer Gala-Veranstaltung mit mehr als  400 hochkarätigen Gästen aus Medien, Show, Politik und Wirtschaft  wird am Freitag, 23. Mai 2008, in der Handelskammer Hamburg "Die  Goldene Feder 2008" verliehen. Alle Preisträger wurden von einer Jury aus Chefredakteuren der Bauer Verlagsgruppe ausgewählt.     Für sein literarisches Werk erhält der Schriftsteller Henning  Mankell die "Goldene Feder 2008". Mit der Figur des Kurt Wallanders  schuf er einen Krimi-Welterfolg und ist bis heute dauerhaft auf  internationalen Bestsellerlisten mehr...
 
Audi Hungaria: 15 Millionen Motoren in 15 Jahren    Ingolstadt (ots) -      - Audi seit 15 Jahren erfolgreich in Ungarn    - Zweitgrößtes Motorenwerk weltweit    - Mehr als EUR 3,3 Mrd. investiert    - Seit zehn Jahren Automobilfertigung in Györ     15 Jahre Wachstum und kontinuierlicher Erfolg: Die Audi Hungaria,  100-prozentige Tochtergesellschaft der AUDI AG, feiert in diesem Jahr ihr 15-jähriges Jubiläum in Györ. Im Frühjahr 1993 unterzeichnete die AUDI AG den Kaufvertrag über den Erwerb einer Produktionshalle des  Lkw-Herstellers Rába in Györ und gab die Gründung der AUDI HUNGARIA  MOTOR mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |